Der Kanton prüft weitere Vorwürfe gegen die DJ. Ein Über- und Rückblick auf einen Fall, der die Debattenkultur herausfordert.
In Verdis «Maskenball» glänzen die Sängerinnen, der Held weniger. Die Regie hat herrlich-absurde Einfälle, die sie leider nicht weitertreibt.
Dass es den Auftritt des deutschen Musikers Björn Peng abgesagt habe, sei missverstanden worden, schreibt das Kollektiv in einem Kommentar.
Haliey Welch alias «Hawk Tuah Girl» wurde vom Sex-Meme zu einer der erfolgreichsten US-Podcasterinnen. Jetzt werfen ihr Beobachter Millionenbetrug mit ihrer eigenen Kryptowährung vor.
Ist der US-Rapper Jay-Z in den Missbrauchsskandal um Sean «Diddy» Combs verwickelt? Eine Frau hat auch gegen ihn Klage eingereicht. Er weist die Vorwürfe zurück.
Der eleganteste Auftragsmörder Europas, eine starke Serie über die «Troubles» in Nordirland und der «lätscht» Fall der «Tschugger» im Wallis – das und mehr gibts diesen Monat zum Streamen.
Der Bremen-«Tatort» vom 2. Advent führt in ein Bilderbuchhaus am Ende der Welt und ein Agatha-Christie-Rätsel hinein.
Wieso die Sängerin zurzeit bei jeder Gelegenheit in Tränen ausbricht. Und was das mit ihrer unglaublich erfolgreichen Karriere zu tun hat.
Der Schauspieler («Pretty Woman») und Tibet-Aktivist redete in Zürich über Buddhismus. Ein Gespräch rund um Ungeduld und krankhaften Konsum.
Wie nimmt ein Neunjähriger die Bedrohung durch Bombenangriffe wahr? Davon erzählt Steve McQueen in seinem neuen Film. Als Künstler habe er sich «noch nie so nützlich gefühlt».
Ist das die Mafia? Zum ersten Advent gabs einen bestürzenden «Tatort» über Pädokriminalität in der katholischen Kirche.
Auf 736 Seiten denkt Angela Merkel in ihren Memoiren über ihr Leben nach. Schon in der ersten Verkaufswoche stellt die frühere Kanzlerin damit einen Rekord auf. Im Januar tritt sie in Zürich auf.
Der Heiterkeitsmeister kennt keine Scham und schildert im neuen Buch alles von Hörsturz bis Erektionsstörung. Hier sagt er, was wirklich zählt.
Die Krimiautorin arbeitet inzwischen am 34. Fall ihres Commissario. Über die Sucht nach Lügen, die Liebe zu Venedig und ihre traumatische Zeit in Saudiarabien.
Das Werk der deutschen Schriftstellerin und Journalistin über die Verfolgung der Jesiden setzt sich bei der SWR-Bestenliste durch.
Am Dies academicus hat die Universität den Musiker «für sein poetisches Schaffen» geehrt. Er darf sich jetzt «Dr. h.c.» nennen.
Der 22-Jährige hat im Januar einen Song veröffentlicht, der eine Weltkarriere losgetreten hat. Die kurze Geschichte eines Überfliegers.
Immer Anfang Dezember präsentiert der Streamingdienst jedem User eine individuelle Hitliste. Das Tool ist ein Pop-Phänomen – mit unterschiedlichem Echo.
1000 Seiten Bandgeschichte: Züri West veröffentlicht zwei dicke Bücher mit Fotografien und Songtexten.
Das traditionelle Weihnachtskonzert des Sinfonieorchesters Basel heisst seit 2023 Adventskonzert. Was sich nicht geändert hat: der Zauber.
Franziskus Theurillat, Direktor des Sinfonieorchesters Basel, über faire Löhne, Konzerte für Babys und einen möglichen Numerus clausus für die Musikausbildung.
