Schlagzeilen |
Dienstag, 04. März 2025 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vom Lesezirkel bis zum Bücher-Rave: Trotz sinkender Verkaufszahlen und dem allmächtigen Internet tun sich in der Buchszene überraschende Dinge.

Die achtteilige Netflixserie der Herzogin von Sussex ist gestartet. Der Ex-Royal will sich damit offenbar als Lifestyle-Guru etablieren.

Kommt sie oder nicht? Die Organisatoren gaben Details zu Gesprächen mit Superstar Céline Dion bekannt – und informierten zum Planungsstand des Eurovision Song Contest.

«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Der Film «Naima» der Basler Regisseurin Anna Thommen zeigt den bewegenden Kampf einer Venezolanerin, die sich am Rheinknie gegen Vorurteile und für ihre Träume einsetzt.

Uns begeistern die Geschichte eine Vater-Sohn-Beziehung, die Erzählungen von Fleur Jaeggy sowie ein Roman über die dunklen Seiten der sozialen Medien.

Die Schauspielerin hatte als Kind ihren Durchbruch in der Netflix-Show «Stranger Things». Jetzt ist sie erwachsen und verheiratet – manche Medien wollten das aber nicht wahrhaben, kritisiert sie.

Sie trafen sich, als sie 18 Jahre alt war. Nach über 60 Jahren Ehe verliert die US-Sängerin ihren Ehemann.

Mit dem Nobelpreis für Han Kang wuchs das Interesse des Westens an asiatischer Literatur. Doch wie akkurat sind die Übersetzungen?

Illustratorin Wanda Dufner bekam ein Kind, als sie selbst noch ein Kind war. Damals schämte sie sich für ihre Schwangerschaft. Jetzt veröffentlicht sie ein Buch dazu. Ein sehr eindrückliches.

Zoë Saldaña ist als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet worden. Ihre Rolle in «Emilia Perez» zeigt, woran ihr Herz hängt.

«Anora» ist der Überraschungssieger, und Adrien Brody nahm seinen zweiten Award entgegen. Das Aufregendste geschah jedoch abseits der Bühne.

Dass in Brasilien der Karneval gestoppt wird wegen einer Fernsehübertragung, das war bis gestern ein undenkbares Szenario. Was war da los? Und was hat das mit Bern zu tun?

Der US-Präsident sorgt mit seinem Konfrontationskurs für viel Unmut bei seinen Gegnern. Doch die Oscar-Verleihung verlief auffallend unpolitisch.

Die 25-Jährige hat den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle gewonnen. Was man über die Amerikanerin sonst noch wissen muss.

Der 96. Fall der Münchner Kultermittler führt in die Welt des US-Militärs – und in deren echten Sperrbezirk. Spannend.

«A Complete Unknown», der neue Spielfilm über Bob Dylan, wird dem Meister der Verrätselung gerecht: Er lässt ihn durch seine Inszenierung verschwinden.

Der Streit zwischen den «It Ends with Us»-Schauspielern ist zu einer juristischen Schlammschlacht eskaliert, bei der es um mehrere Hundert Millionen Dollar Schadenersatz geht. Wie es so weit kam.

Jane Fonda, Film- und Fitnessikone, ruft Hollywood zum Kampf gegen den Präsidenten auf. Ob die Branche ihr oder Trump folgt, wird sich bei den Oscars am Wochenende zeigen.

Das vierte Buch von Michael Wolff über den US-Präsidenten spart nicht mit explosiven Schilderungen. Der Starautor profitiert davon, dass er seit bald zehn Jahren über Trump berichtet.

Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie Ihr Leben verändern wollen: «Verschiebung im Gestein» von Mariann Bühler.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Wer nicht lesen kann, ist arm dran – und in unserer Gesellschaft abgehängt. Aber erst die Literatur verschafft Zugang zu den wahren Genüssen. Sie macht den Horizont und das Herz weit.

Lange Zeit galt sie als Underground-Künstlerin. Mit ihrem Album «Brat» ist Charli XCX endgültig im Mainstream angekommen – und gewinnt bei den Brit Awards gleich fünf Preise.

