Schlagzeilen |
Sonntag, 11. Januar 2015 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Frauen spielen im Weingeschäft eine zunehmend wichtigere Rolle. In einer neuen Serie stelle ich auf diesem Portal und in der NZZ am Sonntag (siehe auch Ausgabe vom 11.1.2015) jeden Monat eine herausragende Winzerin, eine exzellente Sommelière oder eine Weinexpertin aus der Schweiz oder dem Ausland vor. Den Anfang macht Arianna Occhipinti aus Sizilien, die in diesem heissen Anbaugebiet aussergewöhnlich elegante Weine keltert.

Montblanc stiehlt den übrigen Schweizer Uhrenmarken die Show. Der Hersteller zeigt als erster Fotos seines geplanten «Wearables».

Reizüberflutung pur: 36 Stunden auf der bekanntesten Vergnügungsmeile der Welt von Erlebnishotel zu Erlebnishotel.

Die fetten Jahre sind im Zockerparadies von Campione d'Italia vorüber; seit 2012 erwirtschaftet das Kasino Verlust.

Baden am Tag und Spielen in der Nacht. Im deutschen Baden-Baden wird es einem nie langweilig. Trotzdem kennen viele Läden in der Innenstadt noch die traditionelle Mittagspause.

Die Betreiber des Kasinos von Zermatt setzten auf spielfreudige Gäste und erlebten eine herbe Enttäuschung, die Umsätze blieben weit unter den Erwartungen. Das Kasino war nach nur einem Jahr pleite.

Das portugiesische Küstenstädtchen Estoril diente im Zweiten Weltkrieg als Refugium für Könige, Künstler und Diplomaten. Die Zeit vertrieben sichdie illustren Gäste am Strand – oder im Kasino.

Um aus einem kleinen Stück unfruchtbarer Erde eine Goldgrube zu machen, braucht es mehr als nur ein Kasino. Das Fürstentum Monaco ist ein Lehrstück darüber.

Schneeschuhlaufen, Tourenskifahren, Hundeschlittenfahrten, Eisklettern, Langlaufen und Skifahren: Im schwyzerischen Muotatal lässt sich Wintersport abseits der grossen Touristenströme geniessen.

Obwohl der 7264 Meter hohe Putha Hiunchuli klettertechnisch relativ einfach ist, ist er nicht überlaufen. Für vier über sechzigjährige Alpinisten war er das Ziel ihrer Träume.