Schlagzeilen |
Montag, 24. März 2025 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vom Grossanlass im Kursaal zum Clubfestival im Marians: Vater und Sohn Zurbrügg sprechen über die Geschichte des Jazzfestivals Bern. Und ein ganz klein wenig auch über die Zukunft.

Superstars auf der Bühne: Mehr als «Othello» hat noch kein Broadway-Stück in einer Woche eingespielt. Zur Premiere kamen Stars und der Ex-Präsident.

Der Oscar-Preisträger wagt mit 63 sein Broadway-Debüt. Trotz seiner Hollywood-Erfahrung ist auf der Bühne vieles anders.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Die Berner Künstlerin spricht sich gegen Antisemitismus aus und bezieht im Nahostkonflikt Position. Nun wird sie beschuldigt, israelische Propaganda zu verbreiten.

Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingssongs. Heute mit Stefan Buck, Sänger der Mundartband Hecht.

Die Sängerin des Hits «Espresso» tritt diese Woche im Zürcher Hallenstadion auf. 13 Fragen und Antworten, die sie bestens zum Small Talk über den Superstar rüsten.

Die Liverpooler Rockgruppe The Searchers feierte in den 1960er-Jahren grosse Hits. Am legendären Glastonbury Festival treten sie ein letztes Mal auf.

Der Schweizer Komponist Beat Furrer thematisiert in seiner neuen Oper koloniale Zerstörung. Aus seinem betörenden Klangsog gibt es kein Entrinnen.

Seit 30 Jahren führt Bernhard Engler den Lokwort-Verlag. Nun hat er ein Büchlein mit Episoden aus seinem Verlegerleben publiziert.

Superstars auf der Bühne: Mehr als «Othello» hat noch kein Broadway-Stück in einer Woche eingespielt. Zur Premiere kamen Stars und der Ex-Präsident.

Der Oscar-Preisträger wagt mit 63 sein Broadway-Debüt. Trotz seiner Hollywood-Erfahrung ist auf der Bühne vieles anders.

Die Schweizer Künstlerin spricht sich gegen Antisemitismus aus und bezieht im Nahostkonflikt Position. Nun wird sie beschuldigt, israelische Propaganda zu verbreiten.

«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingssongs. Heute mit Stefan Buck, Sänger der Mundartband Hecht.

Uns begeistern die Geschichte eine Vater-Sohn-Beziehung, die Erzählungen von Fleur Jaeggy sowie ein Roman über die dunklen Seiten der sozialen Medien.

Die Sängerin des Hits «Espresso» tritt diese Woche im Zürcher Hallenstadion auf. 13 Fragen und Antworten, die sie bestens zum Small Talk über den Superstar rüsten.

Die Liverpooler Rockgruppe The Searchers feierte in den 1960er-Jahren grosse Hits. Am legendären Glastonbury Festival treten sie ein letztes Mal auf.

Der Schweizer Komponist Beat Furrer thematisiert in seiner neuen Oper koloniale Zerstörung. Aus seinem betörenden Klangsog gibt es kein Entrinnen.

In «Die grosse Angst» herrscht eine Hitze, die alle fast verrückt macht. So viel Eskalation hätte es für einen guten Krimi nicht gebraucht.

Zoë Saldaña ist als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet worden. Ihre Rolle in «Emilia Perez» zeigt, woran ihr Herz hängt.

«Anora» ist der Überraschungssieger, und Adrien Brody nahm seinen zweiten Award entgegen. Das Aufregendste geschah jedoch abseits der Bühne.

Dass in Brasilien der Karneval gestoppt wird wegen einer Fernsehübertragung, das war bis gestern ein undenkbares Szenario. Was war da los? Und was hat das mit Bern zu tun?

Der US-Präsident sorgt mit seinem Konfrontationskurs für viel Unmut bei seinen Gegnern. Doch die Oscar-Verleihung verlief auffallend unpolitisch.

Die 25-Jährige hat den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle gewonnen. Was man über die Amerikanerin sonst noch wissen muss.

Rassistische Beleidigungen gegen Hauptdarstellerin Rachel Zegler, falsche Zwerge und dann auch noch Israel und Palästina: Disneys «Schneewittchen» löst eine Menge Empörung aus.

