Die Bündner Önologin Eva Roffler ist für das Angebot des Internet-Händlers Qwine.ch verantwortlich. Jeweils ein Wein ist an einem Tag während 24 Stunden zu kaufen.
Natürlich sind Tischgespräche eine wunderbare Sache. Aber wenn zwei sich anschweigen bei Tisch, muss das noch lange keine frostige Stimmung bedeuten. Es kann auch ein Zeichen der Verbundenheit sein.
Bei gewissen Dingen ist es gar nicht nötig, immer das Neuste zu haben. Davon ist unser Autor überzeugt. Sein altes Tennis-Racket eignet sich hervorragend, um sich abzuheben vom Establishment.
Das Aargauer Gut «ck-Weine» von Claudio und Kathrin Hartmann wollte einen kräftigen Rotwein nach dem Vorbild des Amarone keltern. Mit Erfolg: Das Resultat wurde ausgezeichnet.
Die New Yorker Fashion Week ist im Wandel – etliche Designer propagieren einen Wechsel zu sofort verfügbaren Kollektionen und Modeschauen werden immer mehr zu Publikums-Events.
Ein Leser will wissen, wie man einen Blaufränkisch-Wein in Geruch und Geschmack erkennen könne. Welches sind die herausragenden Eigenschaften?
Es gibt aber Esswaren, die werfen ein so helles und klares Licht auf bestimmte Szenen unserer Geschichte, dass wir die Speise nicht wahrnehmen können, ohne an früher zu denken.
Mit dem Konzept «See now, buy now» stehen an der New Yorker Fashion Week Neuerungen an, die die Branche durchschütteln werden. Der bedeutende «Artistry of Fashion»-Award geht an das Schweizer Modehaus Akris.
Am Donnerstag, 8. September, beginnt Food Zürich. Das Festival bietet unzählige genussvolle Events, auch aus dem Wein-Bereich. So können Weine von Winzern aus aller Welt degustiert werden.
L. W. aus A. fragt: Darf man Eiswürfel in den Wein schütten? Oder ist diese Art von Kühlung unter Kennern verpönt?
Wem verdankt die flambierte Crêpe ihren liebreizenden Namen? Und wäre uns der Name eines russischen Adeligen noch geläufig, wenn er sich nicht als Fleischgericht rund um den Globus verbreitet hätte?
In vielen Spätsommerbeeten dominiert müdes Grün. Das muss nicht sein. Wer im Frühling nicht vorgesorgt hat, sollte blühfaule Pflanzen nun ersetzen.
Nutzlos oder doch nicht? Wie das Imitat einer Dessertspeise zum Schmunzeln veranlasst.
Vielleicht spielt der Zufall mit dabei, aus einem Meer von Weinen ein bestimmtes Gewächs auszuwählen. Am Swiss Wine Grand Tasting in Zürich ist jedenfalls ein Cru aus der Bündner Herrschaft überaus positiv aufgefallen.
Im Bordrestaurant des ÖBB-Railjets blitzt kulinarische k. u. k. Tradition auf. Zwar herrscht bei Dekoration und Organisation noch Verbesserungsbedarf, doch die Speisen übertreffen die Erwartungen.
M. C. aus M. will gerne wissen, weshalb es weltweit nur so wenige Masters of Wine gebe. Was macht die Prüfungen so schwierig und komplex?
Vom Gemüse, das immer passt und anderen Liebesgeschichten.
Riesling-Sylvaner ist zwar eine der weissen Hauptsorten in der Deutschschweiz, aber viele Weine fallen eher nichtssagend und langweilig aus. Das trifft auf ein exzellentes Beispiel vom Zürichsee nicht zu.
Seit Jahrzehnten lebt das Buffet im Bahnhof Olten von seinem guten Renommee. Doch die Leistung des heute von Autogrill geführten Restaurants hält mit dem über die Landesgrenzen hinausreichenden Ruf nicht ansatzweise mit.
M. F. aus K. schreibt, dass Weinliebhaber oft vom Bodensatz eins Weins begeistert seien. Warum ist das so? Was soll man damit tun? Wird die Qualität beeinträchtigt?.
Rioja ist ein traditionelles Weinbaugebiet Spaniens. Die talentierte Winzerin Sandra Bravo verfolgt neue Wege in den Rebbergen und im Keller. Ihre Weine sind vielversprechend.
Von wegen Crème brûlée: Mit mutigen Nachtischkreationen treten Patissiers aus dem langen Schatten der Spitzenköche. Desserts mit Lakritz und Auberginen werden zum gastronomischen Verkaufsargument.
Erdnüsschen, Chips und Konsorten: Viel mehr wird an hiesigen Theken kaum je zum Drink serviert. Da denkt mancher mit Wehmut zurück an Ferien in Ländern mit einer wirklichen Apéritif-Kultur.
Er steht schon 31 Jahre auf dem Fenstersims. Welcher Gattung er angehört, hat die Autorin nie herausgefunden.
Zwischen Zürich und Basel befindet sich ein sehr besuchenswertes Gourmetlokal. Das «Lampart's» leistet es sich, die Gäste über sein Angebot im Unklaren zu lassen.