Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Mai 2025 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Warum dominieren Bernerinnen und Berner die Mundart-Musikszene seit Jahrzehnten? Diesem «Geheimnis von Bern» geht Stascha Bader mit seinem humorvollen Dokumentarfilm auf den Grund.

Rund 90 Personen haben einen Aufruf unterzeichnet, in dem sie verlangen, dass der ESC Israel wegen Kriegsverbrechen auslädt. Auch die Basler DJ Leila Moon gehört zu den Unterzeichnenden.

Beim Theaterfestival Auawirleben wird zu Intersexualität performt, im Sous-Soul ist der schlauste Mundartrapper zu Gast und in Bern und Thun ist Flurins Jeckers Buch in aller Munde.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Der Abend «First Trimester» dreht sich um die Familiengründung von queeren und trans Personen. Wer will, meldet sich als Samenspender – und wird Teil der Show.

In der neusten Ausgabe unseres Quiz wird nur reüssieren, wer ganz genau hinschaut.

Mit dem wichtigsten Journalismus-Preis der Welt wurden unter anderem Arbeiten zum Attentat auf Donald Trump und über die tödlichen Folgen der Droge Fentanyl ausgezeichnet.

Der US-Präsident will auf alle Filme, die im Ausland produziert werden, Zölle von 100 Prozent erheben. Darunter werden jene Blockbuster leiden, die Hollywood dringend braucht.

Mit der Met Gala sammelt das Kostüm-Institut des Metropolitan Museum jedes Jahr Millionenspenden – und zieht zig Stars an. Diesmal sorgen vor allem Schwangerschaftsgerüchte um einen Gast für Furore.

Ist die neue Mini-Serie «Kampf der Häuptlinge» eine würdige Adaption des Klassikers? Asterix-Fans toben, doch die 3D-Umsetzung verdient ein Lorbeerkränzchen.

Rund 90 Personen haben einen Aufruf unterzeichnet, in dem sie verlangen, dass der ESC Israel wegen Kriegsverbrechen auslädt. Auch die Basler DJ Leila Moon gehört zu den Unterzeichnenden.

Die Moderatorin kennt die besten Cafés in Basel. Und sie teilt ihre liebsten Adressen für eine stilvolle Pause zwischen den Events.

Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

In der neusten Ausgabe unseres Quiz wird nur reüssieren, wer ganz genau hinschaut.

Mit dem wichtigsten Journalismus-Preis der Welt wurden unter anderem Arbeiten zum Attentat auf Donald Trump und über die tödlichen Folgen der Droge Fentanyl ausgezeichnet.

Uns begeistern der Debütroman von Sophie Hunger, Geschichten aus dem Gericht von Yasmina Reza sowie ein Buch über die Rolle der Frauen in der Mafia.

Der US-Präsident will auf alle Filme, die im Ausland produziert werden, Zölle von 100 Prozent erheben. Darunter werden jene Blockbuster leiden, die Hollywood dringend braucht.

Mit der Met Gala sammelt das Kostüm-Institut des Metropolitan Museum jedes Jahr Millionenspenden – und zieht zig Stars an. Diesmal sorgen vor allem Schwangerschaftsgerüchte um einen Gast für Furore.

Wenn der ESC auf Sonnenschein trifft, hat der Schweizer Influencer ein einfaches Rezept für den perfekten Tag. Wir begleiten ihn zu seiner Lieblingsglace in Basel.

Der ESC in Basel ist stark politisch aufgeladen. Dieselben Akteure wie bereits 2024 in Malmö rufen zum Boykott auf. Der Grund: die Teilnahme Israels.

Zoë Saldaña ist als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet worden. Ihre Rolle in «Emilia Perez» zeigt, woran ihr Herz hängt.

«Anora» ist der Überraschungssieger, und Adrien Brody nahm seinen zweiten Award entgegen. Das Aufregendste geschah jedoch abseits der Bühne.

Dass in Brasilien der Karneval gestoppt wird wegen einer Fernsehübertragung, das war bis gestern ein undenkbares Szenario. Was war da los? Und was hat das mit Bern zu tun?

Der US-Präsident sorgt mit seinem Konfrontationskurs für viel Unmut bei seinen Gegnern. Doch die Oscar-Verleihung verlief auffallend unpolitisch.

Die 25-Jährige hat den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle gewonnen. Was man über die Amerikanerin sonst noch wissen muss.

Ist die neue Mini-Serie «Kampf der Häuptlinge» eine würdige Adaption des Klassikers? Asterix-Fans toben, doch die 3D-Umsetzung verdient ein Lorbeerkränzchen.

