Schlagzeilen |
Dienstag, 28. April 2015 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist ein Name, der zur Liebe verpflichtet: Als Schauspielerin erlangte Anouk Aimée durch die Fellini-Filme «La Dolce Vita» und «8¹⁄₂» internationalen Erfolg. Später wurde sie für die Mode entdeckt.

K.S. aus S. will wissen, was man genau unter dem Ausdruck «autochthon» verstehe. Bezieht sich die Bezeichnung nur auf die Herkunft des Weines oder hat das auch einen Einfluss auf die Qualität?

Dass der 1. Mai vor der Tür steht, nehmen wir in dieser Rubrik nicht zum Anlass, gleich die Internationale anzustimmen. Dafür stellen wir ein kulinarisches Angebot des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks vor, das seit einigen Jahren in Zürich Wipkingen ein Lokal führt.

Es ist eine Spielerei für Reiche, die schon alles besitzen: Die Firma Frères Rochat will mit dem Bau von mechanischen Vögelchen an alte Traditionen anknüpfen. Zielgruppe sind Kunden aus Saudiarabien.

Chris Sharma eröffnet zwei Jahre nach der spektakulären Begehung von «La Dura Dura» eine weitere Route im schwindelerregenden Schwierigkeitsgrad 9b+: «El Bon Combat» in der Nähe von Barcelona.

Das Unglück vom vergangenen Jahr, bei dem 16 Einheimische ums Leben kamen, wirkt nach am höchsten Berg der Welt. Trotz allem ist der Andrang auf der Südseite nach wie vor gross.

Aus industriegeschichtlicher Sicht zählt La Chaux-de-Fonds zu den wichtigen Städten der Schweiz. In der Hochburg der Uhrenfirmen erhält man einen Einblick in eine komplexe, kleinteilige, präzise Welt.

Mit 445 Quadratkilometern ist Usedom in Mecklenburg-Vorpommern die zweitgrösste Insel Deutschlands. Dort lässt es sich trefflich Baden, Velofahren und Tiere beobachten.

Sommer in Finnisch-Lappland – das bedeutet Begegnungen mit Rentieren, Eintauchen in die Kultur der Samen, Goldwaschen im Bergbach, Sauna direkt am See und frischen Lachs am offenen Feuer.

Kaum Steigungen und Verkehr, viele Bademöglichkeiten und tolle Sonnenuntergänge. Auf der Strecke von Helsingborg nach Göteborg kommen Velofahrer ins Schwärmen statt ins Schwitzen.