Bei einem Flugzeugabsturz in Russland sind 43 Menschen ums Leben gekommen. An Bord befand sich die Eishockey-Mannschaft Lokomotive Jaroslawl. Die Hockeywelt trauert um zahlreiche Starspieler.
Die Staatsanwaltschaft fordert eine Gefängnisstrafe von vier Jahren für Carl Hirschmann, der wegen Sexual- und anderen Delikten angeklagt ist. berichtete live aus dem Zürcher Bezirksgericht.
Der heutige Flugzeugabsturz einer russischen Eishockeymannschaft ist keine Ausnahme: In den vergangenen Jahrzehnten kam es im Sport immer wieder zu vergleichbaren Vorfällen.
Mit mehr als 65'000 Telefonanrufen in etwas über einem Jahr hat eine Stalkerin in den Niederlanden einen 62 Jahre alten Mann bombardiert. Die 42-Jährige wurde verhaftet.
Zum ersten Mal seit ihrer Trennung von Schauspieler George Clooney hat sich das Showgirl in einem Interview über ihren Liebeskummer geäussert.
Bei einem Volksfest im bayerischen Hemau sind bei einem Unfall auf einem Karussell drei Kinder schwer verletzt worden. Bei voller Fahrt des Karussells war eine Haltestange gebrochen.
In Thun hat am Morgen ein Mann auf dem Parkplatz einer Wohnsiedlung mehrere Schüsse auf einen anderen Mann abgegeben. Danach flüchtete er. Das Opfer wurde verletzt, schwebt aber nicht in Lebensgefahr.
Über hundert Menschen warteten vor dem Gerichtsgebäude der indischen Hauptstadt auf Einlass, als eine Bombe detonierte. Der Attentäter hatte den Sprengsatz in der Aktentasche versteckt.
Die Übersiedlung von Ursina und Berna nach Rumänien ist gescheitert. Stattdessen sollen die beiden Jungbären im Bärenpark in Bern bleiben.
Ein Basler Wirt hat während rund zwei Jahren 5,5 Tonnen Lebensmittel, Spirituosen und Haushaltwaren aus Deutschland in die Schweiz geschmuggelt.
Heute auf dem Boulevard: +++ Jessica Simpsons Brustverkleinerung +++ Céline Dion bestohlen +++ Beyoncé gar nicht schwanger? +++
Zahlreiche Brände um die Grossstadt Austin sind ausser Kontrolle. Bisher sind über 1000 Häuser in Flammen aufgegangen. Vier Menschen kamen ums Leben.
Überklebt, umgeschrieben oder mit Photoshop angepasst: Die satirische Antwort auf das umstrittene Masseneinwanderungsplakat.
Der Jetsetter Carl Hirschmann, der diese Woche in Zürich vor Gericht steht, kämpft um einen besseren Ruf – mit Goodwill-Aktionen, Klagen gegen Medien, einer TV-Doku und einem neuen PR-Berater.
Ein Amokläufer hat in einem Restaurant im US-Bundesstaat Nevada mindestens drei Menschen erschossen. Anschliessend habe der Mann die Waffe gegen sich selbst gerichtet, teilte die Polizei mit.
In fünf Tagen jährt sich 9/11 zum zehnten Mal. Eine Umfrage auf den Schweizer Strassen zeigt, wo sich die Menschen zum Zeitpunkt des Unglücks aufgehalten haben.
Vor dem Koblenzer Landgericht hat sich gestern ein Mann angezündet. Mit seiner Tat wollte er gegen eine mehrjährige Haftstrafe wegen Kindsmissbrauchs protestieren. Er erlag heute seinen Verletzungen.
Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche musste ein Flugzeug der Nepal Airlines wegen einer Maus am Boden bleiben. Kurz vor dem Start sahen die Piloten einer Boeing 757 eine Maus im Cockpit.
Tha Sophat ist mit seinen erst 20 Monaten schon sehr selbstständig. Das muss er auch sein, denn seine Eltern leben seit über zwei Monaten nicht mehr mit ihm.
