Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. August 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der arabische Fernsehsender Al-Arabia hat Bilder von den Pässen des Schweizer Paars gezeigt, das Anfang Juli in Pakistan entführt wurde. Für Experten aus Genf ist die Verbreitung der Bilder wenig überraschend.

Shawne Fielding hat am TV behauptet, dass sie das Kind des ehemaligen Botschafter Thomas Borer und dessen Ex-Freundin Nina Winiger gross ziehe. Bei Winiger laufen seither die Telefondrähte heiss.

Ein 55-jähriger Mann aus den Niederlanden ist bei einem Bergunfall am Mönch ums Leben gekommen. Auf dem Abstieg auf der Südflanke stürzte er zu Tode, wie die Kantonspolizei Bern mitteilte.

Ein Bewaffneter hat am Donnerstag das Verteidigungsministerium in Estland gestürmt und versucht, Geiseln zu nehmen. Im Inneren des Gebäudes sind Schüsse gefallen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Jennifer Lopez datet ihren Ex +++ Kunis sagt Nein zum Dicksein +++ Baldwin bald Bürgermeister?

Dank einem Verfahren zweier israelischer Wissenschafter können GHB und Ketamin in Getränken nachgewiesen werden. Das Verfahren basiert auf optischen Prinzipien und einem Lichtstrahl.

Ein deutscher ICE ist in Bern fehlgeleitet worden und hat die Fahrt daraufhin abbrechen müssen. Im Rückwärtsgang musste der Lokführer zum Bahnhof zurückkehren.

Das DNA-Profil des 1989 hingerichteten US-Serienkillers Ted Bundy soll helfen, weitere Verbrechen aufzuklären. Es wird angenommen, dass er mehr als 36 Morde verübt hatte.

Der russische Ministerpräsident hat auf dem Meeresgrund zwei antike Vasen gefunden – und sich danach über die Aufmerksamkeit gefreut, die ihm die Medien schenkten.

Weil sie mit einer irrtümlich auf das Konto ihres Partners überwiesenen Millionensumme ausser Landes floh, soll eine Neuseeländerin vor Gericht gestellt werden. Ihr Partner ist immer noch auf der Flucht.

Manche ärgern sich im stillen Kämmerlein, andere gehen in die Luft: Eine Amerikanerin liess ein Flugzeug mit deutlicher Botschaft über der Wallstreet kreisen.

Der 55-Jährige war Beifahrer eines Autos, das bei Salzburg von der Fahrbahn abkam. Der Wagen wurde in die Luft geschleudert und landete auf dem Dach.

Bis zum Wochenende sollen die Temperaturen nochmals steigen – nördlich der Alpen auf bis zu 27 Grad. Doch am Sonntag birgt ein Ausflug bereits wieder ein Wetterrisiko.

Nun ist klar, wer in der Nacht auf den 2. August in Savognin mit einem Luftgewehr auf eine Musikkapelle schoss. Bekannt wurde auch sein Motiv.

In Taiwan performen Trommler und Tai-chi-Tänzer in Gefängnissen, um den meist jugendlichen Häftlingen Alternativen zu Gewalt und Drogen aufzuzeigen.

Heute auf dem Boulevard: +++ LeeAnn Rimes' feiges Tattoo +++ Westwood disst Middleton +++ Arnie hat etwas Verbotenes getan

Beim Massaker auf Utöya verging zwischen dem ersten Notruf und der Festnahme von Behring Breivik rund eine Stunde. Nun hat die Polizei eingeräumt, dass sie zu wenig gut vorbereitet gewesen sei.

Bisher war Benzin in der Schweiz immer günstiger als im Ausland. Der überteuerte Franken aber bringt den lukrativen Tank-Tourismus zum Erliegen. Recherchen der «Tagesschau» zeigen: Schweizer strömen über die Grenze nach Österreich, wo das Benzin deutlich billiger ist.

In Biel (BE) ist ein Schaufelbagger, der gegen eine Hauswand gestürzt war, von der Feuerwehr geborgen worden. Die Höhe des Schadens sowie die Ursache des Unfalls sind noch unklar.

US-Astronomen haben im Sternbild des Drachens den bislang dunkelsten Planeten entdeckt. Die ferne Welt mit der Katalognummer TrES-2b ist schwärzer als Kohle, berichten die Forscher im britischen Fachblatt «Monthly Notices of the Royal Astronomical Society» (MNRAS).

Das Symbol des amerikanischen Traums wird renoviert und somit ein Jahr für Besucher geschlossen. Für Touristen wird sich dennoch nicht viel ändern.

Ein Chinese hat seiner Freundin einen Aufsehen erregenden Heiratsantrag gemacht: Gemeinsam mit 48 als Rüebli verkleideten Freunden hielt er öffentlich um die Hand seiner Angebeteten an. Das entsprechende Video wurde über 190'000 Mal angeklickt.

Zürich ist um ein Hochhaus reicher: Am Montag wird der 81 Meter hohe Mobimo-Tower in Zürich-West eröffnet. Seine Wohnungen kosten bis zu sieben Millionen Franken.

1000 Teilnehmer - von der «Tagesschau» sprachlos «Disco-Freaks» genannt. Sieben Love Mobiles, wovon nur eines tatsächlich Musik macht. Eine Polizei ohne Verkehrskonzept, die Öffentlichkeit entzückt von «Love, Peace and Tolerance». Das war sie, die erste Zürcher Street Parade vor 20 Jahren. Seither hat sich die Parade zu einem der grössten und wichtigsten Volksfeste der Schweiz gemausert. Am Samstag ist es nun wieder so weit.

Die Schweizer Obst- und Rebbauern sind führend bei der Bekämpfung von Schädlingen durch die so genannte Verwirrungstechnik. Bei dieser Methode werden Insektenmännchen mit Sexuallockstoffen so durcheinander gebracht, dass sie keine Weibchen mehr finden.

Nach fast dreijähriger Reise hat der Mars-Rover «Opportunity» mit dem Krater «Endeavour» seinen jüngsten Einsatzort auf dem Roten Planeten erreicht. Der sechsrädrige Roboter soll dort Gestein untersuchen, das Menschen noch nie zuvor zu Gesicht bekommen haben.

Nach zwei Tagen intensiver Suche ist der silberne Porsche aus den Fluten des Rheins geborgen worden. Das Fahrzeug wurde mit einem grossen Kranfahrzeug an Land gehievt. Zahlreiche Schaulustige verfolgten die spektakuläre Bergung.