Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. Oktober 2024 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Yacht-Rock aus dem Aargau: Die Indie-Hoheiten von Mnevis haben ein neues Album veröffentlicht. Und klingen etwas schmieriger als auch schon.

Zum Auftakt des 20. Zürcher Film Festival präsentiert der Starschauspieler Jude Law den Film «The Order» und erhält das goldene Auge. Vor Ort sind auch Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider und Stadtpräsidentin Corine Mauch.

Roger Crotti ist der neue Präsident des Zurich Film Festival. Der ehemalige Disney-Manager spricht über seine Ziele und sagt, was im Kino Frame passieren wird.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Der irische Autor spielt in «Das Lied des Propheten» auf beklemmende Weise durch, wie schnell Demokratie und Rechtsstaat verloren gehen können. Dafür erhielt er den Booker-Preis.

Roger Schawinskis Pioniergeist brachte 1994 das erste private Schweizer Fernsehen. TeleZüri war sofort ein Erfolg und prägt die Medienlandschaft bis heute.

Bei der Fortsetzung des Riesenerfolgs «Joker» ist den Machern die Lust auf Krawall vergangen.

Im TV-Duell der Vize-Aspiranten hat der Republikaner J. D. Vance einen knappen Sieg errungen. Das hat viel mit seinem optischen Auftritt zu tun.

«Passepartout mit Migrationsvordergrund» ist eine Bühne für Secondos. Erster Gast: eine tamilische Appenzellerin im strengen Integrationsprogramm.

Er ist als Produzent gefragt, doch als Songschreiber verliess ihn der Glaube an seine Daseinsberechtigung. Das neue Album von Jamie XX räumt mit den Zweifeln auf.

Die Bahnhofsuhr der SBB gibt es seit 80 Jahren. Damals begründete sie einen bekannten Designstil – und verführte später gar Apple zu einer Kopie.

Zum Auftakt des 20. Zürcher Film Festival präsentiert der Starschauspieler seinen neuen Film «The Order» und erhält für seine Leistungen den Golden Eye Award. Vor Ort sind auch Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider und Stadtpräsidentin Corine Mauch.

Roger Crotti ist der neue Präsident des Zurich Film Festival. Der ehemalige Disney-Manager spricht über seine Ziele und sagt, was im Kino Frame passieren wird.

«Unter keiner Prämisse» sei Yan Balistoy diskriminierend behandelt worden, schreibt der Staatsanwalt. Recherchen dieser Redaktion deuten auf einen massiven Arbeitskonflikt hin.

Colin Farrell als vernarbter Mafioso, ein neuer Teil der «Monster»-Serie von Ryan Murphy und ein Hochglanzkrimi mit Nicole Kidman: Das und mehr gibts im Oktober neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Im September begeistern uns ein Roman über boxende Mädchen, der neue Krimi von Mick Herron sowie ein Buch über das jüdische Leben nach dem 7. Oktober.

Der irische Autor spielt in «Das Lied des Propheten» auf beklemmende Weise durch, wie schnell Demokratie und Rechtsstaat verloren gehen können. Dafür erhielt er den Booker-Preis.

Roger Schawinskis Pioniergeist brachte 1994 das erste private Schweizer Fernsehen. TeleZüri war sofort ein Erfolg und prägt die Medienlandschaft bis heute.

Bei der Fortsetzung des Riesenerfolgs «Joker» ist den Machern die Lust auf Krawall vergangen.

Im TV-Duell der Vize-Aspiranten hat der Republikaner J. D. Vance einen knappen Sieg errungen. Das hat viel mit seinem optischen Auftritt zu tun.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

«Friends»-Star Matthew Perry wurde 2023 tot aufgefunden, in seinem Blut war eine grosse Menge Ketamin. Die Spur der Ermittler führte zu Dealern und Ärzten.

Er spielte in diversen Filmen und Serien mit und arbeitete mit den ganz Grossen zusammen. Jetzt ist John Amos verstorben.

Er holte zahlreiche Menschen kamerawirksam «Raus aus den Schulden». Jetzt ist der Deutsche im Alter von 74 Jahren verstorben.

