Pizza-Automaten sollen die Schweiz erobern. Pizzerien sehen darin den Niedergang der Pizzakultur.
Zu nass, zu kalt, zu wenig Sonne: Der Ferienmonat Juli wird in vielen Regionen der Schweiz mit Extremwerten in die Wetterstatisik eingegen. In Zürich war es sogar der kälteste Juli seit 31 Jahren.
Nach einer Attacke auf eine 94-jährige Australierin haben Polizisten ein Riesenkänguru mit Pfefferspray in die Flucht geschlagen.
Die Briten wollten das kleinste Pub der Welt auf ihrem Territorium. Da haben sie die Rechnung ohne einen Wirt im Bündnerland gemacht.
Von wegen Kinder halten die Eltern zusammen. Eine neue Studie der Uni Neuenburg zeigt, dass der Nachwuchs oft den gegenteiligen Effekt auf eine Beziehung hat.
Ein abgestürztes Militärflugzeug im Süden Marokkos fordert 80 Todesopfer. Weitere Personen wurden verletzt. Unter den Opfern sind auch Zivilisten.
Die Party für 800 000 Franken wurde schon gestrichen. Nun ist auch der 400 000-Franken-Weihnachtsbaum des französischen Präsidenten Sarkozy ins Visier der Rechnungsprüfer geraten.
In Pakistan sind auch ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe noch immer rund 500 000 Menschen ohne ein Dach über dem Kopf. Ein Helfer vor Ort berichtet.
Ein Grizzlybär hat in der Wildnis von Alaska eine Jugendgruppe angefallen und dabei sieben Teenager verletzt. Zwei Jugendliche erlitten lebensgefährliche Blessuren.
Bei einem Familiendrama sind in Berlin sechs Menschen gestorben. Nach ersten Erkenntnissen wiesen die Toten, zwei Erwachsene und vier Kinder, keine äusseren Verletzungen auf.
Totgeglaubte leben länger. Nach einem Asthmaanfall wurde ein Südafrikaner ins Leichenschauhaus gebracht. 21 Stunden später war er aber wieder wach.
Im Tessin sind die Behörden einer 44-Jährigen auf die Schliche gekommen, die über die Jahre mehrere Versicherungen betrogen hat.
Fünf Monate lang haben grosse Hollywood-Studios Indonesien wegen einer neuen Steuer für importierte Filme boykottiert. Nach Lockerung des Gesetzes kommen «Harry Potter» und «Kung Fu Panda» wieder in die Kinos.
Berühmte Restaurants wie das «Cafe de Paris», das durch den Film «La dolce vita» weltweit Bekanntheit erlangte, wurden in Italien als Mafia-Gut konfisziert. In Rom und Mailand hat jedes fünfte Lokal kriminelle Besitzer.
Eine Maschine der American Airlines musste notlanden, da ein Triebwerk anfing zu brennen. Die Maschine konnte sicher auf den Boden zurückgebracht werden.
Bei einem Einsatz in Ciudad Juárez sind 20 minderjährige Frauen befreit worden. 500 Männer und 530 Frauen wurden wegen des Verdachts des Frauenhandels verhaftet.
Wegen eines Brandes im Römer Bahnhof Tiburtina ist es in Italien zu massiven Verspätungen im Zugverkehr gekommen. Eine Sabotage-Aktion von Anarchisten wird nicht ausgeschlossen.
Für den Ehemann der US-Präsidentschaftskandidatin Michele Bachmann sind Homosexuelle «Barbaren», die «geheilt» werden müssten. Kurzerhand stürmten deshalb Aktivisten seine «Pray-away-the-gay»-Klinik.
Zu Hunderten sind homosexuelle Paare in Standesämtern im US-Staat New York eingefallen, um sich das Jawort zu geben. So auch Phyllis Siegel (76) und Connie Kopelov (84).
Nach dem schweren Zugunglück in China, bei dem zwei Wagen von einer Brücke heruntergestürzt waren, haben Retter ein vierjähriges Mädchen in den Trümmern gefunden - ohnmächtig, aber am Leben.
Sängerin auf Londoner Friedhof beigesetzt – Todesursache weiterhin ungeklärt
Ärzte korrigieren Angaben – Schlechte Wetterbedingungen in Marokko als Ursache
Unbestimmte Menge von Peroxid ausgeflossen – Fünf Personen medizinisch betreut
Insgesamt 50 Todesopfer und rund 4320 Erkrankungsfälle registriert
Ein chinesisches U-Boot stellt Landesrekord auf
Einnahmen sollen Wohltätigkeitseinrichtungen zu Gute kommen
Ungaren an der Grenze zu Italien geschnappt
US-Professorin gewinnt Schlecht-Schreib-Wettbewerb
Tochter ersticht Vater – Mutter schwer verletzt
Mitarbeiter der Kühlhalle zu Tode erschreckt
Basler Studie untersucht Konflikte von Eltern und Jugendlichen
Leihen statt Kaufen und umweltbewusste Produktewahl