Schlagzeilen |
Montag, 22. Juni 2015 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jean-Luc Godards «À bout de souffle» (deutsch: «Ausser Atem») mit dem jungen Liebespaar Jean Seberg und Jean-Paul Belmondo war das «Atemlos» der Intelligenzia der 60er Jahre.

In Vilters entstehen in einem Betrieb der Familie Schlumpf in Handarbeit Maschinen, welche die Zeit zwar messen, aber nicht anzeigen. Das Erfinden liegt in den Genen der Familie.

Nur ein Spezialist aus Paris weiss, wie man die majestätischen Eiben im Garten des Sommerhauses de Vigier in Solothurn pflegt. Gerade hat der «Spezial-Coiffeur» den Bäumen wieder ihre Form gegeben.

Neben Kunst und Kultur lockt in der zweitgrössten Stadt Russlands eine aufregende Partymeile. Auch das Niveau der Gastronomie und der Hotellerie hat sich deutlich verbessert.

Die deutsche Hauptstadt-Seifenoper um die Modemesse «Bread & Butter Berlin» lief bisher nach klassischem Drehbuch. Nun mutiert der Anlass zur Volksgaudi: Der Onlinehändler Zalando hat diesen gekauft.

Am Dienstag wurden in New York die jährlichen Awards des Council of Fashion Designers in America vergeben. Gewinner des Media Award war eine App.

Dass Modedesigner Popstars einkleiden, ist logisch und bestens dokumentiert. Aber können Popstars auch selber Mode machen?

Eine NZZ-Sonderbeilage feiert 200 Jahre Zugehörigkeit des Wallis zur Schweiz. Im Fokus steht auch die Frage, warum die Walliser oft so widerborstig gegenüber den «Üsserschwizern» auftreten.

Unterwegs im Appenzellerland auf dem Eggen-Höhenweg von Teufen nach Speicher mit Panoramablick auf die Berge des Alpsteins.

Die Verbindung zwischen Sankt Petersburg und Moskau geht auf die Zeit Peters des Grossen zurück. Bequem lassen sich diese Flüsse, Seen und Kanäle auf einem Kreuzfahrtschiff erkunden.

Nach der Trennung von Eterna wagt die Porsche Design AG einen Neustart in Solothurn. Man besinnt sich auf die Meilensteine der Firmengeschichte. Schwarz und Titan sind die Eckpunkte.

Die knapp 22-jährige Anna Ewers ist der internationale Shootingstar der Modelszene. Derzeit schmückt die blonde Deutsche das Juni-Titelblatt der britischen «Vogue».

Die Französin Marie-Louise Carven, eine bedeutende Designerin der Nachkriegszeit, ist am Montagmorgen in ihrer Wohnung in Paris gestorben.

Erfolg als Star und Stilikone verbuchte Joan Crawford 1932 mit dem Kriminalfilm «Letty Lynton». Berühmter als der Film wurde eine Kreation des Costume-Designers Adrian, das «Letty Lynton dress».

Ihren Status als Ikone verdankt sie der Rolle als Muse von Andy Warhol und insbesondere als Leadsängerin der New Yorker Kultgruppe The Velvet Underground: Nico, mit bürgerlichem Namen Christa Päffgen.

Während zweier Jahrzehnte verkörperte Marisa Berenson das, was man heutzutage ein It-Girl nennt, mit dem Unterschied, dass sie nicht wegen Handtaschen und Chihuahua-Hündchen von sich reden machte.

Japanische Spezialitäten hinter den sieben Gleisen: Das Restaurant Kokoro setzt einen neuen Hotspot auf Zürichs kulinarischer Landkarte.

P.S. aus Z. schreibt, dass manche Rotweine nach einer gewissen Lagerung qualitativ zulegen. Dies sei in der Regel bei weissen Gewächsen nicht der Fall. Warum ist das so?

Ein eleganter Apéro, ein Essen im Gourmet-Restaurant. Da knickt so mancher passionierte Biertrinker ein und greift zum Sektglas. Doch jetzt gibt es Biere, die es mit Champagner und Co. aufnehmen.

Mit dem total renovierten Bassin de Latone und dem neugeschaffenen Bosquet du Théâtre d'Eau erhält der Park des Sonnenkönigs zwei neue Attraktionen.

Die Natur kann sehr bunt sein. Ein tiefblaues Feld aus Wiesensalbei bei Andelfingen für die Produktion von Samen zieht derzeit Naturfreunde an.

Beim Hardturm in Zürich wird das vierte Jahr gegärtnert. Doch nicht alle Städter sind fleissig am Unkrautjäten.

In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich die Outdoor-Branche von einem Nischen- zu einem globalen Wachstumsmarkt entwickelt. Damit hat sich auch ihre Kultur gewandelt – dies nicht nur zum Guten.