Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Juli 2025 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die deutsche Künstlerin zählte zu den Hauptacts des diesjährigen Festivals. Statt ihr wird der deutsche Musiker Ski Aggu auftreten. Die Tickets werden nicht zurückerstattet, schreiben die Organisatoren.

Bloc Party sollten auf der Bühne ihr 20-jähriges Meisterwerk «Silent Alarm» aufleben lassen. In Montreux blieb das ein leeres Versprechen. Das hinterlässt grundsätzliche Fragen.

Die tödlichen Kinderspiele von «Squid Game» erreichen ihr Ende, «The Bear» macht wieder Küchendrama, und Pierce Brosnan knurrt als Londoner Clan-Chef in «MobLand».

Die Schriftstellerin Ursula Krechel ist Georg-Büchner-Preisträgerin 2025. Dies teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt mit.

Uns begeistern das Buch der Priesterin, die Trump die Stirn bot, Kurzgeschichten von Etgar Keret sowie ein flirrendes Psychodrama.

Harry Potter kehrt 2027 als TV-Serie zurück. Jetzt gibt ein Foto von Hauptdarsteller Dominic McLaughlin einen Vorgeschmack darauf.

Beyoncés Choreograph parkierte sein Mietauto vor einem Supermarkt, als er zurückkehrte war das Kofferraumfenster eingeschlagen.

In wenigen Wochen startet das Festival in der Winterthurer Altstadt. So vielseitig wie das Programm sind unsere Tipps: Sie reichen von Techno über Soul bis hin zu süssem Pop.

Ein Erbstreit unter Rosenzüchtern, ein toter Patron und ein uneheliches Kind: So packt die neue Thrillerserie aus Frankreich die Schweiz.

Wie gross wird dieses Jahr das Gedränge und wie gefährlich ist die neue Westroute auf den Berner Hausberg? Zehn Fragen und Antworten zum grössten Berner Musikfestival.

Der Superheld wird Opfer eines Supershitstorms. Sein Erzfeind Lex Luthor diffamiert ihn als illegalen Einwanderer mit Harem. Zum Glück gibt es den Vierbeiner Krypto.

«The Bear» ist zurück. Auch in der vierten Staffel kämpft die Crew des Lokals um dessen Bestehen. Vor allem aber will hier jeder auf einmal ein besserer Mensch werden. Irritierend.

Noch gieriger, noch grausamer: Auf Netflix läuft die Fortsetzung der koreanischen Hype-Serie. Sie hat ein paar Schwächen – die Fans begeistern wird sie trotzdem.

Das legendäre Animationsstudio Pixar hat mit «Elio» einen sanft melancholischen Familienfilm gemacht. Auch die Eltern kommen auf ihre Kosten.

In seinem letzten Lebensjahr wurde der Antiquar Klaus Willbrand noch zum Bookfluencer. Jetzt erscheinen posthum seine Erinnerungen – als Buch selbstverständlich.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Ob im Zug, auf dem Balkon oder im Strandkorb: Wir empfehlen Ihnen humorvolle, tiefsinnige und kluge Bücher – vom rasanten Pageturner bis zur erotischen Wikinger-Liebe.

Ein wunderbares Buch über deprimierte Pinguine, skeptische Antilopen und philosophische Schwalben: Meta Benes «Hirne waschen und ab ins Bett».

Billy Corgan prägte mit seiner Band die 90er-Jahre. Er spricht über den falschen Freiheitsbegriff der USA, seine Liebe zu Wrestling – und schwedische Popgenies.

Damit Sie Ihr Gurtenfestival perfekt planen können: unsere musikalischen Tipps pro Festivaltag – in chronologischer Reihenfolge.

Ein Musikwissenschaftler hat die musikalische Komplexität der drei Bands analysiert. Das Ergebnis fällt recht eindeutig aus.

Am Donnerstag spielt der US-Sänger am Genfersee. Lohnt es sich hinzufahren – oder ist man mit der Fussball-EM der Frauen besser bedient? Wir verschaffen Abhilfe.

