Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Juli 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein niederländisches Paar hat Online in Belgien ein Baby gekauft und es mit einem Trick in ihrer Heimat angemeldet. Ein Gericht hat die beiden nun verurteilt.

Ariel soll wieder laufen können. Wie zwei Brasilianerinnen für einen gelähmten Löwen kämpfen.

Das «Sparbüechli» war gestern. Versicherer zielen neuerdings auf die Jugendlichen. Der Konsumentenschutz ist nicht erfreut.

Das Schicksal der beiden Teenager auf der Verzasca hielt am Mittwoch zahlreiche Zuschauer in Atem. Eine Leserreporterin filmte, wie der Fluss kurz nach der Bergung über den Fels schwappte.

Schweizerinnen und Schweizer nutzen erwartungsgemäss immer häufiger das Internet. Vier von fünf sind mehrmals pro Woche online. Doch nach wie vor gibt es «Offliner», die das WWW nicht nutzen wollen.

Ein schottischer Wanderer hat in der Nähe von Nendaz VS das Gleichgewicht verloren und ist schwer gestürzt. Er starb noch am Unfallort.

Bei einer Razzia in einem illegalen Privatzoo in Thailand wurden mehrere Tiger und Leoparden entdeckt. Offenbar war ein Schmuggler-Ring am Werk.

«Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt», besagt eine Bauernregel. Aber in diesem Juli läuft ohnehin vieles etwas anders. Das bestätigen auch Meteorologen.

In Zürich und Genf wurden zwei Personen verhaftet, die unter Verdacht stehen am Tod eines 38-jährigen Irakes beteiligt zu sein. Der Mann wurde Ende Juni in Genf erschossen aufgefunden.

Ein Wiener kämpfte drei Jahre lang dafür, dass er auf seinem Führerscheinfoto mit einem Abtropfsieb auf dem Kopf posieren kann. Nun hat er es geschafft.

Die Suche nach Liebe wurde ihm zum Verhängnis: Der Chinese Liu Hao nahm an einer Dating-Show teil und wurde prompt verhaftet. Eine Zuschauerin hatte den Mörder erkannt, der seit 13 Jahren auf der Flucht war.

Der deutsche Unternehmer Leo Kirch ist im Alter von 84 Jahren in München verstorben. Er litt seit langem an Diabetes. Kirch hatte aus dem Nichts eines der grössten Medienimperien Europas geschaffen.

Der Walliser Kantonspolizei ist ein Drogenhändlerring ins Netz gegangen. Sieben Personen wurden dabei verhaftet, 33 Drogenkonsumenten identifiziert.

Im Prozess gegen den mutmasslichen Mörder des zehnjährigen Mirco aus Grefrath ist am Donnerstag die Mutter des Jungen als Zeugin gehört worden. Sie bezeichnete ihren Sohn als lebhaften und «offenherzigen Jungen».

Die Polizei konnte einen Erfolg im Kampf gegen den Mafia-Arm 'Ndrangheta verbuchen. Bei einer internationalen Razzia in mehreren Ländern wurden 40 Personen festgenommen.

Im Tessin hat es innert 42 Stunden gebietsweise mehr geregnet als sonst im ganzen Monat Juli. Wegen Erdrutschen musste die A2 teilweise gesperrt werden. Ein Auto wurde von den Erdmassen mitgerissen.

In der englischen Stadt Boston kam es in einem Industriegebiet zu einer schweren Explosion. Dabei wurden fünf Menschen getötet. Möglicherweise ging eine geheime Schnappsbrennerei hoch.

Nach dem Essen sollst du ruhn oder tausend Schritte tun. Diese Braunbären-Dame - die örtlichen Wildhüter nennen sie Yolanda - entschied sich für Ersteres.

McDonald's wollte sich den israelischen Essgewohnheiten anpassen und nahm den populären Schnellimbiss in sein Menu auf. Die Begeisterung der Kunden hält sich offenbar in Grenzen.

Zwei Deutschschweizer Jugendliche sind von den Wassermassen in der Verzasca überrascht worden. Auf einem Stein warteten sie auf ihre Rettung.

Das Zugverhalten der Störche hat sich in den letzten Jahren verändert: Statt weit in den Süden zu fliegen, zieht es die grossen Vögel nur noch bis Spanien. Schweizer Wissenschaftler haben drei Jungstörchen nun einen Sender verpasst, um mehr über das neue «Reiseverhalten» herauszufinden, wie die «Tagesschau» berichtet.

Nach 116 Jahren ist ein Kapitel Alpinismusgeschichte zu Ende gegangen: Die Armee hat die alte SAC-Hütte im Monte-Rosa-Massiv gesprengt. Diese wurde durch den Bau der neuen Gebirgsunterkunft 2009 überflüssig.

Dreiste Teppichhändler haben in Frenkendorf (BL) einen 74-Jährigen um 200'000 Frankren betrogen. Dieser hatte Teppiche gekauft, die minderwertig sein dürften. Danach hat er der Täterschaft weiteres Geld für bestellte Teppiche gegeben, welche aber nie eintrafen.

Nach dem schweren Unwetter in der Nacht auf Mittwoch sind in der Stadt Zofingen (AG) die dringendsten Schäden behoben worden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten 24 Stunden durchgearbeitet. Als nächstes werden nun in Mitleidenschaft gezogene Bäume und Häuser auf ihre Stabilität geprüft.

Maulwürfe haben an ihrer Vorderhand einen zusätzlichen Daumen, der ihnen beim Graben hilft. Ein von der Universität Zürich geleitetes internationales Forschungsteam hat nun geklärt, wie dieser sechste Finger während der Embryonalentwicklung entsteht.

Schweizer Grenzwächter haben Diamanten im Wert von 40‘000 Franken sichergestellt. Zwei Männer hatten versucht, rund 180 Edelsteine in die Schweiz zu schmuggeln. Die Männer wollten in der Schweiz nach Käufern suchen.

Mittwoch, 13. Juli 2011, ein Datum das vielen Schweizern in negativer Erinnerung bleiben wird. Nächtliche Schadensgewitter im Norden und Dauerregen im Süden hielten die Einsatzkräfte in Trab. Am stärksten betroffen waren die Gebiete am Jurasüdfuss und im Tessin. Auch am Donnerstag kann es vor allem in der Ostschweiz und in Graubünden noch zeitweise Niederschläge geben.

Eine etwa 100 Jahre alte sagenumwobene Schildkröte ist in Vietnam aufgepäppelt und in ihren angestammten See in der Hauptstadt Hanoi zurück gebracht worden. Das 200 Kilogramm schwere Tier ist eines der letzten vier lebenden Exemplare der Art Rafetus Swinhoei.

Die Unwetter seit Ende Juni werden teuer für Private Versicherer und die Schweizer Hagelversicherung. Sie rechnen in ihren provisorischen Bilanzen mit Schäden von 115 Millionen Franken. Die Schadenssumme wird weiter steigen.

Ein nach stinkenden Socken riechendes Gerät könnte bald Malaria-Mücken anziehen und vernichten. Es soll so künftig – neben alt bewährten Methoden wie Moskitonetzen und Anti-Mückensprays – zusätzlichen Schutz vor der Tropenkrankheit bieten.