Schlagzeilen |
Montag, 30. März 2015 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist geschafft, eine Woche lang hielt die Baselworld die Stadt am Rheinknie in Atem. Nun wird wieder abgebaut, während rundherum schwer bewaffnete Polizeileute postiert sind und aufpassen. Einige Bewohner der Stadt können nun zurück in ihre Wohnungen, die sie während einer Woche für happige Preise vermieten konnten.

Eine Wanderwoche an Sardiniens nördlicher Küste ist ein grossartiges Erlebnis – vorausgesetzt, man hat einen kundigen Führer dabei

Das Fünfsternhotel Palafitte am Neuenburgersee wurde anlässlich der Expo 2002 als Provisorium gebaut. Seine Betriebsbewilligung wurde mehrmals verlängert – was für die Güte des Grundprojekts spricht.

Para-Ski, eine Kombination aus Fallschirm-Zielspringen und Skifahren, gehört zu den Exoten unter den Wettkampfsportarten. Die derzeitige Weltmeisterin ist eine Schweizerin.

Das Bild des biederen Marktgängers, der am Samstagmorgen Lattich einkauft, ist veraltet. Von Kapstadt bis New York bevölkern junge Menschen die Marktplätze. Längst ist daraus ein Event geworden.

Die Genfer Uhrenmarke Tudor hat an der Baselworld eine Überraschung präsentiert: Eine neue Uhrenlinie mit eigenem Uhrwerk. Die Werkproduktion wurde ganz im Geheimen aufgebaut.

Wir geniessen gute Fälschungen durchaus – wie das aufsehenerregende Buch über Karl Lagerfeld «KL – Gespräch über die Unsterblichkeit». Lesenswerte zeitgeistige Fiktion.

Chardonnay war lange Zeit everybody' darling. Dann verschwand die globale Rebsorte etwas aus dem Fokus der Konsumenten. Im Idealfall entstehen indessen überaus finessenreiche, Terroir-geprägte Weissweine, die zudem über ein gutes Reifepotenzial verfügen. Zwar ist das Burgund weiterhin der Massstab in Sachen Qualität. Aber auch anderswo entstehen bemerkenswerte Gewächse, etwa im Südtirol.

Wer Salzburg auf Mozartkugeln und Nockerln reduziert, verpasst einiges. Tatsächlich ist die Stadt an der Salzach gut für selbstbewusste, authentische Gastronomie mit Sinn für Nachhaltigkeit.

Oft muss man zweimal hinsehen, um es zu glauben, wenn im Frühling die Rasen um die Häuser plötzlich in allen Farben strahlen.