Bei einem Gewitter mit Hagel und starken Windböen sind am Abend zwei Personen in Risch ZG ums Leben gekommen. Sie wurden von einem Baum erschlagen, unter dem sie Schutz vor dem Hagel suchten.
Gestern musste der ehemalige IWF-Chef minutenlang vor Journalisten und Kameras ausharren. Grund war ein Defekt am Schlüsselloch der Tür zu seinem Stadthaus in New York.
In der Infanterie-RS in Bière sind 40 Rekruten an Brechdurchfall erkrankt. Etwa die Hälfte von ihnen hatte hohes Fieber oder verlor viel Wasser, so dass sie auf die Krankenabteilung gebracht werden mussten.
Beim Einsturz eines neuen Tribünendachs im Fussballstadion der niederländischen Stadt Enschede ist ein Mann getötet worden. 14 weitere wurden verletzt. In das Unglück war offenbar ein Kran verwickelt.
Heute auf dem Boulevard: Die zehn Affären des Rio Ferdinand +++ Julia Saner lernt Autofahren +++ La Toya Jacksons schockierende Schilderungen
Mit Machete und Hammer bewaffnet bedrohte ein Mann 30 Kinder und Erzieher. Bei einer Kommandoaktion der Polizei wurde der Geiselnehmer schwer verletzt.
Erstmals seit 25 Jahren ist im Yellowstone-Nationalpark in den USA wieder ein Mensch von einem Bären getötet worden.
Im Südpazifik ist gestern nach einem schweren Beben eine Tsunami-Warnung für Neuseeland, Tonga und die Kermadecinseln herausgegeben worden. Das Epizentrum des Erdbebens lag in 48 Kilometern Tiefe.
Ein 17-jähriger Jugendlicher soll am Seenachtsfest in Arbon ein 14-jähriges Mädchen zu sexuellen Handlungen gezwungen haben. Die Ermittlungen der Polizei dauern aber noch an.
Ein Solothurner Primarlehrer ist wegen Konsum von Kinderpornografie verurteilt worden. Sein Name wird jedoch nicht veröffentlicht. Für den Lehrerverband eine unhaltbare Situation.
Auf dem Gelände der Kompostieranlage Bellach SO ist am Freitag in totes Baby entdeckt worden. Beim Neugeborenen handelt es sich um einen hellhäutigen Knaben. Von der Mutter fehlt bislang jede Spur.
Ein älterer Mann ist bei einer Wanderung am Grossen Mythen rund 200 Meter in die Tiefe gestürzt. Jede Hilfe kam zu spät.
Die Tanzgruppe «Team iLuminate» hat sich Für ihren Auftritt bei «America's Got Talent» eine besondere Choreographie ausgedacht.
Ein Jahr ist es her, seit eine 27-jährige Frau von einem Motorboot auf dem Bielersee überfahren wurde. Die Ermittlungen laufen – doch immer noch ohne neue Erkenntnisse. Ein Augenschein im Hafen von Biel.
Heute auf dem Boulevard: Mark Zuckerberg ist der Star bei Google +++ Tom Cruise lässt das Raubtier in sich heraus +++ Tiger Woods beglückt die japanischen TV-Zuschauer mit einer Massage.
In der Hauptstadt des US-Bundesstaates Arizona hat sich ein riesiges Naturspektakel abgespielt. Für die Bewohner war es ein lästiges Erlebnis.
Jetzt ist es definitiv: Der ehemalige IWF-Chef muss sich gegen eine weitere Klage wehren. Die Autorin Tristane Banon hat ihn heute wegen versuchter Vergewaltigung angezeigt.
Linksextreme nehmen das Tessin ins Visier: Weil am 19. Juli den drei IBM-Öko-Terroristen der Prozess gemacht wird, rufen sie zum Marsch nach Bellinzona auf.
