Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Februar 2019 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Viel Wein für wenig Geld: Wer dieses Motto sucht, wird im südfranzösischen Languedoc fündig. Neben vielen ausdruckslosen Weinen werden auch spannende Trouvaillen mit einem guten Preis-/Genussverhältnis gekeltert, wie ein Beispiel aus der Appellation St-Chinian beweist.

Marco N. aus S. will wissen, welches die Grundlagen für einen Gemischten Satz seien. Warum wird dieser Wein heute noch produziert?

Die nordspanische Region Priorat liefert ausdrucksstarke Weine, die auf kargen Schieferböden entstehen. Die Gewächse sind kräftig, mineralisch und gut strukturiert, wie ein gelungenes Beispiel beweist.

Mark G. aus Z. will wissen, wie Weinkritiker einen Bordeaux von 2016 bewerten können, dessen Trinkreife erst in ein paar Jahren beginne. Welches sind die wichtigsten Faktoren, um ein möglichst objektives Bild über die Qualität zu erhalten?

Christoph B. aus W. schreibt, viele Weingeniesser seien unsicher, wann ein Wein Zapfen habe und wann nicht. Wie kann zweifelsfrei festgestellt werden, dass ein Fehler am Flaschenverschluss vorliegt?

Das südfranzösische Anbaugebiet Languedoc-Roussillon ist ein Wein-Meer. Viel Massenware überschwemmt den Markt. Es geht auch ganz anders, wie eine schöne und preiswerte Entdeckung aus der Appellation Faugères beweist.

Georges P. aus Z. hat festgestellt, dass Weine vor Ort oftmals besser schmecken als zu Hause. Gibt es dafür eine plausible Erklärung?

Viele Menschen stossen mit einem Schaumwein auf das neue Jahr an. Es muss nicht immer Champagner oder Prosecco sein. Auch in der Schweiz wird man fündig, wie ein tolles Beispiel aus dem Tessin zeigt.

Pascal C. aus O. will wissen, warum Wein oft mit Emotionen verbunden wird. Welche Eigenschaften zeichnen den Rebensaft im Gegensatz zu anderen Getränken besonders aus?

Tinta Barocca ist eine alte Rebsorte aus Portugal. Vereinzelt wird sie auch in Südafrika kultiviert, sie ergibt absolut erstaunliche Weine, wie ein Beispiel eindrücklich beweist.

Erwin S. aus M. will wissen, ob es eine wissenschaftlich zweifelsfrei erwiesene Wirkung des Weins gebe, die der Gesundheit förderlich sei. Welche Menge eines edlen Tropfens darf man täglich geniessen?

In der Toskana werden unter dem Begriff Supertoskaner innovative Spitzenweine erzeugt. Meistens setzen sie sich aus globalen Sorten wie Cabernet Sauvignon oder Merlot zusammen. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie ein hervorragend gereiftes Beispiel aus dem Chianti Classico beweist.

Clemens H. aus Z. überlegt sich, einen Wein-Thermometer anzuschaffen. Lohnt sich diese Investition? Welches ist die ideale Temperatur, um einen Wein zu geniessen?

Eine der besten Lagen für den Barolo aus dem Piemont ist Cannubi. Das spezielle Terroir ergibt kräftige, aber auch finessenreiche Weine, wie ein gelungenes Beispiel zeigt.

Marcel J. aus Z. stellt eine persönliche Frage: Falls Sie nur noch drei Weine trinken könnten, für welche würden Sie sich entscheiden? Und als Rat für alle: Welche drei Gewächse sollte ein vorausschauender Gastgeber im Alltag immer bereithalten?