Der deutsche Schauspieler ist am Samstag verstorben. Schimpf wurde als Kommissar Leo Kress der Krimiserie «Der Alte» bekannt – auch in der Schweiz.

«White Lotus»-Star Jason Isaac musste zuletzt viele Fragen zu seinem Körper erdulden. Zuerst regte er sich darüber auf, dann nahm er vieles wieder zurück.

In Kiel ermittelt Klaus Borowski einen letzten grausigen Fall. Nordic Noir vom Feinsten.

Demokratin – und Migrationskritikerin: Lionel Shriver lehnt jede ideologische Blase ab. Mit einer ungleichen Gesellschaft hat sie kein Problem. Ein rasantes Gespräch über #MeToo, Macht und Milliardäre. Und die Schweiz.

Der Schriftsteller hat bewiesen, dass es auf das Kleine ankommt, wenn man Grosses erreichen will.

Der Exiliraner Behzad Karim Khani lebt in Berlin. Er spricht über den «wenig beeindruckenden» Rechtsruck, seine Identitäts­suche und einen lebensverändernden LSD-Trip.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Die Bundesrätin hielt die Eröffnungsrede zur Ausstellung über Techno-Kultur im Landesmuseum. Im Gespräch mit uns sagt sie, was ihr an Raves gefällt und wie sie Alain Bersets Auftritt an der Street Parade fand.

Die US-Sängerin gewinnt den Urheberrechtsstreit um «All I Want for Christmas Is You». Doch die Kläger denken über eine Berufung nach.

Die Impulse und Einmischungen des 2017 verstorbenen, ersten Mundartrockers fehlen. Eine Hommage zu seinem 80. Geburtstag. 

Früher bewegte die Musikerin Millionen. Dann folgte der Crash. Nun ist die Queen of Trance zurück – und versucht, bei einem bodenständigen Publikum zu punkten.

Eine Diva war sie nie, aber eine der grossen Opernstimmen des 20. Jahrhunderts zweifellos. Jetzt starb die Schweizerin Edith Mathis.

Der 82-Jährige war in letzter Zeit immer wieder ausgefallen. Nun hat der Musiker öffentlich erklärt, dass er an Parkinson leide.

Marie Spaemann ist Cellistin und hilft Musikerinnen und Schauspielern, die Angst vor Auftritten zu überwinden. Im Gespräch sagt sie, welche Tricks sie dabei anwendet.

Intendant Mischa Damev richtet die Migros-Konzertreihe neu aus. Was das mit überhöhten Gagen und fehlender Innovation zu tun hat.

Die Legalisierung von halluzinogenen Pilzen hat im kalifornischen Grass Valley neue Geschäftszweige eröffnet. Besuch in Brian Chambers’ Galerie, einem Epizentrum psychedelischer Kunst.

Gleich zwei Amsterdamer Museen widmen dem deutschen Künstler eine riesige Werkschau. Mit «Sag mir, wo die Blumen sind» hat er eine Installation geschaffen, die Betrachtende in diesen Zeiten besonders berührt.

Marilyn Umurungi (39) hat die Ausstellung im Landes­museum zu den kolonialen Verflechtungen der Schweiz mitgestaltet. Den Kopf lüftet sie im Krafttraining – jeden Morgen.

Mark Hoppus von der Band Blink-182 hat seinen Banksy für eine Millionensumme versteigern lassen – und hat schon einen Plan, was er mit dem Geld machen will.

Kyle Hanagami inszeniert die Superstars mit einer Kombination aus Kommerz und Kunst – und verhilft so dem zeitgenössischen Tanz zu neuem Leben.

«Heartship» erzählt von einer Freundschaft zwischen zwei ungleichen Frauen. Das könnte banal sein, wenn der Text von Caren Jess nicht so gut wäre.

Bastian Kraft setzt mit «Die kleine Meerjungfrau» ausgerechnet am Schauspielhaus ein starkes Zeichen gegen Queerfeindlichkeit. Und schont dabei das Publikum nicht.

Der Geschäftsbericht der letzten Saison unter den Co-Theaterleitern Stemann und von Blomberg bietet ein unerwartetes Ergebnis.