Klassenkampf mit Laserkanonen: Die zweite Staffel von «Andor» verleiht der Weltraumsaga neue Tiefe.

Als Ärztin Dr. Meredith Grey wurde sie zu einer der bestbezahlten TV-Schauspielerinnen. «Grey’s Anatomy»-Star Ellen Pompeo feiert nun ihren Erfolg mit einem Stern auf dem «Walk of Fame».

Der neue «Tatort» führt die Münchner Kommissare in eine abgeschlossene, ehrgeizzerfressene Welt – auf 1000 Meter über Meer. Ein Pulstreiber.

Der Autor und Musikstudio­betreiber Johann Scheerer verarbeitet die Mühsal der Care-Arbeit in einem Roman. Leider fehlt es der Geschichte an glaubwürdigen Figuren.

Christine Brand hat früher als Gerichtsreporterin gearbeitet. Im Interview erzählt die gebürtige Emmentalerin, wie das ihr Schreiben bis heute beeinflusst.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Um die vermeintliche «Schande» zu beseitigen, nahmen die Zürcher Behörden Elisabeth Meister in den 1960er-Jahren ihre uneheliche Tochter weg. Darüber, wie sie das Erlebte bis heute prägt, hat die 73-Jährige jetzt ein Buch geschrieben.

Die US-Sängerin gab am berühmten Strand in Rio das grösste Konzert ihrer Karriere. Die Polizei nahm im Vorfeld zwei Personen fest.

Zu Beginn seiner Karriere rappte Tyler, The Creator über die Lust, Frauen zu foltern. Wenn er nun im Hallenstadion auftritt, wird er als Leuchtfigur der Gen Z und der Millennials gepriesen. Wie kams?

Die Veranstalter passen die Fahnenregeln an: Für die ESC-Bühne gelten strengere Vorgaben als in Malmö, für die Fans ist mehr erlaubt. Was bedeutet das für die Austragung in Basel?

Von Rock und Hip-Hop bis Pop: Die frisch in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommenen Sänger und Sängerinnen zeigen die volle Bandbreite der Musikgeschichte. Einige Enttäuschungen gab es trotzdem.

Dmitri Tcherniakov thematisiert in seiner Neuinszenierung der Korngold-Oper häusliche Gewalt. Seine Lesart wirkt bezwingend – trotz tückischem Bühnenbild.

Der Schweizer Komponist Beat Furrer thematisiert in seiner neuen Oper koloniale Zerstörung. Aus seinem betörenden Klangsog gibt es kein Entrinnen.

Eine Diva war sie nie, aber eine der grossen Opernstimmen des 20. Jahrhunderts zweifellos. Jetzt starb die Schweizerin Edith Mathis.

Der 82-Jährige war in letzter Zeit immer wieder ausgefallen. Nun hat der Musiker öffentlich erklärt, dass er an Parkinson leide.

Während seines Aufenthalts in New York kreierte Banksy das Graffiti «Broken Heart» auf einer Mauer in Brooklyn. Nun soll dieses Werk versteigert werden. Damit sind aber nicht alle einverstanden.

Julius Schien fotografierte 90 Tatorte rechtsextremer Morde. Er sagt, wieso seine Bilder auch mal idyllisch wirken – und warum ihm in einem Waldstück die Tränen kamen.

Ein Kunsthändler hat Zweifel an der Echtheit eines Selbstporträts. Jetzt hat das Kunstmuseum Basel das Gemälde abgehängt und lässt es untersuchen. Was gegen die Echtheit des Werks spricht.

Instagram-Accounts mit Millionenpublikum schreiben über das Reisedokument, darunter die Internet-Stilbibel Hypebeast. Warum gerade jetzt?

Kyle Hanagami inszeniert die Superstars mit einer Kombination aus Kommerz und Kunst – und verhilft so dem zeitgenössischen Tanz zu neuem Leben.

«Heartship» erzählt von einer Freundschaft zwischen zwei ungleichen Frauen. Das könnte banal sein, wenn der Text von Caren Jess nicht so gut wäre.

Bastian Kraft setzt mit «Die kleine Meerjungfrau» ausgerechnet am Schauspielhaus ein starkes Zeichen gegen Queerfeindlichkeit. Und schont dabei das Publikum nicht.

Der Geschäftsbericht der letzten Saison unter den Co-Theaterleitern Stemann und von Blomberg bietet ein unerwartetes Ergebnis.