Der deutsche Schauspieler ist am Samstag verstorben. Schimpf wurde als Hauptkommissar Leo Kress der Krimiserie «Der Alte» bekannt – auch in der Schweiz.
Seit über 20 Jahren stehen Menschen aus aller Welt Schlange für den berühmt-berüchtigten Club in Berlin. Weshalb viele vergeblich anstehen, zeigt eine neue Studie.
Das Tier wird zu Unrecht denunziert. Wie so vieles im Leben.
«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.
Gehören Sie dazu? Probieren Sie es aus!
Uns begeistern die Geschichte eine Vater-Sohn-Beziehung, die Erzählungen von Fleur Jaeggy sowie ein Roman über die dunklen Seiten der sozialen Medien.
«White Lotus»-Star Jason Isaac musste zuletzt viele Fragen zu seinem Körper erdulden. Zuerst regte er sich darüber auf, dann nahm er vieles wieder zurück.
Soll man noch in die USA reisen? Diese Frage stellen sich Touristen wie Wissenschaftlerinnen. Prognosen lassen vermuten: Die Besucherzahl wird sinken.
Der Film von Klaudia Reynicke hat am Freitagabend den Schweizer Filmpreis 2025 in der Hauptkategorie gewonnen. Die Auszeichnung wurde vom Bundesamt für Kultur in Genf verliehen.
«Baywatch» ist längst vorbei, Pamela Anderson zeigt sich in «The Last Showgirl» verletzlich. Beim Treffen in Zürich spricht sie über ihre Vergangenheit als Sexsymbol und sagt, warum sie sich heute viel besser fühlt.
Zoë Saldaña ist als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet worden. Ihre Rolle in «Emilia Perez» zeigt, woran ihr Herz hängt.
«Anora» ist der Überraschungssieger, und Adrien Brody nahm seinen zweiten Award entgegen. Das Aufregendste geschah jedoch abseits der Bühne.
Dass in Brasilien der Karneval gestoppt wird wegen einer Fernsehübertragung, das war bis gestern ein undenkbares Szenario. Was war da los? Und was hat das mit Bern zu tun?
Der US-Präsident sorgt mit seinem Konfrontationskurs für viel Unmut bei seinen Gegnern. Doch die Oscar-Verleihung verlief auffallend unpolitisch.
Die 25-Jährige hat den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle gewonnen. Was man über die Amerikanerin sonst noch wissen muss.
In Kiel ermittelt Klaus Borowski einen letzten grausigen Fall. Nordic Noir vom Feinsten.
Früher bewegte die Musikerin Millionen. Dann folgte der Crash. Nun ist die Queen of Trance zurück – und versucht, bei einem bodenständigen Publikum zu punkten.
Die 54-Jährige verlässt das Schweizer Fernsehen, wo sie ein Vierteljahrhundert vor und hinter der Kamera tätig war. Warum sie geht, erklärt sie im Gespräch.
Gemäss internen Leitlinien müssen Journalisten beim öffentlichen Sender ihre persönliche Position möglichst zurückhalten. Trotzdem gibt es immer wieder Beiträge, die Kommentaren gleichkommen.
Der Exiliraner Behzad Karim Khani lebt in Berlin. Er spricht über den «wenig beeindruckenden» Rechtsruck, seine Identitätssuche und einen lebensverändernden LSD-Trip.
Trauma, Trigger und die Healing-Hölle: Warum ist es gefährlich, unangenehme Gefühle sofort zu pathologisieren? Welche Rolle spielen dabei soziale Medien? Laura Wiesböck erklärt es in ihrem klugen Buch.
Ist «Für Polina» der «Liebesroman des Jahres», wie der Diogenes-Verlag behauptet? Oder nicht vielmehr literarischer Kitsch unter Missbrauch der Musik? Ein Verriss.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Die Bundesrätin hielt die Eröffnungsrede zur Ausstellung über Techno-Kultur im Landesmuseum. Im Gespräch mit uns sagt sie, was ihr an Raves gefällt und wie sie Alain Bersets Auftritt an der Street Parade fand.
Die US-Sängerin gewinnt den Urheberrechtsstreit um «All I Want for Christmas Is You». Doch die Kläger denken über eine Berufung nach.
