Schlagzeilen |
Freitag, 22. Juli 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Während in der Schweiz der Schnee in den Bergen für Schlagzeilen sorgt, kämpfen die Menschen in den USA mit der Hitze. Viele versuchen sich abzukühlen. Doch die Zahl der Patienten in den Notaufnahmen steigt.

Im britischen Abhörskandal werden Zweifel an der Aussage von James Murdoch vor einem Parlamentskomitee laut. Er muss sich eventuell erneut erklären.

Heute auf dem Boulevard: +++ Arnold Schwarzenegger bezahlt nicht +++ +++ Lindsay Lohan ist pleite +++ Woody Allen in Rom

In Ostafrika sind immer mehr Menschen von der Dürrekatastrophe betroffen. Jüngere Kinder haben in ihrem Leben noch keinen Tropfen Wasser vom Himmel fallen sehen.

Den Berufsfischern vom Bodensee geht kaum noch ein Egli ins Netz: Letztes Jahr wurden 34 Tonnen gefangen, was nur noch der Hälfte von 2009 entspricht. Und es dürfte noch schlechter werden.

Der Anwalt David Koubbi ist nach New York gereist, um die Justizbehörden über die Klage von Tristane Banon gegen Dominique Strauss-Kahn zu informieren. Seiner Mandantin rät er davon ab.

Mexikanischen Sicherheitskräften ist der bislang grösste Coup in der Bekämpfung der Drogenkriminalität gelungen. In Queretaro konnten die Polizisten mehr als 840 Tonnen Drogenchemikalien sicherstellen.

Nach dem Mannheimer Freispruch kommt der Wettermoderator Schritt um Schritt in die Öffentlichkeit zurück. In Videoclips zeigt Jörg Kachelmann erste Testsendungen mit selbst gezeichneten Wetterkarten.

Zuhälter wie der gestern vom Zürcher Bezirksgericht verurteilte Ungar treiben ein perfides Spiel. Ihren Opfern gaukeln sie die grosse Liebe und ein gutes Leben vor, am Schluss stehen Ausbeutung und Erniedrigung.

Strassenkriminalität im Ausland: Der Bericht von hat die Leserinnen und Leser bewegt. In den Kommentaren zum Artikel berichteten sie über Ferienerlebnisse – und geben originelle Tipps.

Das Juli-Wetter ist kalt und feucht, gestern schneite es bis auf 2000 Meter. Bleibt es so? «Meteo»-Moderator Christoph Siegrist stellt eine Prognose für den Rest der Sommerferien.

Heute auf dem Boulevard: +++ Palin wieder überraschend Grossmutter +++ Brooke Muellers seltsame Therapie +++ Jessica Simpsons Bauchgefühl +++

Das Grab des ehemaligen Hitler- Stellvertreters Rudolf Hess im Nordosten Bayerns ist eingeebnet worden. Deshalb wurden die Gebeine von Rudolf Hess exhumiert und zur Verbrennung abtransportiert.

Weite Teile der USA leiden jetzt schon unter einer enormen Hitzewelle. Und es wird noch heisser: Meteorologen in mehreren Bundesstaaten warnen vor bis zu 43 Grad - Mensch und Tier suchen nach Abkühlung.

Oslo steht nach der gewaltigen Explosion von heute Nachmittag unter Schock. Augenzeugen berichten von dramatischen Szenen rund um den Ort der Detonation.

Nur mit Hilfe von Hammer und Meissel konnte der Junge aus seiner prekären Lage befreit werden.

Scheich Hamad Bin Hamdan Al Nahyan aus Abu Dhabi hat einen grossen Namen. So gross, dass man ihn vom Weltall aus lesen kann.

Eine gewaltige Bombenexplosion hat im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo mindestens sieben Todesopfer und 15 Verletzte gefordert.

Ein neuartiges Boot erlaubt dem Fahrer, sich wie ein Delfin im Wasser zu bewegen. Tauchen, springen und flinke Drehungen - das Schiff steht dem tierischen Vorbild in fast nichts nach.

Ein Lenker, der die Kontrolle über seinen Wagen verloren hat, ist im deutschen Essen in eine Menschenmenge gerast.

Während der Sommer bei uns schlapp macht und die ersten Wintermäntel aus den Schränken geholt werden, macht den Amerikanern die Hitze zu schaffen. Und es dürfte noch schlimmer kommen.

Mitten auf einem Highway ist ein überfüllter chinesicher Reisebus in Flammen aufgegangen. Für 41 Menschen kam jede Rettung zu spät, lediglich sechs konnten sich lebend aus dem Fahrzeug befreien.

Der Maler und Zeichner Lucian Freud ist in London gestorben. Er war der Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud. Kritiker nannten ihn den «besessensten Maler des Fleisches».

Um Probleme mit der Giftspritze nachzuweisen, liess ein Todeskandidat die Hinrichtung eines verurteilten Mörders filmen. Die Behörden hatten die Aufzeichnung zuvor verhindern wollen.

Lehrer mit schwierigen Kindern in der Klasse sollen mehr verdienen: Dies schlägt die Zürcher Regierung vor. Gut gemeint, aber falsch gedacht, meinen Kritiker.

Ein reicher US-Unternehmer hatte ein Leben, von dem viele träumen. Doch dann starben innert weniger Stunden sein kleiner Sohn und seine Freundin.

Im «heiligen Krieg» kennen islamische Fundamentalisten keine Skrupel: Mit einem Trickfilm sollen Kinder für den bewaffneten Kampf gegen den Westen gewonnen werden.

Das menschliche Geschmacksempfinden ist einfach manipulierbar, wie ein Experiment gezeigt hat. Ein kleines Detail steuert, ob chinesische oder Schweizer Schokolade besser ankommt.

Für etwas über 200 000 Franken sind in den USA die Notizen und Tagebücher des KZ-Arztes Josef Mengele versteigert worden. Das sei eine «ganz eigene Geschmacklosigkeit», finden Kritiker.

In einem Spital bei Manchester sind seit letzter Woche fünf Patienten gestorben. Grund sind Kochsalzlösungen, denen ein Zusatz beigemischt wurde. Eine 27-jährige Krankenschwester steht unter Mordverdacht.

Die kenianische Regierung sagt Wilderei und Schmuggel den Kampf an. In einer symbolträchtigen Aktion hat sie fünf Tonnen Elfenbein verbrennen lassen.

Eine unbekannte Person hat in der dänischen Ortschaft Jyderup eine Million Kronen in bar in der Container der Altkleidersammlung des Roten Kreuzes geworfen. Dafür habe er 40 Jahre gespart.

Die Briten sind bekannt für ihren schwarzen Humor. Mit einem Lied im 70er-Disco-Stil will uns der «Guardian» die Krise erklären - und nimmt nebenbei die Euroländer auf die Schippe.

Im hessischen Münster/DE hat eine Detonation ein Wohnhaus halb auseinandergerissen. Eine 62-jährige Frau kam dabei ums Leben. Ein Neunjähriger hatte dagegen mehr Glück und konnte gerettet werden.