Die Musikwissenschaftlerin Caiti Hauck hat zu Politik in Gesangsvereinen geforscht. Ihre Ergebnisse hat sie in einem Comic mit drei fiktiven Protagonisten zusammengefasst.

Intendant Andreas Homoki verabschiedet sich mit einer feurigen Inszenierung des «Elias»-Oratoriums. Ein überragender Bariton verhilft ihm zum Triumph.

Dmitri Tcherniakov thematisiert in seiner Neuinszenierung der Korngold-Oper häusliche Gewalt. Seine Lesart wirkt bezwingend – trotz tückischem Bühnenbild.

Der Schweizer Komponist Beat Furrer thematisiert in seiner neuen Oper koloniale Zerstörung. Aus seinem betörenden Klangsog gibt es kein Entrinnen.

Kurator Hans Ulrich Obrist empfiehlt die Expo in Osaka, das Vitra in Weil und ein Windrad in Zürich.

Manchmal stank es fürchterlich, als Peter Maurer für seinen neusten Bildband fotografierte. «Terra deposita» zeigt Orte, wo einst Abfälle in die Landschaft gekippt wurden.

Die Ausstellung «4 Walls» zeigt, womit sich der Fotografie-Nachwuchs befasst. Zum Beispiel mit dem Körper im urbanen Raum.

Basel ist dieser Tage das Mekka für Sammler. Doch man kann auch als Einsteigerin für eine kleine Summe Kunst kaufen. Ein Messebesuch und Tipps mit Art Advisor Frédérique Hutter in fünf Schritten.

Unsere Kolumnistin, einst Schauspielerin und Drehbuch­autorin von «Lüthi und Blanc», erinnert sich an die schönsten Momente auf und hinter der Bühne.

Carl Hegemann war quirlig, extravertiert. Seine anarchische Energie hat die Berliner Volksbühne mitgeprägt. Auch am Schauspielhaus Zürich hinterliess er Spuren. Nun ist der Dramaturg und Philosoph gestorben.

Kyle Hanagami inszeniert die Superstars mit einer Kombination aus Kommerz und Kunst – und verhilft so dem zeitgenössischen Tanz zu neuem Leben.

«Heartship» erzählt von einer Freundschaft zwischen zwei ungleichen Frauen. Das könnte banal sein, wenn der Text von Caren Jess nicht so gut wäre.

Die deutsche Künstlerin zählte zu den Hauptacts des diesjährigen Festivals. Statt ihr wird der deutsche Musiker Ski Aggu auftreten. Die Tickets werden nicht zurückerstattet, schreiben die Organisatoren.

Die grosse Malerin Rose Wylie im Zentrum Paul Klee, Barrio Colette am Gugus Gurte, Sam Quealy in Freiburg, KT Gorique auf dem Bundesplatz oder die Fischermätteli Hood Gang im Kocherpark.

Schon bald startet auf dem Berner Hausberg die grosse Party. Die Wetterprognosen für die ersten drei Tage sehen gut aus, am Samstag ziehen dann aber Gewitter auf.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Der EM-Viertelfinal im nur drei Kilometer entfernten Wankdorf wird auf dem Gurten live übertragen. So muss sich niemand zwischen Festival und Fussball entscheiden.

Bloc Party sollten auf der Bühne ihr 20-jähriges Meisterwerk «Silent Alarm» aufleben lassen. In Montreux blieb das ein leeres Versprechen. Das hinterlässt grundsätzliche Fragen.

Die Schriftstellerin Ursula Krechel ist Georg-Büchner-Preisträgerin 2025. Dies teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt mit.

Harry Potter kehrt 2027 als TV-Serie zurück. Jetzt gibt ein Foto von Hauptdarsteller Dominic McLaughlin einen Vorgeschmack darauf.

Beyoncés Choreograph parkierte sein Mietauto vor einem Supermarkt, als er zurückkehrte war das Kofferraumfenster eingeschlagen.

Ein Erbstreit unter Rosenzüchtern, ein toter Patron und ein uneheliches Kind: So packt die neue Thrillerserie aus Frankreich die Schweiz.