Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Juli 2015 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Uhrenmarke Angelus ist in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, denn während ihres langjährigen Bestehens hat sie einiges an Innovation hervorgebracht. Nun soll ihr neues Leben eingehaucht werden.

Junge Köche sind in Bern nicht einfach zu finden. Einer der experimentierfreudigsten arbeitet in der Schweizerhof-Passage, serviert im «mille sens» ideenreiche Speisen zu einem guten Preis.

Die Französin Suzanne Lenglen dominierte die Tennisszene in den zwanziger Jahren. Sie machte aber auch mit exzentrischen Outfits von sich reden. Im heutigen Wimbledon käme sie damit nicht durch.

Bei heissen Temperaturen mag man am liebsten leichte, alkoholarme Weine. Ein noch unbekanntes Weingut aus dem deutschen Rheingau, Bibo und Runge Wein, produziert schöne Rieslinge.

Skinny Jeans können zu lebensbedrohenden Krankheiten führen; in Australien musste jüngst eine Frau aus ihrer engen Hose herausgeschnitten werden. Unter Experten ist die Hose ohnehin nicht mehr «in».

Wer heute noch mit Strümpfen in die Schuhe steigt, muss von gestern sein. So jedenfalls präsentiert sich das Bild an der Pitti Uomo in Florenz.

Die deutsche Hauptstadt-Seifenoper um die Modemesse «Bread & Butter Berlin» lief bisher nach klassischem Drehbuch. Nun mutiert der Anlass zur Volksgaudi: Der Onlinehändler Zalando hat diesen gekauft.

Südafrika ist eine junge Demokratie und eine beliebte Reisedestination. Wer sich nicht nur für Natur, Tiere oder Weingüter interessiert, dem sei ein Besuch im geschichtsträchtigen Soweto empfohlen.

Die berühmte Garden Route im Osten Kapstadts bietet selbst für Südafrika aussergewöhnliche Naturschauspiele. Wale, Pinguine und Waldelefanten tragen ihren Teil zu unvergesslichen Erlebnissen bei.

Karaoke, etwas Krabbeln und Kribbeln und zwingend drahtloses Internet: Das Rezept für Familienferien folgt dem Zeitgeist. Noch immer aber entscheiden die Kinder, wie die angesagten Ferien sein sollen.

Die Designerin Donna Karan hat angekündigt, den Posten als Chefdesignerin ihrer Firma Donna Karan New York niederzulegen. Das teilte das Unternehmen am Dienstag in New York mit.

Herbert von Karajan war ein Superstar der Klassik, von dem sich die weltbesten Orchester willig befehligen liessen und dem das Publikum zu Füssen lag.

Eine neu entwickelte Konzeptuhr von Audemars Piguet trägt die Initialen von Michael Schumacher. Der ehemalige Formel-1-Fahrer hatte einst den Input für den speziellen Chronografen gegeben.

Jean-Luc Godards «À bout de souffle» (deutsch: «Ausser Atem») mit dem jungen Liebespaar Jean Seberg und Jean-Paul Belmondo war das «Atemlos» der Intelligenzia der 60er Jahre.

Lena Dunham ist keine dreissig Jahre alt und hat mit «Girls» schon die TV-Serien-Geschichte revolutioniert, ihre Autobiografie «Not That Kind of Girl» ist ein Bestseller. Und das Girl hat seinen Stil.

Am 5. Juni gastiert die Stilikone der Popkultur im Zürcher Kaufleuten, um das neue Album vorzustellen. Man darf gespannt sein, wie die acht Nummern klingen – und was Róisín Murphy tragen wird.

Erfolg als Star und Stilikone verbuchte Joan Crawford 1932 mit dem Kriminalfilm «Letty Lynton». Berühmter als der Film wurde eine Kreation des Costume-Designers Adrian, das «Letty Lynton dress».

Eine NZZ-Sonderbeilage feiert 200 Jahre Zugehörigkeit des Wallis zur Schweiz. Im Fokus steht auch die Frage, warum die Walliser oft so widerborstig gegenüber den «Üsserschwizern» auftreten.

Nur drei Jahre seines früh angetretenen Ruhestandes verblieben dem Waadtländer Spitzenkoch Philippe Rochat. Mit 61 Jahren ist er am Mittwoch auf einer Velotour nahe Cheseaux-sur-Lausanne gestorben.

Was taugt Bern in kulinarischer Hinsicht? Die Bundesstadt gilt manchen als Geheimtipp, anderen als langweiliges Pflaster. Für das einzige Sternerestaurant bieten sich Profilierungsmöglichkeiten.

N.V. aus W. fragt, warum beim Trinkgenuss eines Weines die Jahre nach dem Kaufdatum angegeben werden. Wäre es nicht gescheiter, die Zeit nach dem Weinjahrgang aufzuführen?

Auf Teneriffa gedeihen heute dort, wo einst lastwagenweise Müll abgeladen wurde, 500 verschiedene Palmenarten. Kürzlich wurde der Park offiziell als botanischer Garten anerkannt.

Nur ein Spezialist aus Paris weiss, wie man die majestätischen Eiben im Garten des Sommerhauses de Vigier in Solothurn pflegt. Gerade hat der «Spezial-Coiffeur» den Bäumen wieder ihre Form gegeben.

Mit dem total renovierten Bassin de Latone und dem neugeschaffenen Bosquet du Théâtre d'Eau erhält der Park des Sonnenkönigs zwei neue Attraktionen.

Die südliche Costa Daurada ist eine Traumdestination für Kajaktouren: Wellen und Wind sind meist sanft, die küstennahen Gebirge bilden eine attraktive Kulisse, und einsame Buchten laden zum Rasten.