Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. August 2016 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

A. K. aus R. trinkt gerne einen Wein ohne Essensbegleitung. Dabei falle es ihm schwer, den richtigen Roten zu finden, der einfach so passe. Gibt es eine Rebsorte, die sich für diesen Zweck besonders gut eignet?

Für mich wären die Sommertage ohne Radieschen deutlich weniger hell, denn die Rötlinge erfrischen und beleben meinen Tisch, sie klären mir den Gaumen und machen in meinem Gemüt den Himmel frei.

Der Klischee-Türke mit der Mono-Augenbraue ist mit Youtube-Hits bekannt geworden. Sein Schöpfer, Semih Yavsaner, will mit Müslüm aber mehr als unterhalten.

Benjamin Maerz war noch kürzlich jüngster Sternekoch Deutschlands, ruht sich aber nicht auf seinem Titel aus. Bei Stuttgart hat der Unternehmer eigene Stilistik und allerlei kluge Angebote entwickelt.

Fruchtig, rund, zugänglich, unkompliziert, moderat im Alkohol: So präsentiert sich ein südfranzösischer Rotwein aus den klassischen Rebsorten des Bordelais.

M. C. aus R. würde gerne wissen, warum sich der Kronenkorken als Verschluss beim Wein nicht durchgesetzt habe. Beim Bier sei er ja sehr häufig anzutreffen.

Humor gilt als angeboren. Aber kann man ihn sich auch aneignen? Eine Stunde Humortraining zeigt, dass uns besonders die unfreiwillige Komik das Überleben sichert.

Das Ding soll den Körper stabilisieren, so dass man zum Beispiel besser auf einem Bein stehen kann. Obwohl die wissenschaftliche Wirkung nicht nachweisbar ist – beim Autor wirkt's.

In Millionen von Mündern verschwindet sie in diesen Wochen wieder, die kühle Masse in allen möglichen Konsistenzen und Aromen. Doch was macht die Glace aus - und was hat sie mit Handschuhen zu tun?

Die längste Tafel der Schweiz befindet sich im Engadin. Ende Juli schlängelt sich ein Arventisch von 400 Metern durch den Nobelort St. Moritz. Zur Veranstaltung gibt es den passenden Wein - ein Merlot aus dem Tessin.

A.B. aus Z. sucht einen Wein, der am besten zum Schweizer Nationalfeiertag passt. Gibt es besondere Empfehlungen für den 1. August? Oder ist gar Bier die bessere Alternative?

Das Kirschenessen ist ein Vergnügen, an dem die verschiedensten Sinne beteiligt sind.

Alt Couturier Pierre Cardin zeigt in Südfrankreich, dass er auch mit 94 noch voller Ideen steckt. Er lädt in sein Schloss, das einst Marquis de Sade gehörte. Nur: Wer soll seine Kreationen heute tragen?

Wenige europäische Metropolen wirken entspannter und entspannender als die dänische Hauptstadt. Auch im «Clou» hat man sich auf Lässigkeit eingestellt und serviert Speisen, die überwiegend begeistern.

Portugal hat überraschend die Fussball-Europameisterschaften gewonnen. Auf den Triumph stösst man am besten mit einem schönen Rotwein aus dem Douro an.

Wenn mit Theresa May eine neue britische Premierministerin in der Downing Street N° 10 in London einzieht, dürfte immer auch der Fuss von Interesse sein. Denn aus den Schuhen ist ein Kommando ablesbar.

M.M. aus L. will für seinen Sohn einen Jahrgangswein kaufen und diesen zum 18. Geburtstag schenken. Welche Sorten eignen sich am besten zum Genuss bei Volljährigkeit des Stammhalters?

Vom Fressbeizli bis zur Dorfbeiz: Das Beizensterben ist in aller Munde. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Einige Anmerkungen aus etymologischer und anderer Sicht.

Niemand schien den Kreiselstand auf dem Markt in der Toskana zu beachten. Der Alte hinter dem Stand gehörte zu diesen leidenschaftlichen Leuten, denen man gern zuhört, unabhängig vom Thema.

Das «Scala» im «Art Deco Hotel Montana» bietet eine einzigartige Sicht über Luzern, See und Alpen. Während sich die Küche kleinere Fehler erlaubt, spiegelt der Service das Prestige des Hauses wider.

Die wohl besten Chardonnay-Weine stammen aus dem französischen Burgund. Besonders frische, mineralische und elegante Beispiele werden im Chablis produziert, wie ein Premier Cru beweist.

J. S. aus L. will wissen, ob vegane Weine angeboten werden. Besteht für diese Gewächse eine Deklarationspflicht?

Es ist eine Geschichte der Enthüllung, aber auch der moralischen Entrüstung. Am 5. Juli 1946 trat der Bikini seinen Siegeszug an. Die Zeit war reif für das freizügige Badekleid.

In der österreichischen Steiermark fühlen sich weisse Rebsorten wie Sauvignon blanc wohl. Zu den Spitzenbetrieben zählt das Weingut Lackner-Tinnacher, das von der 30-jährigen Katharina Tinnacher geführt wird.

Tee ist eine Lebenshaltung, wie Meister Chen Huan-Tang aus Taiwan erklärt.