Ronald Reagan wurde in England, George W. Bush in Albanien eine Statue gewidmet. Auch anderen US-Präsidenten wurde aus verschiedensten Gründen im Ausland ein Denkmal gesetzt.
Der massive Abhörskandal um die Journalisten des britischen Boulevardblattes «News of the World» hat Konsequenzen. Die Zeitung wird eingestellt, 200 Journalisten verlieren ihre Stelle.
Filmstar Hugh Grant geht im Abhörskandal um die britische Boulevardzeitung «News of the World» in die Offensive: Er ruft Leser und Inserenten des Blattes zum Boykott auf.
Bei Bauarbeiten am Stadion des niederländischen FC Twente ist das Dach zusammengebrochen. Laut Medienberichten soll es mindestens einen Toten und 15 Verletzte gegeben haben.
In Rumänien sind über 55 Prozent der Maturanden durch die Prüfung gefallen - weil der Bildungsminister rigoros gegen das Spicken und Bestechungsversuche vorgeht. Jetzt wird sein Rücktritt gefordert.
In Bellinzona hat die Polizei in der vergangenen Nacht die Leiche eines 46-jährigen Mannes aufgefunden. Es könnte sich um ein Familiendrama handeln.
Vor einem Monat versuchten zwei Polen erfolglos, einen Nashorn-Kopf aus einem Museum im belgischen Lüttich zu klauen. Nachahmer, die nun in der Hauptstadt zuschlugen, waren erfolgreich.
Die Ehefrau von Dominique Strauss-Kahn geht in die Offensive. In einem Hass-SMS fordert Anne Sinclair Genugtuung und kündigt ihren «falschen Freunden» Rache an.
Das Testosteron scheint spürbar, wenn die Männer einmal im Jahr die Kampfstiere durch Pamplona jagen. Der eine oder andere nimmt eine schmerzvolle Erinnerung mit nach Hause.
Das Hip-Hop-Festival in Frauenfeld senkt zwar die Ticketpreise um zehn Franken, macht dafür mit teurerem Bier Kasse. Suchtfachleute begrüssen den Preisanstieg.
Panne mit fatalen Folgen: Wegen einer gebrochenen Achse stoppte ein Reisebus an einem ungesicherten Bahnübergang - und wurde mit voller Wucht von einem Zug erfasst.
Ein bewaffneter Mann ist in Malaysia in einen Kindergarten eingedrungen und hat 30 Kinder als Geiseln genommen. Die Polizei konnte die Geiselnahme unblutig beenden.
Ein Brand und Überflutungen haben Kumpels in China von der Aussenwelt abgeschnitten. Die Rettungskräfte versuchen seit Tagen, die Männer zu bergen.
Erstmals seit 25 Jahren ist im Yellowstone-Nationalpark in den USA wieder ein Mensch von einem Bären getötet worden. Wanderwege und Campingstellen im entlegenen Gebiet mussten gesperrt werden.
Dass Walt Disney dem Matterhorn einen neuen Abenteuerfilm widmen will, lässt Schweizer Touristiker jubeln. Die Arbeiten für den Streifen sind bereits im Gange.
Am Freitag sind 225 Millionen Franken im Jackpot von Euro Millions. Der erste Schweizer Lottomillionär Werner Bruni (75) war sieben Jahre nach seinem Gewinn wieder pleite. Er warnt.
Nicht immer sind Baustellen oder Unfälle die Ursache für Stau, es ist manchmal auch schlicht die menschliche Gier. Dumm nur, wenn diese nicht belohnt wird.
Zwischen den kleinen Städtchen Hammelburg und Oberthulba dürfte die Aufregung gross sein. Denn hier, mitten in Bayern, liegen vielleicht irgendwo auf der Strasse eine Million Euro.
Der Abhörskandal um das britische Boulevardblatt «News of the World» weitet sich auf die Polizei aus. Angeblich erhielten Polizisten im Zusammenhang mit dem Abhören von Telefonen Geld.