Ein 47-jähriger Regieassistent brach während der Produktion zusammen und verstarb. Der Italiener erlitt vermutlich einen Herzinfarkt, als die Arbeiten an der fünften Staffel fast abgeschlossen waren.
Er wollte den Platz des Dichters zum Nutzen der Gesellschaft neu bestimmen: Eugen Gomringer, der vielleicht konkreteste aller Poeten, ist im Alter von 100 Jahren verstorben.
«Girls»-Erfinderin Lena Dunham ist zurück – mit einer Komödie, die in London spielt. «Untamed» zeigt raue Landschaft (und raue Menschen), und «The Rehearsal» treibt die Witze auf die Spitze.
Sie katapultierten Comedians wie Julia Steiner in die Öffentlichkeit und galten als wichtigster Treffpunkt der Schweizer Humorbranche. Nun droht den Awards das Ende – weil das Geld fehlt.
Uns begeistern das Buch der Priesterin, die Trump die Stirn bot, Kurzgeschichten von Etgar Keret sowie ein flirrendes Psychodrama.
Bis zehn Konzertabende im Herbst als attraktives Programm feststehen, braucht es viel Zeit, Arbeit und Geld. Und ohne gute Kontakte geht gar nichts.
Die Genfer Sängerin Charline Mignot aka Vendredi sur Mer ist international bekannt. Sie erzählt von Konzerten in Polen und was ein Flugzeugabsturz am Mont Blanc mit ihrem dritten Album zu tun hat.
Diego Giacometti war lange einfach nur «der Bruder von Alberto». Eine Ausstellung in Chur würdigt derzeit den Künstler, der seine Möbel, Objekte und Skulpturen gern mit Tieren belebt hat.
Der «Kassensturz» verlässt das Studio – bei der Premiere zu Wasserbüffeln und auf die Autobahn. Die Sendung wirkt so weniger verbissen.
Die österreichische Hauptstadt Wien setzt sich erneut im Gastgeber-Rennen durch. Auch der Terminplan für den ESC 2026 steht nun fest.
Der Fall rund um den Mord an Meredith Kercher war eine Mediensensation und fasziniert noch immer. Nun läuft eine aufwühlende Serie auf Disney Plus – in der das Opfer zu kurz kommt.
Matthew Perry wurde 2023 mit einem Narkosemittel im Blut tot aufgefunden. Eine als «Ketamin-Königin» bekannte Drogenlieferantin will sich schuldig bekennen. Ihr droht eine lange Haft.
Weiss, männlich, heterosexuell, mindestens 30 plus: Trotz Diskussionen um einen diverseren James Bond, werden die Produzenten wohl am traditionellen Agenten festhalten.
Mit der nun wirklich letzten Serienfolge aus der «Sex and the City»-Welt geht auch Carrie Bradshaw – für viele Role Model und Lebensbegleiterin.
544 Rezepte zeigen, wie Franz Kafka Vegetarier wurde. Co-Herausgeber Denis Scheck spricht über Magenprobleme und Selbstoptimierung – und sagt, warum aus «Beiguss» Sauce wurde.
Memorial hat sich einer kritischen russischen Erinnerungskultur verschrieben. Mitgründerin Irina Scherbakowa und Historiker Karl Schlögel sind besorgt, dass das westliche Europa Osteuropas Angst vor Putin zu wenig ernst nimmt.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Der Historiker, der seine Stimme einer freien Ukraine gibt, wird bei der Frankfurter Buchmesse mit einer angesehenen Auszeichnung geehrt.
Der ehemalige Sänger und Gitarrist der Heavy-Metal-Band Mastodon soll auf seiner Harley Davidson in Atlanta nach einer Kollision mit einem Auto verstorben sein.
Die US-Musikerin löste bei der Schweizer Premiere die hohen Erwartungen ein. Und zeigte sich auf der Bühne sichtlich bewegt.
Das Lied ist der einzige Schweizer Song in den Charts. Auf Spotify überholt die Band die Konkurrenz. Wie hat sie das geschafft? «Es ist extrem viel Arbeit. Aber es lohnt sich», sagt Stefan Buck.
Der US-Superstar kündigt an, bald das Datum anzukündigen, an dem ihr neues Album erscheinen soll – ein Marketingtrick, der im alten China unter dem Begriff «Tropfenfolter» bekannt ist.