Kaum ein lebender Musiker wird so verehrt wie der amerikanische Singer-Songwriter. Frage zum Kinostart der Biografie «A Complete Unknown»: Ist der Kult um Dylans Person berechtigt?

Sens Unik, stilbildend für den französischsprachigen und den Schweizer Rap, sind für die Open-Air-Saison 2025 wieder vereint. Sänger Carlos Leal zeigt sich im Exklusivinterview stolz auf frühere Hits, Old School und weisse Bärte.

Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: Einen Fragebogen zu Lieblingsliedern. Heute mit Musiker Crimer.

Eine Diva war sie nie, aber eine der grossen Opernstimmen des 20. Jahrhunderts zweifellos. Jetzt starb die Schweizerin Edith Mathis.

Der 82-Jährige war in letzter Zeit immer wieder ausgefallen. Nun hat der Musiker öffentlich erklärt, dass er an Parkinson leide.

Marie Spaemann ist Cellistin und hilft Musikerinnen und Schauspielern, die Angst vor Auftritten zu überwinden. Im Gespräch sagt sie, welche Tricks sie dabei anwendet.

Intendant Mischa Damev richtet die Migros-Konzertreihe neu aus. Was das mit überhöhten Gagen und fehlender Innovation zu tun hat.

Akimitsu Takagi war nicht nur einer der bekanntesten Krimiautoren Japans. Er dokumentierte als Fotograf die japanische Tattoo-Szene der 50er- und 60er-Jahre.

Der «Hausengel» von Max Ernst ist das Bild der Stunde. Es ist Teil einer Ausstellung surrealistischer Meisterwerke der Sammlung Hersaint.

Auf einem der neuen Tramdepot-Hochhäuser steht seit einigen Wochen gut sichtbar eine mechanische Skulptur. Ein Besuch mit dem Künstler auf dem Dach, wo das Pferd steht.

Seine Werke kennt die halbe Welt. Kaum bekannt ist allerdings Jean-Michel Basquiats Verbindung ins Engadin. Eine Ausstellung ändert das nun.

Kyle Hanagami inszeniert die Superstars mit einer Kombination aus Kommerz und Kunst – und verhilft so dem zeitgenössischen Tanz zu neuem Leben.

«Heartship» erzählt von einer Freundschaft zwischen zwei ungleichen Frauen. Das könnte banal sein, wenn der Text von Caren Jess nicht so gut wäre.

Bastian Kraft setzt mit «Die kleine Meerjungfrau» ausgerechnet am Schauspielhaus ein starkes Zeichen gegen Queerfeindlichkeit. Und schont dabei das Publikum nicht.

Der Geschäftsbericht der letzten Saison unter den Co-Theaterleitern Stemann und von Blomberg bietet ein unerwartetes Ergebnis.

Vom Lesezirkel bis zum Bücher-Rave: Trotz sinkender Verkaufszahlen und dem allmächtigen Internet tun sich in der Buchszene überraschende Dinge.

Die achtteilige Netflixserie der Herzogin von Sussex ist gestartet. Der Ex-Royal will sich damit offenbar als Lifestyle-Guru etablieren.

Kommt sie oder nicht? Die Organisatoren gaben Details zu Gesprächen mit Superstar Céline Dion bekannt – und informierten zum Planungsstand des Eurovision Song Contest.

Fast Food, Youtube, Instagram: Die meisten Menschen hätten ihr Gehirn nicht mehr unter Kontrolle, warnt Neurowissenschaftlerin Barbara Studer. Und hat Tipps.

Die Schauspielerin hatte als Kind ihren Durchbruch in der Netflix-Show «Stranger Things». Jetzt ist sie erwachsen und verheiratet – manche Medien wollten das aber nicht wahrhaben, kritisiert sie.

«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Sie trafen sich, als sie 18 Jahre alt war. Nach über 60 Jahren Ehe verliert die US-Sängerin ihren Ehemann.

«Anora» ist der Überraschungssieger, und Adrien Brody nahm seinen zweiten Award entgegen. Das Aufregendste geschah jedoch abseits der Bühne.