Die Impulse und Einmischungen des 2017 verstorbenen, ersten Mundartrockers fehlen. Eine Hommage zu seinem 80. Geburtstag.
Die Kanadierin war eine der interessantesten Künstlerinnen ihrer Generation. Doch seit der Trennung vom Tesla-Gründer kämpft Grimes vor allem um das Sorgerecht für ihre drei Kinder.
Eine Diva war sie nie, aber eine der grossen Opernstimmen des 20. Jahrhunderts zweifellos. Jetzt starb die Schweizerin Edith Mathis.
Der 82-Jährige war in letzter Zeit immer wieder ausgefallen. Nun hat der Musiker öffentlich erklärt, dass er an Parkinson leide.
Marie Spaemann ist Cellistin und hilft Musikerinnen und Schauspielern, die Angst vor Auftritten zu überwinden. Im Gespräch sagt sie, welche Tricks sie dabei anwendet.
Intendant Mischa Damev richtet die Migros-Konzertreihe neu aus. Was das mit überhöhten Gagen und fehlender Innovation zu tun hat.
Die Legalisierung von halluzinogenen Pilzen hat im kalifornischen Grass Valley neue Geschäftszweige eröffnet. Besuch in Brian Chambers’ Galerie, einem Epizentrum psychedelischer Kunst.
Gleich zwei Amsterdamer Museen widmen dem deutschen Künstler eine riesige Werkschau. Mit «Sag mir, wo die Blumen sind» hat er eine Installation geschaffen, die Betrachtende in diesen Zeiten besonders berührt.
Marilyn Umurungi (39) hat die Ausstellung im Landesmuseum zu den kolonialen Verflechtungen der Schweiz mitgestaltet. Den Kopf lüftet sie im Krafttraining – jeden Morgen.
Mark Hoppus von der Band Blink-182 hat seinen Banksy für eine Millionensumme versteigern lassen – und hat schon einen Plan, was er mit dem Geld machen will.
Kyle Hanagami inszeniert die Superstars mit einer Kombination aus Kommerz und Kunst – und verhilft so dem zeitgenössischen Tanz zu neuem Leben.
«Heartship» erzählt von einer Freundschaft zwischen zwei ungleichen Frauen. Das könnte banal sein, wenn der Text von Caren Jess nicht so gut wäre.
Bastian Kraft setzt mit «Die kleine Meerjungfrau» ausgerechnet am Schauspielhaus ein starkes Zeichen gegen Queerfeindlichkeit. Und schont dabei das Publikum nicht.
Der Geschäftsbericht der letzten Saison unter den Co-Theaterleitern Stemann und von Blomberg bietet ein unerwartetes Ergebnis.
Der deutsche Schauspieler ist am Samstag verstorben. Schimpf wurde als Kommissar Leo Kress der Krimiserie «Der Alte» bekannt – auch in der Schweiz.
Seit über 20 Jahren stehen Menschen aus aller Welt Schlange für den berühmt-berüchtigten Club in Berlin. Weshalb viele vergeblich anstehen, zeigt eine neue Studie.
Das Tier wird zu Unrecht denunziert. Wie so vieles im Leben.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Gehören Sie dazu? Probieren Sie es aus!
«White Lotus»-Star Jason Isaac musste zuletzt viele Fragen zu seinem Körper erdulden. Zuerst regte er sich darüber auf, dann nahm er vieles wieder zurück.
Soll man noch in die USA reisen? Diese Frage stellen sich Touristen wie Wissenschaftlerinnen. Prognosen lassen vermuten: Die Besucherzahl wird sinken.
Manuel Dürr (36) hat einen internationalen Kunstwettbewerb des Vatikans gewonnen. Aber zuerst musste er beweisen, dass er kein Sünder ist.
Der Film von Klaudia Reynicke hat am Freitagabend den Schweizer Filmpreis 2025 in der Hauptkategorie gewonnen. Die Auszeichnung wurde vom Bundesamt für Kultur in Genf verliehen.
«Baywatch» ist längst vorbei, Pamela Anderson zeigt sich in «The Last Showgirl» verletzlich. Beim Treffen in Zürich spricht sie über ihre Vergangenheit als Sexsymbol und sagt, warum sie sich heute viel besser fühlt.