Die Musikwissenschaftlerin Caiti Hauck hat zu Politik in Gesangsvereinen geforscht. Ihre Ergebnisse hat sie in einem Comic mit drei fiktiven Protagonisten zusammengefasst.
Intendant Andreas Homoki verabschiedet sich mit einer feurigen Inszenierung des «Elias»-Oratoriums. Ein überragender Bariton verhilft ihm zum Triumph.
Dmitri Tcherniakov thematisiert in seiner Neuinszenierung der Korngold-Oper häusliche Gewalt. Seine Lesart wirkt bezwingend – trotz tückischem Bühnenbild.
Der Schweizer Komponist Beat Furrer thematisiert in seiner neuen Oper koloniale Zerstörung. Aus seinem betörenden Klangsog gibt es kein Entrinnen.
Jojakim Cortis und Adrian Sonderegger wurden mit ihren Imitationen ikonischer Fotos berühmt. In Kriens zeigen sie neue Arbeiten – und Modelle von Lars von Triers Filmsets.
Warum Fotografie so wichtig ist in einer Zeit, in der es zu viele Bilder gibt.
Die Ausstellungsstücke liegen in Regalen, und die Besucher sind eingeladen, sie im Studiensaal zu betrachten. Willkommen im neuen East Storehouse des Victoria and Albert Museum in London.
Die Kulturszene ist so politisch aufgeladen wie selten – auch in Bern. Doch diese Kunst droht, sich selber abzuschaffen.
Claus Peymann war ein mächtiger Herrscher über die Bühnen – und ordnete doch alles in seinem Leben der Kunst unter. Zum Tod eines ganz Grossen, der ohne Nachfolger bleiben wird.
Unsere Kolumnistin, einst Schauspielerin und Drehbuchautorin von «Lüthi und Blanc», erinnert sich an die schönsten Momente auf und hinter der Bühne.
Carl Hegemann war quirlig, extravertiert. Seine anarchische Energie hat die Berliner Volksbühne mitgeprägt. Auch am Schauspielhaus Zürich hinterliess er Spuren. Nun ist der Dramaturg und Philosoph gestorben.
Kyle Hanagami inszeniert die Superstars mit einer Kombination aus Kommerz und Kunst – und verhilft so dem zeitgenössischen Tanz zu neuem Leben.
Ein 47-jähriger Regieassistent brach während der Produktion zusammen und verstarb. Der Italiener erlitt vermutlich einen Herzinfarkt, als die Arbeiten an der fünften Staffel fast abgeschlossen waren.
Er wollte den Platz des Dichters zum Nutzen der Gesellschaft neu bestimmen: Eugen Gomringer, der vielleicht konkreteste aller Poeten, ist im Alter von 100 Jahren verstorben.
Künftig sollen lokale Compagnies im Kulturhaus an der Aare stärker präsent sein. Doch wie bedeutend ist die Berner Tanzszene überhaupt? Eine Auslegeordnung.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Sie katapultierten Comedians wie Julia Steiner in die Öffentlichkeit und galten als wichtigster Treffpunkt der Schweizer Humorbranche. Nun droht den Awards das Ende – weil das Geld fehlt.
Bis zehn Konzertabende im Herbst als attraktives Programm feststehen, braucht es viel Zeit, Arbeit und Geld. Und ohne gute Kontakte geht gar nichts.
Die Genfer Sängerin Charline Mignot aka Vendredi sur Mer ist international bekannt. Sie erzählt von Konzerten in Polen und was ein Flugzeugabsturz am Mont Blanc mit ihrem dritten Album zu tun hat.
Diego Giacometti war lange einfach nur «der Bruder von Alberto». Eine Ausstellung in Chur würdigt derzeit den Künstler, der seine Möbel, Objekte und Skulpturen gern mit Tieren belebt hat.
Mit 21 Jahren ist die britische Schauspielerin zum ersten Mal Mutter geworden. Sie und ihr Ehemann Jake Bongiovi hätten eine Tochter adoptiert, teilte das Paar am Donnerstag gemeinsam mit.
Wir haben Rivella und erfreuen uns daran. Die Kirgisen haben Kymyz und erfreuen sich daran. Was ist besser? Wir haben den Vergleich gewagt.