Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. Oktober 2024 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Tier Peanut war in Videos seines Halters Mark Longo zum Star in den sozialen Medien geworden. Die staatliche Behörde für Umweltschutz des US-Staats New York hat die Wohngemeinschaft von Mensch und Eichhörnchen beendet.

Gnadenlos intim und richtig gut geschrieben: Oskamp erzählt ihre Liebesgeschichte mit einem bekannten Schweizer Schriftsteller. Der reagiert souverän. Andere weniger.

Size matters: In Saudiarabien wird das grösste Bauwerk der Welt realisiert – eine «Kaaba auf Koks», so die Spötter. Wie zeitgemäss sind die Pläne?

Thriller-Wirren in der US-Botschaft in London, ein Arbeitsplatzdrama in der Hochfinanz und eine Serie über den Batman-Bösewicht The Penguin: Das und mehr gibts neu zu Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Im Oktober begeistern uns der neue dokumentarische Roman von Roberto Saviano, das Sachbuch über einen Sommer mit Truman Capote sowie ein verrückter 1000-Seiten-Mammutroman.

Bei einer Solo-Show von Radiohead-Star Thom Yorke in Australien kommt es zu einem lautstarken Protest. Es geht um den Gaza-Krieg. Der Sänger stürmt daraufhin von der Bühne – zunächst jedenfalls.

Der SVP-Magistrat hat sich auf die Seite Donald Trumps geschlagen. Es wäre ihm mehr demokratiepolitisches Bewusstsein zu wünschen.

Ulrike Folkerts zelebriert ihren 80. Ludwigshafen-«Tatort» in der Doppelrolle als Untersuchungsobjekt und Ermittlerin. Sie darf weitermachen!

Als Mitglied von Monty Python revolutionierte er das Comedy-Genre und wurde zur Kultfigur. Wenige haben den britischen Humor so geprägt wie John Cleese.

Der italoamerikanische Schauspieler hat mit 84 Jahren seine Autobiografie geschrieben. In «Sonny Boy» geht es um Ruhm, Sucht, Traumata und Geldprobleme.

Leinwände und Screens fassen den gesellschaftlichen Trend der Vereinzelung in Bilder. Warum ausgerechnet der boomende Horrorfilm Trost spendet.

Francesca Melandris neues Buch «Kalte Füsse» setzt sich mit zwei Ukraine-Kriegen, Italiens Vergangenheit und der eigenen Familiengeschichte auseinander – und rechnet zornig mit der westlichen Ignoranz ab.

Jovana Reisinger feiert in «Pleasure» den Glamour, das Rumliegen, die Völlerei und den Kitsch. Und weckt damit eine ungesunde Lust am Voyeurismus.

Die angeschlagene deutsche Buchbranche hat es sich zwischen Jurysitzungen, Stehempfängen und Selbstmitleid gemütlich gemacht. Gut, dass einer mal etwas ausbricht.

Das Manuskript enthält Zeichnungen und Korrekturen des Autors Antoine de Saint-Exupéry. Der Startpreis liegt bei über 1,25 Millionen Dollar.

Fast alle Länder, die in Malmö dabei waren, nehmen wieder am Musikwettbewerb teil. Die Disqualifikation des Niederländers hat zudem Konsequenzen für den neuen ESC.

In einem Video erklärt Jam seinen Rückzug und ruft zu Respekt für das US-Aussengebiet Puerto Rico auf.

Mit Sonic Youth hat sie die Post-Punk-Ära eingeläutet. In Bern hat Kim Gordon nun gezeigt, warum sie vermutlich die coolste Frau der Welt ist.

Zian ist eine feste Grösse der Schweizer Musik geworden – obwohl der begnadete Baselbieter mehr Schwermut als Ekstase verbreitet. Bald ist er im TV zu sehen.

Das Ballett Zürich feiert die Uraufführung von Cathy Marstons «Clara»: ein von Männern bestimmtes Frauenleben im 19. Jahrhundert, umgesetzt als romantische Tanzerzählung. Das Publikum war begeistert.

