Mit einem Helikopter verschaffte sich US-Präsident Barack Obama einen Überblick von der Zerstörung im Bundesstaat New Jersey. Er will den Kongress in Washington um zusätzliche Gelder für «Irene»-Opfer bitten.
Heftige Vorwürfe gegen zwei Mexikaner: Wegen Falschmeldungen über eine Geiselnahme sei in der mexikanischen Stadt Veracruz Panik ausgebrochen. Die beiden Männer könnten zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt werden.
Ein Autofahrer war Richtung Nufenenpass unterwegs, als er nach einem Überholmanöver ins Schleudern geriet. Der Wagen durchschlug die Leitplanke und stürzte in die Tiefe. Der Fahrer hat nicht überlebt.
Am Samstag in der Früh war ein 80-jähriger Mann zu einer Wanderung aufgebrochen. Doch er verirrte sich und wurde von der Nacht überrascht. Bergretter fanden ihn verwirrt und unterkühlt.
Wenn die kubanische Hündin «Yeti» auftaucht, sind die kleinen Ferkel sofort zur Stelle. Denn die wollen lieber bei der Hündin Milch saugen als bei ihren Muttertieren.
Mit Verdauungsproblemen zum chinesischen Mediziner? Unser Mitarbeiter in Fernost hat es versucht. Vorab: Es war eklig. Aber: Er lebt noch.
Rätsel um tote Frühgeborene: Drei Babys sind innerhalb von zwei Tagen in einer Kinderklinik in Deutschland gestorben. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Obduktion an.
Der Taifun «Talas» hat in Japan schwere Regenfälle und Schlammlawinen ausgelöst und mindestens 20 Menschen das Leben gekostet.
In Chur und in Allschwil im Baselbiet sind am Samstag über 32 Grad gemessen worden. Laut Meteorologen sind dies die höchsten September-Temperaturen seit mindestens 30 Jahren.
Weil ihm offenbar das Flugzeugessen im Halse stecken blieb, ist ein Neuseeländer auf dem Flug von Singapur nach Auckland gestorben. Seine Freundin musste neun Stunden neben dem Toten sitzen.
Mit einem kleinen Schubs ist der in Neuseeland gestrandete Kaiserpinguin Happy Feet in antarktischen Gewässern in die Freiheit entlassen worden.
Sechs Jahre sind seit dem verheerenden Hurrikan «Katrina» vergangen. Nun hat Tropensturm «Lee» erneut viel Regen nach New Orleans gebracht. Die Angst vor Überschwemmungen an US-Golfküste steigt.
Rund 348 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Port Vila auf dem Inselstaat Vanuatu hat sich ein starkes Erdebeben ereignet. Über Schäden oder Verletzte ist noch nichts bekannt.
Sechs Jahre nach Hurrikan «Katrina» hat der Tropensturm «Lee» der Jazzmetropole New Orleans sintflutartige Regenfälle gebracht. Die Gouverneure von Louisiana und Mississippi riefen den Notstand aus.
Wie durch ein Wunder haben mehr als 9000 Marihuana-Pflanzen einen nahen Buschbrand im US-Staat New Mexico überstanden.
Ein chilenisches Militärflugzeug ist bei Chile in den Pazifik gestürzt. Die Maschine versuchte vergeblich zu landen. Es gab keine Überlebenden. Mit an Bord war auch ein Fernsehstar.
Was passiert, wenn Hippies und andere Freaks in der Wüste Nevadas zum Leben erwachen, eine Holzpuppe verbrennen und sich selber inszenieren? Hey, it's «Burning Man».
In El Salvador wird der Ferienbeginn heiss gefeiert. Und zwar wortwörtlich; Jedes Jahr bewerfen sich am «Las Bolas de Fuego» zwei Teams mit benzingetränkten Feuerbällen.
Tagsüber cooler Aufklärungslehrer, nachts knackiger Stripper: Der 30-jährige Brite Benedict Garrett darf trotz prickelndem Doppelleben seine Lehrerlizenz behalten.
Der Ausbruch eines als gemeingefährlich eingestuften Straftäters kam für die psychiatrische Uniklinik Basel überraschend. Es habe keine Anzeichen für eine Flucht gegeben.
Erst suchte Hurrikan «Irene» die US-Ostküste heim, nun tobt ein schweres Unwetter in den Südstaaten. Tropensturm «Lee» bedroht die Golfküste, auch in der Jazzmetropole New Orleans wird gewarnt.
Im Iran ist offenbar das erste Atomkraftwerk ans Netz gegangen. Das Kraftwerk «Bushehr» wird offizielle erst Mitte September eingeweiht, läuft aber bereits mit einer Leistung von etwa 40 Prozent.
Im Streit um seine Rolle bei der angeblichen Vertuschung von Kindesmissbrauch durch irische Priester hat der Vatikan alle Anschuldigungen zurückgewiesen. Die Attacke des irischen Ministerpräsidenten Enda Kenny gegen den Heiligen Stuhl sei ohne Grundlage. Sie basierte auf einer falschen Lesart eines Vatikan-Briefs von 1997.
Der in Neuseeland gestrandete Kaiserpinguin Happy Feet hat seine eigenständige Heimreise in die Antarktis angetreten. Ein Forschungsschiff entliess das Tier in die Freiheit.
Der aus der geschlossenen Abteilung der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) in Basel entwichene Straftäter ist wieder in der Obhut der Behörden. Er hat sich freiwillig in Thun (BE) beim Amt für Strafmassnahmen gemeldet.
Über 32 Grad im Herbst (meteorologisch) – das hat es seit 30 Jahren nicht mehr gegeben. Die warmen und feuchten Luftmassen bringen in der Nacht allerdings teils heftige Gewitter. Und die anstehende Kaltfront setzt dem Sommer ein Ende.
Erste Ausläufer des Tropensturms «Lee» haben die amerikanische Golfküste erreicht. Sechs Jahre nach dem verheerenden Hurrikan «Katrina» bedroht nun auch «Lee» die US-Stadt New Orleans. In einigen Gebieten werden bis zu 50 Zentimeter Niederschlag erwartet.
Der Taifun «Talas» hat in Japan schwere Regenfälle und Schlammlawinen ausgelöst und mindestens 15 Menschen das Leben gekostet. Mindestens 43 weitere werden Medienberichten zufolge vermisst.
Pünktlich zum Inkrafttreten der neuen Regelung, wonach US-Soldaten ihre sexuelle Orientierung nicht mehr geheimhalten müssen, erscheint demnächst ein Magazin für Schwule und Lesben bei den Streitkräften. Darin finden sich mehrere Porträts von Soldaten, die sich nun öffentlich zu ihrer Sexualität bekennen.
Bei einem Militärflugzeugunglück nahe der chilenischen Juan-Fernandez-Inseln sind alle 21 Personen getötet worden. Die Transportmaschine versuchte bei starken Windböen zweimal vergeblich auf dem Flughafen der Hauptinsel zu landen.