Schlagzeilen |
Dienstag, 11. November 2025 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Behörden sagen, die Hunde seien derart krank gewesen, dass sie nicht gerettet werden konnten. Doch hatte die Massentötung auch logistische Gründe?

Ardita wog fast 100 Kilogramm. Mit der Abnehmspritze Wegovy nahm sie fast 20 Kilogramm ab. Das Stigma aber bleibt.

Ein Tierrechtsexperte kritisiert das Vorgehen der Behörden im solothurnischen Ramiswil und sagt, warum es bei Haustieren eher zu solch extremen Fällen kommen kann als bei Nutztieren.

Nach jeder «Bachelor»-Folge meint man, es geht nicht schlimmer und dann liefert die nächste Folge den Gegenbeweis. Doch diesmal überlegte sich diese Autorin ernsthaft, einfach mit dem Kopf auf die Tastatur zu hauen. Wie sonst lässt sich das Geschehene zusammenfassen?

Immer mehr Frauen bekommen spät Kinder. Die Zellbiologin Melina Schuh erforscht, warum Eizellen im Laufe der Jahre zerfallen – und hat Wege gefunden, sie zu verjüngen.

Brigitte muss zum Ende der Hofwoche vorerst Abschied nehmen von Peter. Dem Ziegernbauern fällt das alles andere als leicht. Spätestens, als die Hofdame ihm ein Bild als Erinnerung schenkt, brechen bei ihm alle Dämme.

Die 30. Klimakonferenz ist gestartet und soll die Umsetzung der Massnahmen beschleunigen. Hunderte internationale Delegierte verhandeln in Belém am Rande des Amazonasdschungels – wichtige Leute aus den USA fehlen, statt dessen schauen alle auf China.

Ein tiefer Seufzer und wir fühlen uns gleich wohler. Das befreiende Gefühl in der Brust tut gut. Ein Forscherteam der ETH Zürich hat nun herausgefunden, wie das funktioniert.

Merkur hat gerade seine rückläufige Phase begonnen, die bis zum 29. November dauert. Für dich heisst das: Es ist Zeit, vieles nochmals zu überdenken. Nicht nur beruflich, sondern ganz grundsätzlich kannst du jetzt herausfinden, was für dich im Leben wichtig ist. Dein Wochenhoroskop vom 10. bis 16. November 2025.

News über Promis sind nicht wichtig. Sie sind leicht verdaulich und unterhaltsam. Also ist es «nicht so schlimm», wenn sie erfunden sind, oder? Diese Woche gab es gleich zwei solche Beispiele – und ich bin auch darauf reingefallen.

Schmeckt ein Ein-Franken-Brot wirklich schlechter als das der Hausbäckerei? Wir haben einen Berner Brot-Sommelier sechs Zürcher Produkte testen lassen. Und waren uns nicht immer einig.

Die psychedelische Pflanze Iboga wird als Mittel zur Selbsterkenntnis, gegen Traumata und schwere Drogensucht gefeiert. Doch schlimmstenfalls führt sie selbst zum Herztod.

Die Medizin orientierte sich Jahrzehnte lang weitgehend an Männern. Bis heute leben Frauen deswegen in schlechterer Gesundheit. Das hat auch grosse ökonomische Auswirkungen.

Frauen reagieren auf Medikamente anders als Männer, auch orientieren sich Geräte und Therapien häufig an der männlichen Norm. Im Interview erklärt US-Professorin Londa Schiebinger, wieso auch Männer von der Gender-Forschung profitieren und inwiefern ihr Bereich unter der Politik von Donald Trump leidet.

Sie sind schön, reich, adlig – und neuerdings bereit, mit der verschwiegenen Tradition ihrer Vorfahren zu brechen. Immer mehr Nachkommen europäischer Adelsfamilien leben nicht länger hinter verschlossenen Schlossmauern, sondern im Rampenlicht der sozialen Medien als Influencer.

Jeans können – geht es nach der Mode – im Moment gar nicht voluminös genug sein. Unsere Autorin kann diesen sackartigen Hosen so gar nichts abgewinnen. Eine Abrechnung mit absurden Trends.

