Robin S. aus Z. will wissen, ob die Weine aus der Alten Welt wegen des Klimawandels bezüglich des Zucker- und Alkoholgehalts noch schwerer werden. Leidet darunter nicht die Bekömmlichkeit?
Die grosse Zeit der opulenten Supertoskaner ist etwas vorbei. Trotzdem werden weiterhin luxuriöse Rotweine mit internationalen Sorten produziert - durchaus in exzellenter Qualität, wie ein Beispiel aus Merlot und Sangiovese zeigt.
Urs R. aus Z. schreibt, dass in der Schweiz sehr viele Rebsorten kultiviert würden. Bei welchen Trauben handelt es sich um einheimische Beispiele?
Die Sorte Furmint ist Hauptbestandteil der berühmten Süssweine aus Tokaj. Man kann damit jedoch auch charaktervolle, trockene Weissweine keltern, wie ein Beispiel zeigt.
Katharina B. aus B. stellt fest, dass heute alle Weinkenner sein wollten, aber nichts von der Materie verstünden. Wie soll man sich am besten unter diesen Leuten verhalten?
Roséweine erinnern oft an Ferien. Um den perfekten Sommer noch etwas zu verlängern, sei ein gelungenes Beispiel von der Insel Zypern empfohlen.
Beat S. aus Z. schreibt, dass die beiden Anbaugebiete Elsass in Frankreich und Baden in Deutschland in der gleichen Rhein-Ebene liegen. Welche Seite erzeugt die spannenderen Weine?
An der Fussball-WM hat es England nicht ganz in den Final geschafft. Weltklasse sind auf jeden Fall die Schaumweine von der Insel, wie ein Beispiel zeigt.
Patrick. K. aus P. will wissen, welches die Vor- und Nachteile seien, wenn ein Wein im Betontank ausgebaut werde. Wird dieser Behälter vermehrt gebraucht?
Ab heute Donnerstag gibt es im Pop-up-Restaurant «The hidden garden» in Zürich 20 deutsche Weine im Offenausschank zu degustieren. Darunter befindet sich ein filigraner, mineralischer Riesling aus dem Anbaugebiet Nahe – ein sicherer Wert für den Wein der Woche.
Stephanie M. aus Z. will wissen, wie aus dunklen Trauben ein Weisswein gekeltert werde. Wie schmeckt ein solches Beispiel?
Es muss nicht immer Tempranillo aus Spanien sein. Für einmal sei ein reinsortiger Monastrell, in Frankreich als Mourvèdre bekannt, empfohlen. Ein gelungenes Beispiel kommt aus der Anbauregion Valencia.
Paul K. aus B. will wissen, ob Wein wirklich jung halte. Welche Menge pro Tag ist noch zu tolerieren?
Deutschland ist an der Fussball-WM früh ausgeschieden. Deutlich motivierter als die Kicker sind die Winzer, die tolle Weine produzieren. Dies zeigt ein weisses Beispiel aus Rheinhessen.
Patrick B. aus Z. ist aufgefallen, dass der Wein oftmals etwas Elitäres an sich habe. Welches sind die Gründe dafür? Sollte Wein nicht ein Getränk für jedermann sein?
2015 gilt als herausragender Jahrgang im Bordeaux. Einer der besten Weine kommt aus der Appellation Margaux, wie ein Beispiel beweist.
Renate R. aus Z. mag eigentlich keinen Wein. Gibt es milde fruchtige oder leicht süssliche Beispiele, die den Einstieg erleichtern?
Valpolicella und Amarone zählen zu den bekanntesten Weinen Italiens. Nicht alle vermögen zu überzeugen. Doch es gibt auch lobenswerte Ausnahmen im Veneto, wie ein Beispiel zeigt.
Rosmarie Z. aus W. lädt Gäste ein. Sie will wissen, ob sie als Frau den Wein öffnen und einschenken könne. Oder ist das immer noch Männersache?
Im Tessin dominiert der Merlot. Doch auch weisse Rebsorten gedeihen in der Südschweiz und liefern spannende Weine, wie ein Beispiel beweist.
Joachim M. aus Z. will wissen, welche Wein-App die nützlichsten Informationen liefert.
Wermut ist ein mit Gewürzen und Kräutern aromatisierter und aufgespriteter Wein. Im Wallis hat sich ein Produzent auf diese Spezialität fokussiert – erfolgreich, wie ein Beispiel zeigt.
Martin G. aus Z. will wissen, wie viele Hektoliter Wein das grösste Gut der Welt produziere. Was ist von den Qualitäten der Gewächse zu halten?
In Sizilien sind Nero d’Avola und Frappato heimisch. Die beiden Rotweinsorten können perfekt miteinander assembliert werden, wie ein Beispiel eines traditionsreichen und renommierten Erzeugers zeigt.
Dieter W. aus W. hat im Wallis das Weingut Vin d’Oeuvre in Leuk besucht. Ihm sind die ausgezeichneten Weine aufgefallen. Was macht der Produzent besonders gut, so dass seine Weine in kürzester Zeit Spitzenprodukte geworden sind?