Der scheidende Zürcher Intendant Andreas Homoki lässt dem Gesangsensemble in der Richard-Strauss-Oper viel Raum. Vor allem eine Solistin weiss diesen zu nutzen.

Benjamin Nyffenegger erreichte alles, was er sich erträumt hatte: Er ist Solist im Zürcher Tonhalle-Orchester und Leiter eines namhaften Klassik-Festivals im Aargau. Wie er unbeirrt seinen Weg ging.

Der Zürcher Constantin Zimmermann (24) hat schon Rollen gesungen, die weder Frau noch Mann waren.

Marina Abramovic riskierte in ihrer Kunst wiederholt ihr Leben. Kürzlich ist sie fast gestorben. Nun sind im Kunsthaus Zürich im Rahmen einer Retrospektive mehrere ihrer Arbeiten zu erleben. Wir haben die Künstlerin in New York besucht.

Die Art Basel Paris im Grand Palais wird offenbar ein voller Erfolg. Eine wichtige Rolle für die Zukunft spielt die politische Weltlage.

Von Modefotografie bis zu grossen Momenten der Zeitgeschichte: Elton John zeigt in London einen Teil seiner umfangreichen Sammlung.

Die Art Basel Paris lockt Zehntausende von Besuchern in den renovierten Grand Palais. Auch Brigitte Macron, Natalie Portman und Chloë Sevigny schauten vorbei.

In diesem Experiment wird das Zürcher Theaterpublikum einzeln empfangen und auf einen 80-minütigen Parcours geschickt. Dort wird das Ausgeliefertsein richtig spürbar.

Thomas Melle hat den Klassiker überschrieben, und Anne Lenk hat ihn kraftvoll in Szene gesetzt: drei Stunden, die fast wie im Flug vergehen.

Florentina Holzingers Bühnenstück «Sancta» bringt Zuschauer zum Kollabieren. Ein Besuch der skandalträchtigen Aufführung.

Blut und Blasphemie: In Stuttgart macht ein Bühnenstück der umstrittenen Choreografin Florentina Holzinger Schlagzeilen – und wird nun überrannt.

Der Tier Peanut war in Videos seines Halters Mark Longo zum Star in den sozialen Medien geworden. Die staatliche Behörde für Umweltschutz des US-Staats New York hat die Wohngemeinschaft von Mensch und Eichhörnchen beendet.

Was hat ein Haus an der Aare mit Liverpool zu tun? Der Kolumnist macht eine Reise zu sogenannten «Childhood Homes».

Gnadenlos intim und richtig gut geschrieben: Oskamp erzählt ihre Liebesgeschichte mit einem bekannten Schweizer Schriftsteller. Der reagiert souverän. Andere weniger.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Size matters: In Saudiarabien wird das grösste Bauwerk der Welt realisiert – eine «Kaaba auf Koks», so die Spötter. Wie zeitgemäss sind die Pläne?

Bei einer Solo-Show von Radiohead-Star Thom Yorke in Australien kommt es zu einem lautstarken Protest. Es geht um den Gaza-Krieg. Der Sänger stürmt daraufhin von der Bühne – zunächst jedenfalls.

Der SVP-Magistrat hat sich auf die Seite Donald Trumps geschlagen. Es wäre ihm mehr demokratiepolitisches Bewusstsein zu wünschen.

Fast alle Länder, die in Malmö dabei waren, nehmen wieder am Musikwettbewerb teil. Die Disqualifikation des Niederländers hat zudem Konsequenzen für den neuen ESC.

In einem Video erklärt Jam seinen Rückzug und ruft zu Respekt für das US-Aussengebiet Puerto Rico auf.

Mit Sonic Youth hat sie die Post-Punk-Ära eingeläutet. In Bern hat Kim Gordon nun gezeigt, warum sie vermutlich die coolste Frau der Welt ist.

Die Band Edna, bestehend aus Musikerinnen aus Deutschland, Estland und der Schweiz, begeistert mit einzigartigem Stil und politischen Texten.