Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Januar 2015 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Seit mehr als 20 Jahren kocht Arno Sgier in Trimbachs «Traube». Stammgäste wissen, dass sie trotz dem herrschenden Purismus jederzeit mit Überraschungen rechnen dürfen.

In London wurden am Wochenende die Herrenkollektionen für den nächsten Winter gezeigt. Die Klassik entwickelt sich dabei genauso lebendig weiter wie das boomende Segment der Designer-Freizeitmode.

Mit der ersten «Artisanal»-Kollektion für das Maison Martin Margiela zeigt der vor vier Jahren in Ungnade gefallene John Galliano in London, dass weiterhin mit ihm zu rechnen ist.

Die neue Niki-Flugverbindung von Wien nach Bratislava ist mit 20 Minuten Dauer im Vergleich mit anderen Strecken eher eine Langstrecke. Denn es gibt in Europa noch deutlich kürzere Linienflüge.

In London wird derzeit die Männermode 15/16 präsentiert. Genauso spannend wie die Laufstege sind aber die Individuen auf der Strasse, welche London so bunt und abwechslungsreich machen.

Peter W. aus B. hat einige Flaschen eines feinen Sauternes aus dem Jahr 2004 in den Keller gelegt. Der Händler habe ihm gesagt, dass der Wein bis 2050 halte. Seine Fragen: Kann ein Süsswein so viele Jahre gelagert werden? Was passiert mit dem Korken?

Möbel und Wohnaccessoires, die umweltschonend produziert oder aus Materialien hergestellt werden, die bereits genutzt wurden, stossen auf breites Interesse – zumal sie auch immer attraktiver werden.

Soraya, die zweite Frau des iranischen Schahs Mohammed Reza Pahlavi, war während Jahrzehnten die Lieblingsprinzessin der Regenbogenpresse. Ihr Schicksal fasziniert bis heute.

Wo Royals, Magnaten und Filmstars sich vergnügten, ist Tourismusgeschichte am lebenden Objekt zu studieren. Wir öffnen das St. Moritzer «Badrutt's Palace» zu einer virtuellen Forschungsreise.

Frauen spielen im Weingeschäft eine zunehmend wichtigere Rolle. In einer neuen Serie stelle ich auf diesem Portal und in der NZZ am Sonntag (siehe auch Ausgabe vom 11.1.2015) jeden Monat eine herausragende Winzerin, eine exzellente Sommelière oder eine Weinexpertin aus der Schweiz oder dem Ausland vor. Den Anfang macht Arianna Occhipinti aus Sizilien, die in diesem heissen Anbaugebiet aussergewöhnlich elegante Weine keltert.