Schlagzeilen |
Montag, 18. Juni 2018 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Tessin dominiert der Merlot. Doch auch weisse Rebsorten gedeihen in der Südschweiz und liefern spannende Weine, wie ein Beispiel beweist.

Joachim M. aus Z. will wissen, welche Wein-App die nützlichsten Informationen liefert.

Wermut ist ein mit Gewürzen und Kräutern aromatisierter und aufgespriteter Wein. Im Wallis hat sich ein Produzent auf diese Spezialität fokussiert – erfolgreich, wie ein Beispiel zeigt.

Martin G. aus Z. will wissen, wie viele Hektoliter Wein das grösste Gut der Welt produziere. Was ist von den Qualitäten der Gewächse zu halten?

In Sizilien sind Nero d’Avola und Frappato heimisch. Die beiden Rotweinsorten können perfekt miteinander assembliert werden, wie ein Beispiel eines traditionsreichen und renommierten Erzeugers zeigt.

Dieter W. aus W. hat im Wallis das Weingut Vin d’Oeuvre in Leuk besucht. Ihm sind die ausgezeichneten Weine aufgefallen. Was macht der Produzent besonders gut, so dass seine Weine in kürzester Zeit Spitzenprodukte geworden sind?

Chasselas ist die meistangebaute weisse Sorte der Schweiz. Bei einem kleinen Test mit sechs Weinen aus verschiedenen Anbaugebieten hat ein Klassiker aus der Waadt am besten abgeschnitten.

Claudia S. aus Z. will wissen, ob Kinder, die viel Traubensaft trinken, später lieber Wein mögen als solche Jugendliche, die in dieser Sache unbelastet seien.

Roséweine sind beliebte Getränke im Sommer. Nicht alle vermögen zu überzeugen. Doch es gibt auch Ausnahmen, wie ein Beispiel aus Deutschland zeigt.

Beat S. aus Z. schreibt, dass man auf dem Markt gelegentlich schwefelfreie Weine finde. Handelt es sich dabei um mehr als ein Nischenprodukt? Wird sich dieser Weintyp künftig durchsetzen?

Das deutsche Anbaugebiet Mosel ist für seine Rieslinge weltbekannt. Ein kleines, feines Weingut beweist, dass auch Pinot noir funktioniert. Der Wein ist überragend.

Gustav S. aus B. schreibt, dass der Alkoholgehalt der Weine in den letzten Jahren zugenommen habe, mit Ausnahme bei jenen aus dem Bordeaux. Worauf ist dies zurückzuführen? Es seien doch alle Regionen gleichermassen vom wärmeren Klima betroffen.

Das berühmte Anbaugebiet Bordeaux tut sich noch immer schwer mit dem ökologischen Weinbau. Doch zunehmend mehr Châteaux setzen auf Bio und produzieren überzeugende Resultate, wie ein Beispiel aus dem Saint-Emilion zeigt.

Jacqueline L. aus B. hat ein Restaurant besucht, welches vegane Weine anbietet. Die Leserin fragt sich, was an einem Wein denn nicht vegan sein soll. Muss man die Inhaltsstoffe deklarieren?

Für die spanischen Schaumweine Cava wird die weisse Sorte Xarel-lo als eine der Trauben verwendet. Sie lässt sich auch als stilles Gewächs vinifizieren, wie ein gelungenes Beispiel zeigt.

Minsu B. aus Z. will wissen, wie man es vermeidet, als Weinjournalist zum Alkoholiker zu werden. Welches sind die grössten Gefahren in diesem Metier?

Auf der portugiesischen Insel Madeira werden mit Branntwein angereicherte Süssweine erzeugt. Sie werden oftmals unterschätzt, reifen aber über Jahrzehnte perfekt, wie ein Beispiel zeigt.

Ruedi B. aus A. will wissen, wie das Verhältnis von deutlich über 90 Robert-Parker-Punkten zu den Preisen sei. Wie ist es möglich, dass ein Wein für knapp 15 Franken 94 Punkte erhält?

Zu den Rebsorten, die unter einem zweifelhaften Image leiden, gehört die deutsche Neuzüchtung Dornfelder. Sie kann aber mehr leisten, als Weine mit wenig Farbe aufzupeppen. Dies beweist ein gutes Beispiel aus Rheinhessen.

Stefan J. aus L. schreibt, dass der Gattinara einmal der «Wein der Könige» gewesen sei. Was ist aus ihm geworden? Warum spricht kaum jemand von diesen Gewächsen?

Das Jahr 2015 ist im Bordeaux hervorragend gelungen. Sie können den heutigen Wein der Woche gewinnen, einen delikaten St-Emilion aus einem sehr zuverlässigen Château.

Claus W. aus Z. will wissen, ob der kalifornische Zinfandel mit dem Primitivo verwandt sei. Worin bestehen die Unterschiede zwischen den beiden Rebsorten?

Das letzte Jahr hat es mit vielen Schweizer Winzern wegen des Frühjahrsfrosts nicht gut gemeint. Aller Unbill zum Trotz kommen jetzt die ersten 2017er auf den Markt. Sie können sich sehen lassen, wie ein Weisswein aus Meilen beweist.

Jürgen B. aus W. fragt, warum Deutschland für den Anbau von Riesling prädestiniert sei. Wird die Sorte nur in diesem Land kultiviert? Oder existieren weitere bedeutende Regionen?

Der Pinot noir hört in Deutschland oft auf den Namen Spätburgunder. Das Niveau der aus dieser schwierigen Sorte erzeugten Weine darf sich mehr als sehen lassen, wie ein Beispiel aus der Pfalz zeigt.