Schlagzeilen |
Freitag, 11. April 2025 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Menschen, die mit weiss verschleierten Augen wie hypnotisiert vor sich hin starren: Die Macher des Netflix-Hits haben sich zum Start der siebten Staffel einen besonderen Werbegag ausgedacht.

Genforschern soll die Züchtung von Ur-Wölfen gelungen sein. Wir klären die wichtigsten Fragen von Schweizer Schattenwolf-Besitzerinnen und -Besitzern.

F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk passt in unsere Zeit, in der Milliardäre in Serien zum Gespött werden und gleichzeitig in den USA die Demokratie angreifen.

«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Unser Autor hat schon manche Krise durchlebt. Beim Betrachten eines Kunstwerks wird ihm klar, dass er jahrelang das Falsche getan hat. Seither baut er Mobiles – und es geht ihm gut.

Uns begeistern der Debütroman von Sophie Hunger, Geschichten aus dem Gericht von Yasmina Reza sowie ein Buch über die Rolle der Frauen in der Mafia.

Der schwedische Dichter und Nobelpreis­träger versucht die Rätsel des Lebens nicht zu lösen. Lieber will er sie möglichst sorgfältig beschreiben.

Der kürzlich verstorbene Schriftsteller schrieb unserer Kolumnistin einst einen Brief. Wo ist er nur geblieben?

Bella Ramsey und Pedro Pascal sind ab dem 14. April 2025 in der Fortsetzung der Erfolgsserie zu sehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Besucher sollen mit den Dickhäutern künftig nur noch in geschützten Kontakt treten. Im Vordergrund steht der Schutz bedrohter Arten.

Zoë Saldaña ist als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet worden. Ihre Rolle in «Emilia Perez» zeigt, woran ihr Herz hängt.

«Anora» ist der Überraschungssieger, und Adrien Brody nahm seinen zweiten Award entgegen. Das Aufregendste geschah jedoch abseits der Bühne.

Dass in Brasilien der Karneval gestoppt wird wegen einer Fernsehübertragung, das war bis gestern ein undenkbares Szenario. Was war da los? Und was hat das mit Bern zu tun?

Der US-Präsident sorgt mit seinem Konfrontationskurs für viel Unmut bei seinen Gegnern. Doch die Oscar-Verleihung verlief auffallend unpolitisch.

Die 25-Jährige hat den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle gewonnen. Was man über die Amerikanerin sonst noch wissen muss.

In der Serie «The Last of Us» verwandelt ein Pilz Menschen in Zombies. Gruselige Pilze gibt es auch in der Realität – und der Klimawandel könnte sie noch gefährlicher machen.

Seit knapp vier Wochen läuft die aufwühlende Miniserie über einen Mord unter Teenagern – und zählt bereits über 100 Millionen Aufrufe.

Die Reichen-Satire ist ein Publikumshit. Wir haben Hinweise gesammelt, wie und wo es weitergehen könnte – und mit wem.

Die grösste, knalligste und verwirrendste Musikshow der Welt moderieren? In diesen politischen Zeiten? Hazel Brugger, Michelle Hunziker und Sandra Studer über Albträume und Schweizer Partys.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Ein neues, über drei Kilo schweres Buch seziert und zelebriert die Dreharbeiten zu «Im Geheimdienst Ihrer Majestät».

Für ihre Geschichten recherchiert die Französin in Gerichtssälen. Ein Gespräch über Entgleisungen und eine Gegenwart, die fesselnder ist als jede Fiktion.

Mit «Der Mondmann» schwindelt Tomi Ungerer Kinder nicht an – und lehrt sie die Welt trotzdem lieben.

Im Alter von 70 Jahren hat der US-Amerikaner den Kampf gegen den Krebs verloren. Blondie verabschieden sich mit einem emotionalen Nachruf auf Instagram.

Seine Angriffe auf sie waren schon legendär, nun jedoch kommt es offenbar zur Versöhnung zwischen Madonna und Elton John. Gibt’s bald sogar ein Duett?

Mit «Guitar Explosion» frönen sie dem Sound der 1970er-Jahre. In der Mühle Hunziken feierten Chrigu und Willi Blaser den 50. Geburtstag.