Das Finale ist ein durchkomponiertes Gesamtkunstwerk, das die Kategorie «Sonntagskrimi» sprengt – auch dank dem grossartigen Matthias Brandt.

Notizen von Siegfried Unseld dokumentieren, wie der Schweizer Autor den Starkritiker beleidigte. Und dass der Suhrkamp-Chef Respekt vor Niklaus Meienbergs Suizid hatte.

Bis zum «Fair share» im Haushalt dauert es noch 46 Jahre: Das Buch «Küchengespräche» nimmt den Wirtschaftsriesen Hausarbeit unter die Lupe.

Unsere Autorin hat Heimweh nach den USA und liest einen Roman, der das politische Amerika erlebbar macht (und in dem Bill Clinton nackt Saxofon spielt).

Urs Habegger musste seinen Traumberuf aufgeben und verkauft heute Strassenmagazine. Er schrieb ein Buch über seine Erlebnisse – und trifft einen Nerv.

Er ist als Produzent gefragt, doch als Songschreiber verliess ihn der Glaube an seine Daseinsberechtigung. Das neue Album von Jamie XX räumt mit den Zweifeln auf.

Über authentische Musik mag der Berner Gitarrist nicht reden. «Das Wesen der Folk Music ist universell», sagt er und erklärt, warum es seine Musik nicht als Gratis-Stream gibt.

Heute Montag wäre Udo Jürgens 90 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag erscheint ein Best-of mit 90 Liedern – und im November einen virtuellen Auftritt im Hallenstadion.

Lady Gaga’s Rolle Harley Quinn im Film «Joker: Folie à Deux» gilt als verrückt, unberechenbar und durchgedreht. Aus dieser Perspektive hat der Weltstar nun ein neues Album veröffentlicht.

Der scheidende Zürcher Intendant Andreas Homoki lässt dem Gesangsensemble in der Richard-Strauss-Oper viel Raum. Vor allem eine Solistin weiss diesen zu nutzen.

Benjamin Nyffenegger erreichte alles, was er sich erträumt hatte: Er ist Solist im Zürcher Tonhalle-Orchester und Leiter eines namhaften Klassik-Festivals im Aargau. Wie er unbeirrt seinen Weg ging.

Der Zürcher Constantin Zimmermann (24) hat schon Rollen gesungen, die weder Frau noch Mann waren.

Calixto Bieito inszeniert zum Saisonschluss «I vespri siciliani» mit der ihm eigenen Schärfe. Ein Volltreffer, der bei der Premiere nicht von allen goutiert wurde.

Zwei Klimaaktivistinnen bewarfen ein Gemälde mit Tomatensuppe. Zwei Jahre später greift die britische Justiz hart durch – und die Organisation reagiert umgehend.

Die deutsche Fotografin Lia Darjes überlässt in ihrer neuen Serie «Plates I-XXXI» Gartentische mit Essensresten den Wildtieren.

Die Fondation Beyeler zeigt die erste Matisse-Retrospektive im deutschsprachigen Raum seit fast 20 Jahren. Dazu gehört auch eine kritische feministische Analyse zum Werk.

Stefano Stoll (50) leitet die Biennale Images Vevey. Vor der Eröffnung bricht immer die Panik aus.

Er spielt an den grossen Bühnen Europas – und nun am Zürcher Schauspielhaus in einem Stück über die Enge seiner Heimat. Was denkt Cathomas über die Schweiz, seinen Abschied vom Rätoromanischen und das «woke Theater»?

René Polleschs «Liebe, einfach ausserirdisch» ist nun, nach seinem Tod, am Pfauen zu sehen. Die drei Schauspieler sind seine Supernovas.

Die Schweizer Comedian trat zum ersten Mal mit ihrem neuen Bühnenprogramm auf. Es gab Pointen zu Kindern, zu Männern mit Fischen. Und einen Running Gag zu einem Hautausschlag.

Leonie Böhm, früher Hausregisseurin in Zürich, hat jetzt mit «Die Verwandlung» die Saison am Schiffbau eröffnet. Hingehen!