Das Ballett Zürich feiert die Uraufführung von Cathy Marstons «Clara»: ein von Männern bestimmtes Frauenleben im 19. Jahrhundert, umgesetzt als romantische Tanzerzählung. Das Publikum war begeistert.
Der scheidende Zürcher Intendant Andreas Homoki lässt dem Gesangsensemble in der Richard-Strauss-Oper viel Raum. Vor allem eine Solistin weiss diesen zu nutzen.
«Fresh Window» heisst eine hinreissende Ausstellung im Museum Tinguely über das Schaufenster in der Kunstgeschichte.
Auch die diesjährige Ausgabe der trinationalen Kunstschau «Regionale 25» überschreitet Grenzen. Ein Blick auf die Highlights in der Kunsthalle und dem Kunsthaus Baselland.
Nach viel Tamtam ist die Katze aus dem Sack. So sieht die neue Jaguar-Designstudie aus. Die Reaktionen sind heftig.
Kein bewohnter Ort ist weiter weg von der Schweiz: Der Berner Alex Kühni ist auf die Chathaminseln im Südpazifik gereist.
Regisseur Jan Bosse zeigt im Pfauen Sartres «Die schmutzigen Hände» mit vielen Farben und Tönen.
Carol Schuler, «Tatort» Zürich, und Wolfram Koch, Frankfurt, treten nun am Schauspielhaus Zürich auf – in Sartres Stück über politischen Mord. Sie sagen, wieso es Theater braucht.
Der Kultmonolog «Prima Facie» wurde nun von Barbara Weber am Pfauen inszeniert. Wieso das eine schwierige Übung war.
Bundespräsidentin Viola Amherd war am Freitagabend im Basler Theater Fauteuil bei «HD-Soldat Läppli». Im Interview erzählt sie, was sie mit der Kultfigur verbindet.
In Verdis «Maskenball» glänzen die Sängerinnen, der Held weniger. Die Regie hat herrlich-absurde Einfälle, die sie leider nicht weitertreibt.
Haliey Welch alias «Hawk Tuah Girl» wurde vom Sex-Meme zu einer der erfolgreichsten US-Podcasterinnen. Jetzt werfen ihr Beobachter Millionenbetrug mit ihrer eigenen Kryptowährung vor.
Ist der US-Rapper Jay-Z in den Missbrauchsskandal um Sean «Diddy» Combs verwickelt? Eine Frau hat auch gegen ihn Klage eingereicht. Er weist die Vorwürfe zurück.
Der eleganteste Auftragsmörder Europas, eine starke Serie über die «Troubles» in Nordirland und der «lätscht» Fall der «Tschugger» im Wallis – das und mehr gibts diesen Monat zum Streamen.
Der Bremen-«Tatort» vom 2. Advent führt in ein Bilderbuchhaus am Ende der Welt und ein Agatha-Christie-Rätsel hinein.
Uns begeistern «Explosive Moderne» von Eva Illouz, erschütternde Briefe von Adelheid Duvanel sowie ein Roman, der uns in die Wunderwelt der Ozeane führt.
Sich beschenken zu lassen, fällt vielen Menschen sehr schwer. Hier zeigt sich, ob wir nett zu uns selbst sind – oder doch eher hart und kritisch.
Lernen von den Schlagfertigsten: Erkennen Sie diese Oneliner von berühmten Personen?
In Dornach ist in den vergangenen 100 Jahren eine anthroposophische Pilgerstätte entstanden. Besuch bei Menschen, die anders leben wollen.
Die Musikkomödie «Emilia Pérez» wird gleich mehrfach beim Europäischen Filmpreis ausgezeichnet: für Regie, Drehbuch, Schnitt, die beste Schauspielerin und als europäischer Film des Jahres.
Wieso die Sängerin zurzeit bei jeder Gelegenheit in Tränen ausbricht. Und was das mit ihrer unglaublich erfolgreichen Karriere zu tun hat.