Der 96. Fall der Münchner Kultermittler führt in die Welt des US-Militärs – und in deren echten Sperrbezirk. Spannend.

«A Complete Unknown», der neue Spielfilm über Bob Dylan, wird dem Meister der Verrätselung gerecht: Er lässt ihn durch seine Inszenierung verschwinden.

Der Streit zwischen den «It Ends with Us»-Schauspielern ist zu einer juristischen Schlammschlacht eskaliert, bei der es um mehrere Hundert Millionen Dollar Schadenersatz geht. Wie es so weit kam.

Mit dem Nobelpreis für Han Kang wuchs das Interesse des Westens an asiatischer Literatur. Doch wie akkurat sind die Übersetzungen?

Das vierte Buch von Michael Wolff über den US-Präsidenten spart nicht mit explosiven Schilderungen. Der Starautor profitiert davon, dass er seit bald zehn Jahren über Trump berichtet.

Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie Ihr Leben verändern wollen: «Verschiebung im Gestein» von Mariann Bühler.

Wer nicht lesen kann, ist arm dran – und in unserer Gesellschaft abgehängt. Aber erst die Literatur verschafft Zugang zu den wahren Genüssen. Sie macht den Horizont und das Herz weit.

Lange Zeit galt sie als Underground-Künstlerin. Mit ihrem Album «Brat» ist Charli XCX endgültig im Mainstream angekommen – und gewinnt bei den Brit Awards gleich fünf Preise.

Kaum ein lebender Musiker wird so verehrt wie der amerikanische Singer-Songwriter. Frage zum Kinostart der Biografie «A Complete Unknown»: Ist der Kult um Dylans Person berechtigt?

Sens Unik, stilbildend für den französischsprachigen und den Schweizer Rap, sind für die Open-Air-Saison 2025 wieder vereint. Sänger Carlos Leal zeigt sich im Exklusivinterview stolz auf frühere Hits, Old School und weisse Bärte.

Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: Einen Fragebogen zu Lieblingsliedern. Heute mit Musiker Crimer.

Eine Diva war sie nie, aber eine der grossen Opernstimmen des 20. Jahrhunderts zweifellos. Jetzt starb die Schweizerin Edith Mathis.

Der 82-Jährige war in letzter Zeit immer wieder ausgefallen. Nun hat der Musiker öffentlich erklärt, dass er an Parkinson leide.

Das Sinfonieorchester startete am Mittwoch mit dem ersten Abokonzert im neuen Jahr so richtig in seine zweite Saisonhälfte. Das Orchester scheint sein Profil immer mehr zu schärfen.

Marie Spaemann ist Cellistin und hilft Musikerinnen und Schauspielern, die Angst vor Auftritten zu überwinden. Im Gespräch sagt sie, welche Tricks sie dabei anwendet.

Akimitsu Takagi war nicht nur einer der bekanntesten Krimiautoren Japans. Er dokumentierte als Fotograf die japanische Tattoo-Szene der 50er- und 60er-Jahre.

Der «Hausengel» von Max Ernst ist das Bild der Stunde. Es ist Teil einer Ausstellung surrealistischer Meisterwerke der Sammlung Hersaint.

Seine Werke kennt die halbe Welt. Kaum bekannt ist allerdings Jean-Michel Basquiats Verbindung ins Engadin. Eine Ausstellung ändert das nun.

Dass das Bauhaus in Dessau (D) bis heute ein Begriff ist, hat auch mit den Fotografien von Lucia Moholy zu tun. Beinahe wären sie ihr abhanden­gekommen.

Überstunden ohne Zuschlag? Das Theater Basel steht unter Beschuss – und wehrt sich. Nun kommt der Konflikt vor die Schlichtungsbehörde.

Kyle Hanagami inszeniert die Superstars mit einer Kombination aus Kommerz und Kunst – und verhilft so dem zeitgenössischen Tanz zu neuem Leben.

Jaz Woodcock-Stewart erzählt ein packendes Familiendrama, das auch nach drei Stunden nicht langweilig wird.

Der künstlerische Leiter bleibt dem Theater Basel bis 2030 erhalten. Doch die Unzufriedenheit wegen rückläufiger Zahlen wächst.