Narzissmus ist das Produkt einer gekränkten Kinderseele. Buben, so sagen Experten, sind speziell gefährdet. Dabei spielt der Negativdiskurs über Männlichkeit eine Rolle.

Die Sonne ist wieder da und die Wälder und Bäume glänzen in den schönsten Farben. Sogar schöner als in anderen Jahren? Das beantwortet ein Botaniker.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Stauden, Bäume und Beeren zu setzen – damit sie im Frühling mit voller Kraft austreiben können.

In vielen Hausgärten stehen zur Zeit Apfelbäume, die bereits ihr Laub verloren haben. Nur die Äpfel hängen noch da. Schuld ist ein Pilz aus Asien, der sich in der Schweiz breit macht.

In den USA nimmt sich ein 16-Jähriger mit Hilfe von ChatGPT das Leben. Weil alle vermeintlichen Schutzmechanismen versagten, klagen die Eltern des Jungen gegen den Konzern OpenAI.

Für seine Eltern war Adam ein unauffälliger Junge. Seine Ängste hat er nur ChatGPT anvertraut. Die künstliche Intelligenz hat ihn dabei unterstützt, sich umzubringen. Es ist nicht der einzige Fall.

Weltweit wird an selbstfahrenden Autos geforscht. In der Schweiz startet gerade ein Pilotprojekt. Möglich wären auch teilautomatisierte Autos, doch diese Modelle können noch nicht gekauft werden.

In diesem Land der Gegensätze lohnt nicht nur der Besuch auf einem Weingut, sondern auch bei Einheimischen. Es ist ein Pendeln zwischen Luxus und Armut, die einen Einiges lehren kann, wie unsere Autorin auf ihrer Reise festgestellt hat.

Marroni stehen für die gemütliche Seite des Herbsts. Und sind mehr als bloss Handwärmer oder Dekoration auf dem Teller. Zwei Lieblingsrezepte.

Auf einer Expeditions-Kreuzfahrt in der Antarktis erlebt man nicht nur isolierte Eis- und Schneelandschaften, sondern auch Tiere überall: Robben, Wale, Orcas und tausende Pinguine. Ganz nah ist dran, wer auf der Reise zwischendurch ins Kajak steigt.

Als Dina Hedigers Fruchtblase in der 25. Woche platzt, beginnt ein Albtraum. Heute hilft sie mit ihrem Wissen anderen Eltern von Frühgeborenen – das ist auch für die Spitäler eine Hilfe.

Bei einem eskalierten Drogendeal werden alle vier beteiligten Männer verletzt. Noch in derselben Nacht stirbt einer von ihnen. Wie es so weit kommen konnte.

Sie haben weisse Wände, weisses Geschirr und weisse Wäsche? Kein Problem. Mit diesen 10 Tipps können Sie trotzdem bunter wohnen.

Die Gesundheitsversorgung zu Hause ist so gefragt wie nie: Die Spitex präsentiert Rekord-Zahlen.

Gute Nachrichten: Die bekannten Designermarken widmen sich nun auch kleinen Räumen. Ein Bericht aus unserem Lifestyle-Magazin «Encore».

Sein Stöckelschuh mit roter Sohle ist legendär. Der Designer Christian Louboutin sagt, was Absätze mit Achtsamkeit zu tun haben – und woher er weiss, was Frauen wollen.

Über eine Million Erwerbstätige erreichen bald die Pension – trotzdem fördern nur die wenigsten Unternehmen eine Weiterbeschäftigung. Hans Hirschi will auch mit 70 noch arbeiten.

In der Erkältungszeit greifen manche nach der Wurzel. Doch was ist dran an der Behauptung, Ingwer beuge Erkältungen vor?

In ihrem Buch «Pornografilles» erklärt die Journalistin, weshalb Frauen auf Mainstream-Plattformen Pornos konsumieren – und wieso Softcore-Fantasien oft ein Klischee sind.

Jahrelang hat sich Kim Kardashian durch eine harte Ausbildung gekämpft, um ihren Traum von der Rechtsanwältin zu erfüllen. Nun gab es kurz vor dem Ziel einen Dämpfer.