Schlagzeilen |
Freitag, 17. Januar 2025 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sylvester Stallone, Mel Gibson und Jon Voight sollen den künftigen US-Präsidenten Trump in Hollywood vertreten. Gibson schien von seiner neuen Aufgabe vorher nichts gewusst zu haben.

Der US-Regisseur schuf unvergessliche Monster. Diese Szenen aus seinen Filmen verstören noch heute.

Nach monatelangem Schweigen bezieht Neil Gaiman Stellung zu schweren Vorwürfen. Seine sexuellen Aktivitäten seien stets einvernehmlich gewesen, sagt er.

Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game», und in «Landman» regiert das Öl. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man jetzt streamen.

Die Schauspielerin stand in vielen Rollen auf der Bühne, bevor ihre Hollywoodkarriere begann. Nun ist Joan Plowright, die Witwe von Bühnenstar Laurence Olivier, mit 95 Jahren gestorben.

Uns begeistern die Neuübersetzung von Dickens «David Copperfield», Gedichte aus dem Krieg von Serhij Zhadan sowie ein Buch über weibliche Solidarität – und wie diese die Gesellschaft verändern kann.

Zum ESC 2025 in der Schweiz starten wir unseren eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingssongs. Heute mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider.

David Lynch war der grosse Mystiker des US-Kinos – seine Filme zeugen von einer radikalen Freude am Erzählen und am Träumen. Nun ist er gestorben.

In der fantastischen zweiten Staffel von «Severance» kämpfen Büro-Ichs gegen Privat-Ichs. Sie läuft auf einen blutigen Machtkampf hinaus.

Ringo Starr bringt mit 84 ein Country-Album raus. Der Schlagzeuger der Beatles über die Fab Four, seinen Gesang und Gemüse, das jung hält.

Barry Keoghan («Saltburn») wurde im Netz heftig beschimpft. Es geht um seine Ex-Partnerin Sabrina Carpenter. Seine neue Rolle passt perfekt.

Die neuste Folge bringt die Moderatorin in ein Hospiz – und an ihre Grenzen. Dass man das Sterben so unmittelbar am Fernsehen miterlebt, ist ungewöhnlich.

Keine Helden, keine Erlösung, aber überwältigende Bilder: In «American Primeval» wird die Eroberung des amerikanischen Westens zur Parabel auf den totalen Verlust von Menschlichkeit.

Sie wählen den Sex mit Wildfremden selbst und fühlen sich trotzdem mutterseelenallein. Wieso eine das nicht überlebt, ermittelt Borowski.

Autorinnen und Autoren wie Christine Brand, Zora del Buono, Martin Suter oder Barbara Bleisch vertreten die Deutschschweiz in den Top 10 der Jahresbestsellerlisten 2024.

Die deutsche Buchpreisgewinnerin hat einen hinreissenden Roman über Frauen in der Antike und der Gegenwart geschrieben – und ihre missratenen Söhne. Einer davon ist Kaiser Nero.

In «Hoffe» berichtet Papst Franziskus aus seinem bewegten Leben. Man lässt sich vom Erzähler erstaunlich gerne an die Hand nehmen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Er kann nichts anderes als Hits: So tickt der Mann, der die erfolgreichsten Schweizer Acts 2024 erfunden hat.

Beim Event zur Amtseinführung von Joe Biden traten Grössen wie Lady Gaga auf. Wer wird Trump die Ehre erweisen?

Während der Aufnahmen zum neuen Album schlitterte die Schweizer Erfolgsband in eine Krise. Die Chronik einer emotionalen Trennung in drei Kapiteln.

Im Duo mit David Prater prägte er die Geschichte der Soul-Musik in den 60er-Jahren als Sam & Dave. Nun ist Sam Moore im Alter von 89 Jahren gestorben.

Intendant Mischa Damev richtet die Migros-Konzertreihe neu aus. Was das mit überhöhten Gagen und fehlender Innovation zu tun hat.

Das Ballett Zürich feiert die Uraufführung von Cathy Marstons «Clara»: ein von Männern bestimmtes Frauenleben im 19. Jahrhundert, umgesetzt als romantische Tanzerzählung. Das Publikum war begeistert.

Der scheidende Zürcher Intendant Andreas Homoki lässt dem Gesangsensemble in der Richard-Strauss-Oper viel Raum. Vor allem eine Solistin weiss diesen zu nutzen.

Benjamin Nyffenegger erreichte alles, was er sich erträumt hatte: Er ist Solist im Zürcher Tonhalle-Orchester und Leiter eines namhaften Klassik-Festivals im Aargau. Wie er unbeirrt seinen Weg ging.

In seinem Bildband «Between Us» inszeniert der belgische Fotograf Vincent Lagrange Tiere als Persönlichkeiten.

Der iranische Fotograf Khashayar Javanmardi zeigt die Folgen der Umweltverschmutzung am Kaspischen Meer.

Ein Gespräch mit Direktorin Elena Filipovic über ein Werk der Künstlerin Julie Mehretu, das dem Haus geschenkt wurde.

Schmelzende Gletscher, erodierte Landschaften: Ein Fotografen-Kollektiv untersucht die Folgen des Klimawandels in der Ausstellung «GRADwanderung».

Regisseur Dominik Flaschka bringt einen neuen Spielort zum Fliegen. Und zeigt, dass Kultur, die eine Million kostet, auch ohne Subventionen geht.

«Tourist Trap» heisst das neueste Stück von Thom Luz, dem wichtigsten Schweizer Regisseur seiner Generation. Es erzählt atmosphärisch vom menschlichen Profitstreben – und ist trotzdem tröstlich.

Nika Parkhomovskaia (46) ist eine russische Dramaturgin, die nach Putins Angriff auf die Ukraine geflüchtet ist und nun in Basel lebt.

Im Zürcher Schiffbau zeigt der Regisseur Jossi Wieler mit «Die Frauen von Trachis» eine befremdliche Gender- und Exilgeschichte.

Sylvester Stallone, Mel Gibson und Jon Voight sollen den künftigen US-Präsidenten Trump in Hollywood vertreten. Gibson schien von seiner neuen Aufgabe vorher nichts gewusst zu haben.

Der US-Regisseur schuf unvergessliche Monster. Diese Szenen aus seinen Filmen verstören noch heute.

Nach monatelangem Schweigen bezieht Neil Gaiman Stellung zu schweren Vorwürfen. Seine sexuellen Aktivitäten seien stets einvernehmlich gewesen, sagt er.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Es nervt. Zum Jahresbeginn sprechen alle von einem gesünderen Leben. Eine verlässliche Hürde geht dabei immer mehr vergessen: die Zigarette.

Die Schauspielerin stand in vielen Rollen auf der Bühne, bevor ihre Hollywoodkarriere begann. Nun ist Joan Plowright, die Witwe von Bühnenstar Laurence Olivier, mit 95 Jahren gestorben.

Zum ESC 2025 in der Schweiz starten wir unseren eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingssongs. Heute mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider.

Mit dem ersten Tracking-Ring macht Samsung gleich sehr viel richtig. Aber eine Entscheidung hinterlässt unseren Tester ratlos.

Ringo Starr bringt mit 84 ein Country-Album raus. Der Schlagzeuger der Beatles über die Fab Four, seinen Gesang und Gemüse, das jung hält.

David Lynch war der grosse Mystiker des US-Kinos – seine Filme zeugen von einer radikalen Freude am Erzählen und am Träumen. Nun ist er gestorben.