Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Juli 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Traumferien in Kanada wurden für eine Familie aus dem Waadtland zum Albtraum: Der achtjährige Luca ertrank nach der missglückten Notwasserung eines Kleinflugzeugs.

Andere Länder, andere Gesetze. Wie sich der Amerikaner Kenneth Robinson eine Villa für 16 Dollar unter den Nagel gerissen hat.

Sprechen Sie fliessend Englisch? Nein? Dann versuchen Sie es doch mit Globish. Das ist einfacher.

Noch bis 2020 wird auf der Internationalen Raumstation ISS geforscht. Danach soll sie wie ihre Vorgängerin «Mir» im Meer versenkt werden.

Na endlich! Pünktlich zum 1. August am Montag zeigt sich der Sommer wieder von seiner sonnigen Seite. An der Konstanz hapert es aber auch weiterhin.

Todd Nicely mussten nach einem Bombenanschlag in Afghanistan beide Beine und Ärme amputiert werden. Jetzt hat der US-Soldat zum zweiten Mal in seinem Leben den Führerschein gemacht.

Der Wettermoderator Jörg Kachelmann hat gegen seine Ex-Geliebte eine einstweilige Verfügung erwirkt. Sie darf nicht mehr behaupten, er habe sie «unter Einsatz eines Messers vergewaltigt».

Im Interview erläutert Chefredaktor Hansi Voigt, warum 20 Minuten Online ausgerechnet in Hongkong eine Aussenstelle eröffnet hat.

Bereits morgens um fünf Uhr ist die schnellste Newssite der Schweiz topaktuell. Dafür wirbelt ein Appenzeller heftig in Asien. So schlägt sich Newsredaktor Felix Burch in Hongkong durch.

Seit dem 1. Juli wird 20 Minuten Online rund um die Uhr betreut. Dafür wurde sogar eigens eine Aussenstelle in Asien eingerichtet.

In China konnte die Polizei bei mehreren Razzien 89 Kinder aus den Händen von Menschhändlern befreien. Das jüngste Kind war erst zehn Tage alt. 369 Verdächtige wurden festgenommen.

Bei einem verheerenden Erdrutsch sind in einem südkoreanischen Ferienort mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. Auch auf den Philippinen forderten starke Unwetter mehrere Todesopfer.

Weil er sich von der Gesundheitsversorgung im Stich gelassen fühlte, hat ein 63-jähriger Kalifornier sich mit einem etwa 15 Zentimeter langen Küchenmesser selbst einen Leistenbruch operieren wollen. Sanitäter konnten ihn retten.

Pizza-Automaten sollen die Schweiz erobern. Die Maschinen fertigen die italienische Spezialität in zweieinhalb Minuten. Pizzerien sehen darin den Niedergang der Pizzakultur.

Zu nass, zu kalt, zu wenig Sonne: Der Ferienmonat Juli wird in vielen Regionen der Schweiz mit Extremwerten in die Wetterstatisik eingegen. In Zürich war es sogar der kälteste Juli seit 31 Jahren.

Nach einer Attacke auf eine 94-jährige Australierin haben Polizisten ein Riesenkänguru mit Pfefferspray in die Flucht geschlagen.

Die Briten wollten das kleinste Pub der Welt auf ihrem Territorium. Da haben sie die Rechnung jedoch ohne einen Wirt im Bündnerland gemacht.

Von wegen Kinder halten die Eltern zusammen. Eine neue Studie der Uni Neuenburg zeigt, dass der Nachwuchs oft den gegenteiligen Effekt auf eine Beziehung hat.

Ein abgestürztes Militärflugzeug im Süden Marokkos fordert 80 Todesopfer. Weitere Personen wurden verletzt. Unter den Opfern sind auch Zivilisten.

Die Party für 800 000 Franken wurde schon gestrichen. Nun ist auch der 400 000-Franken-Weihnachtsbaum des französischen Präsidenten Sarkozy ins Visier der Rechnungsprüfer geraten.

Der Mond ist nicht unser einziger ständiger Begleiter im All. Astronomen haben entdeckt, dass ein «trojanischer Asteroid» seit gut 10'000 Jahren die gleiche Umlaufbahn um die Sonne hat wie die Erde.

Kaum zu glauben, aber trotz des völlig verregneten Sommers haben sich die Pegel der Flüsse und Seen im Wallis und im Engadin bisher noch immer nicht völlig erholt. Gleiches gilt auch für das Grundwasser.

Ein Gewitter hat im Zürcher Oberland Spuren hinterlassen: Strassen mussten gesperrt werden. Zudem wurden Keller und Garagen überschwemmt.

Auf der Gemmi (VS) hat man 900 Meter über Leukerbad eine neue Aussichtsplattform gebaut. Unterhalb der Konstuktion geht es 300 Meter steil bergab – nichts für schache Nerven. «Schweiz aktuell» war bei den ungewöhnlichen Bauarbeiten dabei.

Die Internationale Raumstation ISS soll noch bis mindestens 2020 in Betrieb gehalten werden. Danach soll sie offenbar im Ozean versenkt werden. Ursprünglich hätte die Raumstation nur bis 2013 im All bleiben sollen.

Wettermoderator Jörg Kachelmann hat eine einstweilige Verfügung gegen seine ehemalige Geliebte erwirkt. Die 38-Jährige darf nicht mehr behaupten, Kachelmann habe sie «unter Einsatz eines Messers vergewaltigt».

Hätten sie's gewusst? Der grösste Importeur von Froschschenkeln sind nicht die Franzosen, sondern deren Nachbarn aus Belgien. Fast 5'000 Tonnen der angeblichen Delikatesse werden vor allem aus Asien nach Europa exportiert – mit zum Teil dramatischen Folgen für Flora und Fauna auf beiden Kontinenten.

Die Lust auf Sex und Zärtlichkeit vergeht im Alter nicht. Viele Altersheime stehen damit vor einem besonderen «Problem»: Einige Bewohner belästigen mit ihrem Verlangen nach Zärtlichkeit die Pflegerinnen. Immer mehr Heime setzen deshalb auf Liebesdienste von aussen und engagieren für ihre Bewohner so genannte Berührerinnen oder Prostituierte.

Sintflutartige Regenfälle sorgen binnen weniger Stunden für Chaos und Tod in Südkorea. In den Fluten und Erdrutschen sind bislang mehr als 30 Menschen ums Leben gekommen. Behördenangaben zufolge wurden landesweit zehn Menschen vermisst. Der Dauerregen soll weiter anhalten.

Die russische Hauptstadt Moskau platzt aus allen Nähten. Mit rund 11,5 Millionen Einwohnern ist die grösste Stadt Europas in ihren heutigen Grenzen überbevölkert. Die Folgen sind Verkehrs-Chaos und eine völlig überlastete Infrastruktur. Nun soll die Fläche der Stadt mehr als verdoppelt werden.