Schlagzeilen |
Montag, 11. Juli 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Tristane Banon äusserte sich 2007 in einer TV-Show über den Vorfall mit Strauss-Kahn. Die detaillierten Aussagen schienen damals nicht zu schockieren. Nun reicht der Ex-IWF-Chef eine Gegenklage ein.

Das Unwetter im Appenzellerland traf die Garage Amas Automobile in Herisau besonders hart. Dutzende Fahrzeuge sind zerstört.

Würde heute der Mörder von Annika Hutter gefunden, könnte er nicht mehr bestraft werden. Die Tat ist verjährt. Aber der Privatermittler Kurt Werner gibt nicht auf.

Eine Explosionsserie auf einer zyprischen Marinebasis riss mindestens zwölf Menschen in den Tod, über 60 wurden verletzt. Unter den Opfern befindet sich auch der Chef der Marine.

Der Witwer der ermordeten Maria Bögerl erhängte sich in seiner Wohnung. Der Selbstmord des deutschen Privatbankiers weckt Erinnerungen an den ungelösten Mord an seiner Frau.

Nur ein paar Tage nach der Flucht eines Mörders aus einer Strafanstalt in Gorgier NE ist auch im Kanton Bern ein Vergewaltiger entwichen. Der Insasse ist aber bereits wieder gefasst – dank Handy-Ortung.

Nach der schweren Schiffskatastrophe auf der Wolga werden immer mehr Leichen geborgen. Zum Zeitpunkt des Unglücks war das Schiff schwer überladen.

Prinz William und Kate haben ihre Reise durch Kanada und die USA beendet. Nicht nur das Paar war beeindruckt: Kanadas Premierminister vergleicht die beiden mit den Beatles.

Das Unwetter, das gestern Nachmittag über die Ostschweiz gezogen ist, hat allein im Kanton Appenzell Ausserrhoden geschätzten Sachschaden von gegen zehn Millionen Franken angerichtet. Zeitweise herrschte Chaos.

Heute auf dem Boulevard: +++ Die Beckhams bekommen Nachwuchs +++ Timberlake & Biel finden wieder zusammen +++ Snoop Dogg feiert am liebsten mit seiner Oma +++

Bei einem schweren Zugunglück in Indien sind Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Über hundert Personen wurden verletzt. Offenbar leitete der Lokführer eine Notbremsung ein.

Ein österreichischer Verlag veröffentlichte ein Sachbuch über Serienmord und Kannibalismus. Brisant: Das Buch enthält Texte von Armin Meiwes, dem Kannibalen von Rotenburg.

Überwachungskameras filmten Dominique Strauss-Kahn in der mutmasslichen Tatnacht in Begleitung einer Frau. Diese könnte den Behörden wichtige Indizien liefern. Doch sie weigert sich.

Der Pinguin, der sich im Juni nach Neuseeland verirrt hat, befindet sich auf dem Weg der Besserung. Happy Feet musste aufgrund der Strapazen seiner langen Reise von Top-Medizinern behandelt werden.

Der Vulkan Ätna speit zurzeit wieder Lava und Asche. Der Flughafen im italienischen Catania musste vorübergehend geschlossen werden.

Der Sprecher, der die Entführung der Geiseln in Pakistan bekanntgab, wurde verhaftet. Nun stellt sich heraus: Er war bloss ein Trittbrettfahrer.

Chris Whitehead (12) ist ein Held. Er kam mit einem Jupe zur Schule und erreichte damit, dass er und seine Mitschüler künftig Shorts tragen dürfen.

Ein Stück jener US-Flagge, die die Astronauten der Apollo-11-Mission 1969 auf dem Mond aufgestellt haben, hat bei einer Auktion in Los Angeles keinen Käufer gefunden.

Das Unglück auf dem Bielersee ist auch ein Jahr nach dem Tod von Angela A. ungeklärt. Die Hoffnung ruht nun auf den deutschen Fahndern, die das Spurenmaterial nochmals untersuchen.

Ein Jahr nach dem Tod seiner entführten und ermordeten Ehefrau hat sich Bankier Thomas Bögerl in seinem Haus in Deutschland das Leben genommen. Der Mörder der Ehefrau konnte bisher nicht gefasst werden.

Der als «Kannibale von Rotenburg» bekannt gewordene Armin Meiwes hat an einem Buch zu Kannibalismus mitgewirkt. Darin malt er sich Menschen aus, die ihre Klone verspeisen.

James Hackemer verlor im Irak beide Beine. Der US-Soldat schaffte, woran niemand glaubte: Er fand seinen Weg ins Leben zurück - um es drei Jahre später in einem Vergnügungspark zu verlieren.

Ein Angelausflug ist für einen Norweger zur tagelangen Irrfahrt geworden: Vier Tage lang trieb er auf offener See. Seine Rettung war purer Zufall.

In der nordspanischen Stadt Huesca wurde ein neuer Weltrekord im Menschen-Domino mit Matratzen aufgestellt. 526 Spanier stiessen einander um und somit die Schweden vom ersten Platz.

Im spanischen Städtchen Pamplona dauern die traditionellen «Stier-Tage» an. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Gewinner und Verlierer.

Ein Kleinflugzeug mit einer sieben-köpfigen Familie an Bord ist in den USA nach dem Verlust eines Triebwerkes abgestürzt. Den Aufprall hat niemand überlebt.

Der aus Versehen nach Neuseeland geschwommene Pinguin «Happy Feet» erholt sich gut von den Strapazen der Reise und den Problemen in der ungewohnten Umgebung.

Ein Schiff mit 208 Personen ist auf der Wolga in der Region Tatarstan untergegangen. Die Rettungskräfte bergen derzeit die Leichen. Nur etwa 80 Menschen haben überlebt.

Mindestens 69 Menschen verloren bei zwei schweren Zugunfällen in Nordindien ihr Leben. Über 100 wurden verletzt. Ursachen war offenbar ein Anschlag und eine Notbremse des Fahrers.

In Vernier GE muss man seine Einkäufe selbst schleppen - weil «Kunden» alle 400 Einkaufswagen gestohlen haben. Diese verwenden sie offenbar als Grills, Transportmittel oder Blumenkästen.

Nach einer Klage gegen Dominique Strauss-Kahn wegen versuchter Vergewaltigung in Frankreich hat die Mutter der Klägerin schwere Vorwürfe gegen den 62-Jährigen erhoben.

Die Suche nach einer ausgebüchsten, hochgiftigen Bananenspinne in einer Real-Filiale im Saarland blieb erfolglos. Erst ein grossangelegter Gift-Einsatz konnte das Tier bezwingen. Oder doch nicht?

Die US-Raumfähre «Atlantis» hat in 380 Kilomter Höhe über Neuseeland zum lezten Mal die Internationale Raumstation ISS erreicht. Mit an Bord hat sie unter anderem vier Tonnen Versorgungsgüter.

Vor genau hundert Jahren haben Archäologen die Inka-Stadt in den Anden entdeckt. Dies wurde mit spektakulären Licht- und Musikshows gefeiert.

Ein Unwetter zog über das Schweizer Mittelland nach Nordosten. Besonders schlimm traf es Herisau AR, wo zahlreiche Strassen und Keller überflutet und Autos mitgerissen wurden.

Der renommierte Bachmannpreis geht heuer an die österreichische Autorin Maja Haderlap. Die Schweizer Schriftsteller gingen in Klagenfurt leer aus. Und: Das Publikum entschied sich für Porno.