Schlagzeilen |
Montag, 02. April 2018 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das letzte Jahr hat es mit vielen Schweizer Winzern wegen des Frühjahrsfrosts nicht gut gemeint. Aller Unbill zum Trotz kommen jetzt die ersten 2017er auf den Markt. Sie können sich sehen lassen, wie ein Weisswein aus Meilen beweist.

Jürgen B. aus W. fragt, warum Deutschland für den Anbau von Riesling prädestiniert sei. Wird die Sorte nur in diesem Land kultiviert? Oder existieren weitere bedeutende Regionen?

Der Pinot noir hört in Deutschland oft auf den Namen Spätburgunder. Das Niveau der aus dieser schwierigen Sorte erzeugten Weine darf sich mehr als sehen lassen, wie ein Beispiel aus der Pfalz zeigt.

Roland M. aus Z. will wissen, ob Schaumweine wie Champagner liegend oder stehend aufbewahrt werden sollten. Was spricht für oder gegen die beiden Möglichkeiten?

Das Tessin ist Merlot-Land. Rund vier Fünftel der Rebfläche ist mit dieser bekannten Sorte bestockt. Sehr zuverlässige Weine liefert die Tenuta San Giorgio ab, wie ein trinkbereites Beispiel zeigt.

Francesco Illy ist dem Genuss nicht abgeneigt. Der Kaffee-König besitzt ein Weingut in der Toskana und keltert exzellente Weine, wie ein Beispiel beweist.

Max K. aus Z. schreibt, dass jeweils vor Weihnachten im Detailhandel Bordeauxweine in speziellen Aktionen angeboten würden. Wer aber die gleichen Gewächse in Subskription gekauft habe, erhalte diese erst im Frühjahr. Werden die Weine verschieden behandelt? Handelt es sich nicht um die gleichen Qualitäten?

Die Preise für die besten und berühmtesten Bordeaux-Weine sind in stratosphärische Höhen gestiegen. Sie sind unbezahlbar geworden für den normalen Geniesser. Gelegentlich besteht aber die Möglichkeit, an einer Degustation gar einen Premier Grand Cru classé zu degustieren, wie es am «Matter of Taste» des US-Magazins «Wine Advocate» möglich war.

Thomas L. aus Z. fragt, warum ein Rosé oftmals als minderwertig angesehen werde. Welche Eigenschaften zeichnet ein gutes Beispiel aus?

Im Jahr 1152 begann die Geschichte des südfranzösischen Weinguts Le Prieuré de St-Jean de Bébian. Es ist eines der ältesten Gebäude im Languedoc. Von dort kommen bemerkenswerte Weine, wie ein rotes Beispiel beweist.

Ivan B. aus Z. will wissen, warum wir gerne und oft Wein trinken. Welche Faktoren machen den besonderen Reiz dieses Getränks aus?

Österreich verfügt mit dem Blaufränkisch über eine hochwertige, einheimische Rebsorte. Sie findet besonders optimale Bedingungen im Burgenland vor, wie ein gelungenes Beispiel zeigt.

Walter B. aus R. hat neulich einen australischen Topwein mit Drehverschluss gekauft. Er verfüge noch über Entwicklungspotenzial und sollte gelagert werden. Wie am besten? Stehend oder liegend wie Weine mit Korkverschluss?

Spezielle Weinabfüllungen sind heute beliebt. So auch beim Grand Hôtel du Lac in Vevey, das für sein 150-Jahr-Jubiläum einen besonderen Roten aus der Waadt selektionierte. In den Genuss kommen ausschliesslich die Gäste.

Claudia P. aus Z. will wissen, worin das Geheimnis der grossen Holzfässer im Piemont bestehe. Wie wirken sich diese Behälter auf den Weinstil aus?

Pinot noir ist eine grossartige, aber auch eine schwierig zu kultivierende Rebsorte. Es muss nicht immer Burgund sein, wie ein elegantes Beispiel aus Südafrika beweist.

Martin G. aus P. fragt: Wie lange kann man einen Wein ohne qualitative Einbusse offen behalten? Sollte man ihn am gleichen Tag zu Ende trinken?

Die berühmten Barolo- und Barbaresco-Weine aus Piemont werden aus Nebbiolo gekeltert. Die grosse Sorte vermag aber auch in einer weniger bekannten Appellation des Gebiets zu punkten, wie eine kleine Degustation bewiesen hat.

Dario H. aus L. fragt, ob die Walliser Spezialität Rèze Gemeinsamkeiten mit dem Riesling habe. Was zeichnet den Wein aus der Schweiz aus?

Im Wallis werden über 50 verschiedene Rebsorten kultiviert – ein Paradies für Entdecker. Bei den Weissen liefert die Petite Arvine sehr gute Ergebnisse, wie ein Beispiel aus Fully zeigt.

Dieter W. aus W. schreibt, dass ihm Chasselas-Weine aus der Bielersee-Region weniger zusagen als jene aus anderen Gegenden der Westschweiz. Liegt das an den Böden oder an der Verarbeitung? Zudem würden die Bielersee-Produkte selten eine Auszeichnung erhalten.

Weine aus Kroatien bilden hierzulande eine Nische. In diesem Land werden aber einige spannende, einheimische Rebsorten wie der rote Plavac Mali kultiviert, wie ein gelungenes Beispiel beweist.

Ulrike B. aus Z. will wissen, wo sich die höchsten Weinberge der Welt befinden würden. Welches Klima herrscht dort vor, damit die Trauben ausreifen können?

Chardonnay ist eine globale Rebsorte. Wenn Lage, Klima, Ausbau und die Arbeit des Winzers stimmen, dann sind die Weine unbeschreiblich gut. Dies zeigt ein Beispiel aus dem Tessin.