Wie schafft man es als Musiker, so lange zusammen­zubleiben? Christoph Kohli und Schöre Müller reden über die Truppe, welche die Marke «Bärner Rock» erfunden hat.

Der Schweizer Komponist Beat Furrer thematisiert in seiner neuen Oper koloniale Zerstörung. Aus seinem betörenden Klangsog gibt es kein Entrinnen.

Eine Diva war sie nie, aber eine der grossen Opernstimmen des 20. Jahrhunderts zweifellos. Jetzt starb die Schweizerin Edith Mathis.

Der 82-Jährige war in letzter Zeit immer wieder ausgefallen. Nun hat der Musiker öffentlich erklärt, dass er an Parkinson leide.

Marie Spaemann ist Cellistin und hilft Musikerinnen und Schauspielern, die Angst vor Auftritten zu überwinden. Im Gespräch sagt sie, welche Tricks sie dabei anwendet.

Erstmals zeigt das Kunsthaus eine grosse Schau des Kult-Künstlers. Im Zentrum stehen dabei weniger seine explosiven Aktionen als mehr seine poetisch-spielerischen Skulpturen.

K-Pop, Squid Game, Gangnam Style: Das Museum Rietberg in Zürich präsentiert die koreanische Popkultur in all ihren Facetten. Das sind die spannendsten Themen – von A bis Z.

Zu einer Zeit, als es kaum schwarze Fotografen gab, entdeckte Dennis Morris die Kamera. Der 1960 auf Jamaika geborene Brite verewigte damit Musiker wie den Reggaestar oder die Sex Pistols.

Der Kunstmonat April bietet eine Art Traumfabrik in Bregenz, eine Mensch-Maschine-Erfahrung in München und neues Leben in einem alten Pavillon in Madrid.

Kyle Hanagami inszeniert die Superstars mit einer Kombination aus Kommerz und Kunst – und verhilft so dem zeitgenössischen Tanz zu neuem Leben.

«Heartship» erzählt von einer Freundschaft zwischen zwei ungleichen Frauen. Das könnte banal sein, wenn der Text von Caren Jess nicht so gut wäre.

Bastian Kraft setzt mit «Die kleine Meerjungfrau» ausgerechnet am Schauspielhaus ein starkes Zeichen gegen Queerfeindlichkeit. Und schont dabei das Publikum nicht.

Der Geschäftsbericht der letzten Saison unter den Co-Theaterleitern Stemann und von Blomberg bietet ein unerwartetes Ergebnis.

Menschen, die mit weiss verschleierten Augen wie hypnotisiert vor sich hin starren: Die Macher des Netflix-Hits haben sich zum Start der siebten Staffel einen besonderen Werbegag ausgedacht.

Genforschern soll die Züchtung von Ur-Wölfen gelungen sein. Wir klären die wichtigsten Fragen von Schweizer Schattenwolf-Besitzerinnen und -Besitzern.

F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk passt in unsere Zeit, in der Milliardäre in Serien zum Gespött werden und gleichzeitig in den USA die Demokratie angreifen.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Die Berner Sängerin und Komponistin liest aus ihrem ersten Roman «Walzer für Niemand» und singt: Eine betörende Fusion.

Unser Autor hat schon manche Krise durchlebt. Beim Betrachten eines Kunstwerks wird ihm klar, dass er jahrelang das Falsche getan hat. Seither baut er Mobiles – und es geht ihm gut.

Der schwedische Dichter und Nobelpreis­träger versucht die Rätsel des Lebens nicht zu lösen. Lieber will er sie möglichst sorgfältig beschreiben.

Der kürzlich verstorbene Schriftsteller schrieb unserer Kolumnistin einst einen Brief. Wo ist er nur geblieben?

Bella Ramsey und Pedro Pascal sind ab dem 14. April 2025 in der Fortsetzung der Erfolgsserie zu sehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

2016 gelang Nemo beim Rap-Battle im SRF-Studio der Durchbruch. Neun Jahre und einen ESC-Sieg später kehrt das Bieler Musiktalent zurück.