Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Juli 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mehr Geld wegen schwieriger Schüler: Dies schlägt die Zürcher Regierung vor. Gut gemeint, aber falsch gedacht, meinen Kritiker.

Ein reicher US-Unternehmer hatte ein Leben, von dem viele träumen. Doch dann starben innert weniger Stunden sein kleiner Sohn und seine Freundin.

Im «heiligen Krieg» kennen islamische Fundamentalisten keine Skrupel: Mit einem Trickfilm sollen Kinder für den bewaffneten Kampf gegen den Westen gewonnen werden.

Das menschliche Geschmacksempfinden ist einfach manipulierbar, wie ein Experiment gezeigt hat. Ein kleines Detail steuert, ob chinesische oder Schweizer Schokolade besser ankommt.

Für etwas über 200 000 Franken sind in den USA die Notizen und Tagebücher des KZ-Arztes Josef Mengele versteigert worden. Das sei eine «ganz eigene Geschmacklosigkeit», finden Kritiker.

In einem Spital bei Manchester sind seit letzter Woche fünf Patienten gestorben. Grund sind Kochsalzlösungen, denen ein Zusatz beigemischt wurde. Eine 27-jährige Krankenschwester steht unter Mordverdacht.

Die kenianische Regierung sagt Wilderei und Schmuggel den Kampf an. In einer symbolträchtigen Aktion hat sie fünf Tonnen Elfenbein verbrennen lassen.

Eine unbekannte Person hat in der dänischen Ortschaft Jyderup eine Million Kronen in bar in der Container der Altkleidersammlung des Roten Kreuzes geworfen. Dafür habe er 40 Jahre gespart.

Die Briten sind bekannt für ihren schwarzen Humor. Mit einem Lied im 70er-Disco-Stil will uns der «Guardian» die Krise erklären - und nimmt nebenbei die Euroländer auf die Schippe.

Im hessischen Münster/DE hat eine Detonation ein Wohnhaus halb auseinandergerissen. Eine 62-jährige Frau kam dabei ums Leben. Ein Neunjähriger hatte dagegen mehr Glück und konnte gerettet werden.

Genug von Neonazi-Pilgern: Die Gemeinde Wunsiedel hat das Grab von Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess aufgelöst. Seine Überreste sollen verbrannt und ins Meer gestreut werden.

Über die genaue Höhe des höchsten Gipfels der Welt wird immer wieder gestritten. Nun will Nepal Klarheit schaffen und den sagenumwobenen Berg im Himalaya mit Satelliten ausmessen.

Nach den Terroranschlägen vom 11. September hatte Mark Anthony Stroman aus Rache zwei Menschen erschossen, die er für Araber hielt. Jetzt starb er durch die Giftspritze.

Die USA haben den Walfang in Island verurteilt und erwägen Handelssanktionen gegen den europäischen Inselstaat. Island ist überrascht über den Schritt.

Nun ist es bewiesen: Appenzell Innerrhoden ist am bünzligsten, Zürich am überheblichsten und das Tessin am hippsten. Die neuen Erkenntnisse sollen Marketingzwecken dienen.

Bereits im Alter von drei Jahren haben Kinder beim Teilen ein Gespür für Gerechtigkeit: Sie geben anderen Kindern eher etwas ab, wenn diese ihnen zuvor geholfen haben.

Der Fahrer dieses Lastwagens hat sich wohl noch nie von Strassenschildern beeindrucken lassen. Das könnte sich jetzt ändern.

Wendi Deng, die junge Ehefrau von Medienmogul Rupert Murdoch, gilt als «Püppchen mit Tigerkrallen». Letztere hat sie bei der Anhörung ihres Mannes im britischen Parlament eindrucksvoll demonstriert.

Nach dem Genuss von gepanschtem Alkohol kamen in Ecuador 23 Menschen ums Leben. Nun hat die Regierung in einer ersten Reaktion ein dreitägiges Alkoholverbot erlassen. Für seine Umsetzung wird sogar die Armee eingesetzt.

Die Frau eines französischen Politikers verkleidete sich als Catwoman und wollte ihren Mann erschiessen. Die Geschichte eines etwas anderen Attentats.

Mexikanischen Sicherheitskräften ist der bislang grösste Coup in der Bekämpfung der Drogenkriminalität gelungen. In Queretaro konnten die Polizisten mehr als 840 Tonnen Drogenchemikalien sicherstellen.

Nach dem Mannheimer Freispruch kommt der Wettermoderator Schritt um Schritt in die Öffentlichkeit zurück. In Videoclips zeigt Jörg Kachelmann erste Testsendungen mit selbst gezeichneten Wetterkarten.

Zuhälter wie der gestern vom Zürcher Bezirksgericht verurteilte Ungar treiben ein perfides Spiel. Ihren Opfern gaukeln sie die grosse Liebe und ein gutes Leben vor, am Schluss stehen Ausbeutung und Erniedrigung.

Strassenkriminalität im Ausland: Der Bericht von hat die Leserinnen und Leser bewegt. In den Kommentaren zum Artikel berichteten sie über Ferienerlebnisse – und geben originelle Tipps.

Das Juli-Wetter ist kalt und feucht, gestern schneite es bis auf 2000 Meter. Bleibt es so? «Meteo»-Moderator Christoph Siegrist stellt eine Prognose für den Rest der Sommerferien.

Heute auf dem Boulevard: +++ Palin wieder überraschend Grossmutter +++ Brooke Muellers seltsame Therapie +++ Jessica Simpsons Bauchgefühl +++

Das Grab des ehemaligen Hitler- Stellvertreters Rudolf Hess im Nordosten Bayerns ist eingeebnet worden. Deshalb wurden die Gebeine von Rudolf Hess exhumiert und zur Verbrennung abtransportiert.

Weite Teile der USA leiden jetzt schon unter einer enormen Hitzewelle. Und es wird noch heisser: Meteorologen in mehreren Bundesstaaten warnen vor bis zu 43 Grad - Mensch und Tier suchen nach Abkühlung.

Zuerst fühlte sich der Frühling wie Hochsommer an, und jetzt – mitten in der Ferienzeit – ist es nur noch kühl und regnerisch. Das Wetter spielt wieder einmal verrückt.

In der Ferienzeit lauern Kriminelle in ganz Europa Autoreisenden auf – mit plumpen Tricks, die aber oft erfolgreich sind. Experten erläutern, wann und wo besondere Vorsicht geboten ist.

Bereits zum zweiten Mal stand ein Zuhälter aus Ungarn vor Gericht. Anders als bei der ersten Verurteilung wird er diesmal nicht gleich nach der Verhandlung auf freien Fuss gesetzt.

Teure Anwälte und Gutachter: Der langwierige Vergewaltigungsprozess hat Jörg Kachelmann viel gekostet. Jetzt stehen zwei riesige Anwesen des TV-Wetterfrosches zum Verkauf.

Heute auf dem Boulevard: +++ Kate Moss' kleine Schwester +++ Prinz Albert muss erneut zum Vaterschaftstest +++ Beckham trägt rosa +++

Mitten in der Ferienreisezeit legen die italienischen Eisenbahner für 24 Stunden die Arbeit nieder. Betroffen sind ab morgen Abend auch die Züge zwischen der Schweiz und Italien.

Ein Leopard hat sich ins indische Dorf Prakash Nagar verirrt und sechs Menschen verletzt. Forstbeamte konnten das Raubtier schliesslich einfangen.