Nicht nur Geschäftsreisende, auch Feriengäste wollen im Hotelzimmer Zugang ins Internet. Kostenloses WLAN allein reicht vielen nicht mehr, es soll auch schnell sein. Hier tritt Hotelwifitest auf den Plan.
Nirgendwo in London könne man besser essen als im Drei-Sterne-Restaurant «Alain Ducasse at The Dorchester», heisst es. Gut möglich, doch die eigentlichen Attraktionen sind hier nicht die Speisen.
Ein eleganter Apéro, ein Essen im Gourmet-Restaurant. Da knickt so mancher passionierte Biertrinker ein und greift zum Sektglas. Doch jetzt gibt es Biere, die es mit Champagner und Co. aufnehmen.
Am Dienstag wurden in New York die jährlichen Awards des Council of Fashion Designers in America vergeben. Gewinner des Media Award war eine App.
Dass Modedesigner Popstars einkleiden, ist logisch und bestens dokumentiert. Aber können Popstars auch selber Mode machen?
Die Produkt- und Accessoire-Designer begeben sich derzeit bewusst auf den Holzweg, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Sie entwerfen Schnickschnack aus Holz. Warum ist dieses Material so beliebt?
Eine NZZ-Sonderbeilage feiert 200 Jahre Zugehörigkeit des Wallis zur Schweiz. Im Fokus steht auch die Frage, warum die Walliser oft so widerborstig gegenüber den «Üsserschwizern» auftreten.
Detroit, die Welthauptstadt der Automobilindustrie, hat einen spektakulären Niedergang erlebt. Doch nun mehren sich die Zeichen einer Renaissance.
Wer nach Turin kommt, wundert sich. Ist das nicht die Stadt des italienischen Auto-Wunders? Es gibt zwar ein hochmodernes Automuseum. Echte Fans werden aber anderswo fündig.
Die knapp 22-jährige Anna Ewers ist der internationale Shootingstar der Modelszene. Derzeit schmückt die blonde Deutsche das Juni-Titelblatt der britischen «Vogue».
Die Französin Marie-Louise Carven, eine bedeutende Designerin der Nachkriegszeit, ist am Montagmorgen in ihrer Wohnung in Paris gestorben.
Die Liechtensteiner Hauptstadt Vaduz ist um ein architektonisches Highlight reicher. Der «weisse Würfel» des Basler Architekturbüros Morger & Dettli vereint Kunst und Luxusuhren unter einem Dach.
Lena Dunham ist keine dreissig Jahre alt und hat mit «Girls» schon die TV-Serien-Geschichte revolutioniert, ihre Autobiografie «Not That Kind of Girl» ist ein Bestseller. Und das Girl hat seinen Stil.
Ihren Status als Ikone verdankt sie der Rolle als Muse von Andy Warhol und insbesondere als Leadsängerin der New Yorker Kultgruppe The Velvet Underground: Nico, mit bürgerlichem Namen Christa Päffgen.
Während zweier Jahrzehnte verkörperte Marisa Berenson das, was man heutzutage ein It-Girl nennt, mit dem Unterschied, dass sie nicht wegen Handtaschen und Chihuahua-Hündchen von sich reden machte.
Es ist ein Name, der zur Liebe verpflichtet: Als Schauspielerin erlangte Anouk Aimée durch die Fellini-Filme «La Dolce Vita» und «8¹⁄₂» internationalen Erfolg. Später wurde sie für die Mode entdeckt.
P.S. aus Z. schreibt, dass manche Rotweine nach einer gewissen Lagerung qualitativ zulegen. Dies sei in der Regel bei weissen Gewächsen nicht der Fall. Warum ist das so?
T. K. aus W. will wissen, ob Weine existieren würden, bei denen die Winzer auf Hilfsstoffe verzichten. Findet man Weine ohne Schönung? Existieren Beispiele ohne Schwefel für die Konservierung?
Im Strandbad Mythenquai dominiert seit einem Jahr fleischlose Kost: Es wirtet die traditionsreiche Familienfirma Hiltl. Nun hat sich verschämt eine Futterstelle für Karnivoren hinzugesellt.
Mit dem total renovierten Bassin de Latone und dem neugeschaffenen Bosquet du Théâtre d'Eau erhält der Park des Sonnenkönigs zwei neue Attraktionen.
Die Natur kann sehr bunt sein. Ein tiefblaues Feld aus Wiesensalbei bei Andelfingen für die Produktion von Samen zieht derzeit Naturfreunde an.
Beim Hardturm in Zürich wird das vierte Jahr gegärtnert. Doch nicht alle Städter sind fleissig am Unkrautjäten.
Hervé Barmasse hat in der Südwand des Matterhorns drei Erstbegehungen realisiert und im Winter alle vier Grate an einem Tag überklettert. Zu seinem Hausberg hat er eine besondere Beziehung.