Der Schauspieler («Pretty Woman») und Tibet-Aktivist redete in Zürich über Buddhismus. Ein Gespräch rund um Ungeduld und krankhaften Konsum.
Wie nimmt ein Neunjähriger die Bedrohung durch Bombenangriffe wahr? Davon erzählt Steve McQueen in seinem neuen Film. Als Künstler habe er sich «noch nie so nützlich gefühlt».
Ist das die Mafia? Zum ersten Advent gabs einen bestürzenden «Tatort» über Pädokriminalität in der katholischen Kirche.
Auf 736 Seiten denkt Angela Merkel in ihren Memoiren über ihr Leben nach. Schon in der ersten Verkaufswoche stellt die frühere Kanzlerin damit einen Rekord auf. Im Januar tritt sie in Zürich auf.
Der Heiterkeitsmeister kennt keine Scham und schildert im neuen Buch alles von Hörsturz bis Erektionsstörung. Hier sagt er, was wirklich zählt.
Die Krimiautorin arbeitet inzwischen am 34. Fall ihres Commissario. Über die Sucht nach Lügen, die Liebe zu Venedig und ihre traumatische Zeit in Saudiarabien.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Am Dies academicus hat die Universität den Musiker «für sein poetisches Schaffen» geehrt. Er darf sich jetzt «Dr. h.c.» nennen.
Der 22-Jährige hat im Januar einen Song veröffentlicht, der eine Weltkarriere losgetreten hat. Die kurze Geschichte eines Überfliegers.
Immer Anfang Dezember präsentiert der Streamingdienst jedem User eine individuelle Hitliste. Das Tool ist ein Pop-Phänomen – mit unterschiedlichem Echo.
1000 Seiten Bandgeschichte: Züri West veröffentlicht zwei dicke Bücher mit Fotografien und Songtexten.
Intendant Mischa Damev richtet die Migros-Konzertreihe neu aus. Was das mit überhöhten Gagen und fehlender Innovation zu tun hat.
Das Ballett Zürich feiert die Uraufführung von Cathy Marstons «Clara»: ein von Männern bestimmtes Frauenleben im 19. Jahrhundert, umgesetzt als romantische Tanzerzählung. Das Publikum war begeistert.
Der scheidende Zürcher Intendant Andreas Homoki lässt dem Gesangsensemble in der Richard-Strauss-Oper viel Raum. Vor allem eine Solistin weiss diesen zu nutzen.
Benjamin Nyffenegger erreichte alles, was er sich erträumt hatte: Er ist Solist im Zürcher Tonhalle-Orchester und Leiter eines namhaften Klassik-Festivals im Aargau. Wie er unbeirrt seinen Weg ging.
«Fresh Window» heisst eine hinreissende Ausstellung im Museum Tinguely über das Schaufenster in der Kunstgeschichte.
Nach viel Tamtam ist die Katze aus dem Sack. So sieht die neue Jaguar-Designstudie aus. Die Reaktionen sind heftig.
Kein bewohnter Ort ist weiter weg von der Schweiz: Der Berner Alex Kühni ist auf die Chathaminseln im Südpazifik gereist.
Krypto-Unternehmer Justin Sun hat die berühmte Kunstinstallation des Italieners Maurizio Cattelan ersteigert – und sie dann aufgegessen.
Regisseur Jan Bosse zeigt im Pfauen Sartres «Die schmutzigen Hände» mit vielen Farben und Tönen.
Carol Schuler, «Tatort» Zürich, und Wolfram Koch, Frankfurt, treten nun am Schauspielhaus Zürich auf – in Sartres Stück über politischen Mord. Sie sagen, wieso es Theater braucht.
Der Kultmonolog «Prima Facie» wurde nun von Barbara Weber am Pfauen inszeniert. Wieso das eine schwierige Übung war.
In diesem Experiment wird das Zürcher Theaterpublikum einzeln empfangen und auf einen 80-minütigen Parcours geschickt. Dort wird das Ausgeliefertsein richtig spürbar.