In der Schweiz werden neuerdings reihenweise Airbags geklaut. Professionelle Banden verkaufen diese nach Osteuropa.
Neue Hoffnung für die Eltern von Maddie: In Indien wurde ein Mädchen entdeckt, das ihr verdächtig ähnlich sieht. Ein DNA-Test soll Klarheit schaffen.
Rentner Ernst Bernhard K. (74) ist ein Katzenquäler. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, ein Büsi an Weihnachten 2010 «aus gefühlloser Gesinnung» und Hass getötet zu haben. Am Donnerstag musste er sich vor Gericht verantworten.
Da haben die Hobbykünstler nicht schlecht gestaunt: Im Malheft fanden sich zwischen Anleitungen und Vorlagen Hardcore-Pornobilder! Der Fehler passierte in der Druckerei.
Eine verlorene Riesenschlange hat ein kasachisches Dorf einen Tag lang in Aufruhr versetzt. Dann fanden die Einsatzkräfte das Reptil in einer Kiste.
Der Kanton Genf wird von einem Kinderschänder-Fall erschüttert. Ein 38-Jähriger hat gestanden, in den letzten neun Jahren dutzende Mädchen sexuell missbraucht zu haben.
Zwei minderjährige Roma sollten in Rumänien zwangsverheiratet werden. Doch der 12-jährige zukünftige Bräutigam rief die Polizei. Diese befreite das Mädchen.
Über hundert Köche haben am Mittwoch in Mexiko-Stadt ein 50 Meter langes Mega-Sandwich belegt. Ganze 650 Kilogramm wog der Riesensnack letztlich.
Da vergeht einem die Lust: Im Kanton Jura halten die Pizzerien offenbar wenig von Hygiene. In 95 Prozent aller kontrollierten Restaurants gab es Beanstandungen durch den Kantonschemiker.
Ein Velounfall schmerzt nicht nur, es droht auch Ärger mit der Polizei wegen «Nichtbeherrschung des Fahrzeuges». Eine Rentnerin aus Winterthur ist bei weitem nicht das einzige «Opfer».
Die Ursache des schweren Zugunglücks in China ist geklärt: Ein Haltesignal ist nicht umgesprungen, weshalb die beiden Züge auf der Brücke kollidierten.
Zehntausende Rettungskräfte suchen nach mehreren Erdrutschen in Südkorea nach Überlebenden. 12 Menschen werden noch vermisst. 57 Menschen konnten nur noch tot geborgen werden.
In der Nähe der südkoreanischen Insel Jeju ist ein Frachtflugzeug abgestürzt. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben. Die Maschine hatte technische Probleme.
Die Traumferien in Kanada wurden für eine Familie aus dem Waadtland zum Albtraum: Nach einer missglückten Notwasserung eines Kleinflugzeugs kam für ihr Kind jede Hilfe zu spät.
Andere Länder, andere Gesetze. Dank solchen hat sich der Amerikaner Kenneth Robinson eine Villa für 16 Dollar unter den Nagel gerissen.
Sprechen Sie fliessend Englisch? Nein? Dann versuchen Sie es doch mit Globish. Das ist einfacher.
Noch bis 2020 wird auf der Internationalen Raumstation ISS geforscht. Danach soll sie wie ihre Vorgängerin «Mir» im Meer versenkt werden.
Na endlich! Pünktlich zum 1. August am Montag zeigt sich der Sommer wieder von seiner sonnigen Seite. An der Konstanz hapert es aber auch weiterhin.
Todd Nicely mussten nach einem Bombenanschlag in Afghanistan beide Beine und Arme amputiert werden. Jetzt hat der US-Soldat zum zweiten Mal in seinem Leben den Führerschein gemacht.
Der Wettermoderator Jörg Kachelmann hat gegen seine Ex-Geliebte eine einstweilige Verfügung erwirkt. Sie darf nicht mehr behaupten, er habe sie «unter Einsatz eines Messers vergewaltigt».
Tessiner Forscher haben ein körpereigenes Abwehrmolekül entdeckt, das gegen alle gefährlichen Grippe-Viren wirkt. Die Entdeckung könnte ein Universalmedikament ermöglichen – oder gar eine Impfung, die nicht jedes Jahr an den zirkulierenden Grippestamm angepasst werden muss.
Abermals macht David gegen Goliath das Rennen. Nach dem Abstieg des FC St. Gallen und dem Aufstieg in die Challenge League des kleineren SC Brühl investiert die Stadt 300'000 Franken in den Ausbau des Paul-Grüninger-Stadions. Auch das Sicherheitskonzept ist angepasst worden.
Die Forscher am internationalen Teilchenforschungszentrum Cern in Genf sind entzückt. Grund für ihr Hochgefühl ist ein Teilchen, das eigentlich gar keines ist. Das sogenannte Antiproton, das quasi unsichtbare Gegenstück des Materieteilchens. Das klandestine Etwas ist nun bis auf einen Milliardstel seiner Masse genau vermessen worden.
An der Universität Konstanz versucht eine Forschergruppe die Algen zu züchten, welche den Seealpsee im Kanton Appenzell Innerrhoden im Sommer rot färben. Die orange-roten Farbpigmente könnten in der Kosmetik-Industrie zum Einsatz kommen.
Telefonieren mit dem Handy führt bei Kindern und Jugendlichen nicht zu einem signifikant höheren Risiko, an einem Hirntumor zu erkranken. Dies zeigt eine Studie des Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Instituts.
Im Bündner Oberland soll der grösste Windpark der Schweiz entstehen. Mit Unterstützung des Zürcher Energieunternehmens Ewz will die Initiantin, die Walliser Altaventa, im Raum Lugnez-Obersaxen mindestens 40 Windräder aufstellen.
China wächst in Höchstgeschwindigkeit. Nach Ansicht von Beobachtern mithin auf Kosten der Effizienz. So auch bei der Entwicklung seines Netzes an Hochgeschwindigkeitszügen. Ein fehlerhaftes Signal soll an der katastrophalen Kollision zweier Züge in der Provinz Zhejiang vom Wochenende schuld sein. Chinas Premier will die Verantwortlichen drakonisch bestrafen.
Zwei Föten mit offenem Rücken (Spina Bifida) sind kürzlich in Zürich noch im Bauch ihrer Mütter operiert worden. Solche offenen Operationen gab es bisher nur in den USA.
Da soll noch einer behaupten, das britische Königshaus sei steif und ernst: Zumindest Prinz Charles würde als Hofnarr noch eine gute Figur machen. Der britische Thronfolger ist nämlich jederzeit für einen Spass bereit.
Die Pizza-Qualität im Kanton Jura verschlägt einem den Appetit. In 20 von 21 kontrollierten Pizzerien im Jahr 2011 hatte der Kantonschemiker die Hygiene beanstandet. Schlimmer noch: Die Situation hat sich seit 2009 gar verschlechtert.