Drama um die russische Eishockeymannschaft von Lokomotive Jaroslawl: Kurz nach dem Start ist ihre Maschine in der Nähe vom Flughafen Tunoschna abgestürzt. Unter den Todesopfern befinden sich auch drei Weltmeister und ein Olympiasieger.
FPSRussia hat mehr YouTube-Abonnenten als Justin Bieber. Wie er das geschafft hat? Er ballert in der Gegend herum.
Drei Mädchen sind bei einem Karussell-Unfall in Bayern schwer verletzt worden. Eines der Mädchen wurde bei voller Fahrt aus einer Gondel geschleudert. Grund für den Unfall war eine gebrochene Halterung.
Der mutmassliche Mörder des zehnjährigen Mirco hat erstmals vor Gericht über den Tag des Verbrechens gesprochen. Dabei erzählte er recht ausführlich über die Auseinandersetzung, die er mit seinem Chef am Tattag hatte.
In Zentralchina wurden 30 Lernbehinderte aus in einer Ziegelfabrik befreit. Sie waren aus ihren Heimatorten weggebracht und als Fabrikarbeiter versklavt worden.
Ein 32-jähriger Mann hat in einem Restaurant in Carson City im US-Bundesstaat Nevada das Feuer auf eine Gruppe Nationalgardisten eröffnet. Drei Gardisten und eine unbeteiligte Person starben im Kugelhagel.
Die Buschbrände in Texas sind weiterhin ausser Kontrolle. Über 180 Feuer haben bislang über 1000 Häuser zerstört. Vier Menschen kamen bislang ums Leben.
In Ecuador kommen immer mehr Vergiftungsfälle von Menschen ans Tageslicht, die mit hochgiftigem Methanol versetzten Likör getrunken haben. Viele Betroffene sind auch erblindet. Die Behörden fahnden nach Verdächtigen.
Sie reisen viel, haben Freunde auf der ganzen Welt und wollen sich nicht festlegen: Warum sich die Generation der 20- bis 30-Jährigen gegen das Erwachsenwerden sträubt, erklärt Trendforscherin Mirjam Hauser.
Traurige Bilanz nach einer Schiesserei in einem Restaurant in Nevada: drei Tote und sechs Verletzte.
Der Hurrikan «Katia» hat über dem Atlantik vorübergehend gefährlich an Kraft zugelegt, sich aber wieder zu einem Sturm der Kategorie 3 abgeschwächt.
Gewitterwolken haben ein Gesicht geformt. Diese eindrückliche Wetterszene stammt nicht aus einem Horrorfilm, sondern wurde in Kanada mit der Videokamera festgehalten.
Kuh Yvonne gehts fünf Tage nach der Gefangennahme gut. Sie hat überraschenden Besuch im Stall von Deggendorf D erhalten, wie eine Webcam zeigt. Etwas verwehrt man ihr jedoch noch.
Der 18-jährige Torben B., der am Karsamstag in Berlin einen 29-Jährigen in einem Gewaltrausch fast zu Tode prügelte, hatte über drei Promille im Blut. Vor der Tat soll er unter depressiven Störungen gelitten haben.
Unsichere wirtschaftliche Zukunftsaussichten und politische Krisen lassen viele Junge das Erwachsensein hinausschieben. Sie zögern, berufliche oder partnerschaftliche Verbindlichkeiten einzugehen.
Carl Hirschmann muss heute vor den Richter. Der bekannte Anwalt Valentin Landmann erklärt, wie er den Millionen-Erben verteidigen würde. Und weshalb ihm eine harte Strafe droht.
Der Fall des Waffenlobbyisten Karlheinz Schreiber - einer der Schlüsselfiguren in der CDU-Parteispendenaffäre - muss nochmals juristisch beurteilt werden. Das hat der deutsche Bundesgerichtshof entschieden.
Ein Hochstapler aus Hinwil gab sich als Arzt, Rechtsanwalt oder Drogenfahnder aus und erschwindelte sich so fast 17 000 Franken - in nur zweieinhalb Monaten. Jetzt muss er 12 Monate ins Gefängnis.