Schlagzeilen |
Freitag, 08. Juli 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Gruppe junger Krimineller hat einen Güterzug der Deutschen Bahn überfallen. Die etwa 20 vermummten Täter blockierten in der französischen Hafenstadt Marseille mit Einkaufswagen und Stahlträgern eine Gleisstrecke. Nachdem eine Regionalbahn in die Hindernisse gekracht war, plünderte die Bande drei Waggons.

Wer hat Schuld am Einsturz des Stadiondachs in Enschede? Während Ermittler nach den Ursachen forschen, bekunden auch deutsche Fans Solidarität mit dem FC Twente. Ein Verletzter erliegt im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Nach dem Tod zweier Roche-Mitarbeiter, welche auf dem Weg zu einem Personalfest von einem umstürzenden Baum in Risch (ZG) erschlagen wurden, herrscht beim Pharma-Konzern Bestürzung. Den Mitarbeitern wurde freigestellt, ob sie heute überhaupt arbeiten wollen. Wieso der Baum einfach umknickte, ist bisher noch nicht geklärt.

Ein Flugzeug mit 112 Insassen ist beim Landeanflug auf den Flughafen in Kisangani in der Demokratischen Republik Kongo abgestürzt. Laut Regierungsangaben konnten mindestens 40 Überlebende aus dem Wrack gezogen werden. Gemäss Angaben des Airline-Direktors wurden bislang 53 Tote geborgen.

In Mutriku im nordspanischen Baskenland ist das weltweit erste kommerzielle Wellenkraftwerk ans Netz gegangen. Die vom spanischen Energiekonzern EVE (Ente Vasco de la Energia) errichtete Anlage soll rund 250 Haushalte mit Strom versorgen.

Die US-Raumfähre «Atlantis» ist als letzter Space Shuttle ins Weltall gestartet. Der Orbiter hob ungeachtet dunkler Wolken am Himmel leicht verspätet um 17.29 Uhr vom Weltraumbahnhof in Cape Canaveral (Florida) ab.

Am frühen Donnerstagabend zogen schwere Gewitter- und Hagelstürme über Teile der Zentralschweiz. Zwei Menschen kamen dabei in Risch (ZG) ums Leben, als sie unter einem Baum Schutz suchten. SF-Meteo-Wetterexperte Felix Blumer zieht eine Bilanz der Unwetter.

Auf dem Ringplaneten Saturn tobt ein gigantischer Gewittersturm. Die Wetterfront erstreckt sich über eine Fläche von vier Milliarden Quadratkilometern – das entspricht dem Achtfachen der Erdoberfläche.

Das Immobilienunternehmen Swiss Prime Site investiert 11 Millionen Franken in die Verschiebung des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO). Die Vorarbeiten haben mit einem symbolischen «Anschieben» begonnen.

Das Schloss Chillon besichtigen oder das Stade de Suisse erkunden, dies ermöglicht nun Google der Internetgemeinde. Als Zusatz-Angebot zur umstrittenen Applikation Street View öffnet Google die Pforten von sieben Schweizer Sehenswürdigkeiten.

US-Shuttle-Programm aus Kostengründen eingestellt

Opfer des Hagelsturms im Kanton Zug identifiziert

Mann erschiesst sieben Personen und richtet sich danach selbst

Oberstes Gericht untersagt das Öffnen einer weiteren Kammer in Tempel

Berliner Trendsetter entdecken den alten Westen wieder

Filmpremiere am Trafalgar-Square

Proteste gegen Shell und Australiens Regierung

Bärenmutter wollte vermutlich ihre Jungen verteidigen – seltener Angriff

Codex aus dem 12. Jahrhundert aus Kathedrale von Santiago de Compostela verschwunden

Bauminister Ramsauer hält nachträgliche historische Ausgestaltung für möglich