Die Schauspielerin stemmte sich gegen das Alter und geriet dabei in ein Karrieretief. Daraus hat sie sich über Jahre freigespielt – und ist wieder bestens im Geschäft.
Caterina Valente ist mit 93 Jahren gestorben. Im deutschsprachigen Raum war sie hauptsächlich wegen ihrer Schlager bekannt. Ihr Album «Plenty Valente» zeigte ihre Wandlungsfähigkeit.
Der Trump-Unterstützer möchte die Stubentiger der Harris-Wählerin «mit meinem Leben beschützen»: Im US-Wahlkampf kommt es zum absurden Krieg um Katzen.
Ein degradierter Polizist in Florida und seltsame Episoden mit Emma Stone in «Kinds of Kindness»: Das und mehr gibts im September neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Im August begeistern uns die Essays von Deborah Levy, das neue Buch von Benedict Wells sowie die Wiederentdeckung der Virtuosin des Entsetzlichen: Fleur Jaeggy.
Das Familiendrama «Close to You» zeigt die Aggressionen gegen Transmenschen. Elliot Page erzählt darin eine sehr persönliche Geschichte. Das ist authentisch, aber holprig.
Sie war ein Superstar der Nachkriegszeit und verzückte mit Liedern wie «Ganz Paris träumt von der Liebe» die Massen. Nun ist die Sängerin in Lugano gestorben.
Mit dem neuen Stück der gefeierten Autorin Dea Loher startet die Saison am Schauspielhaus Zürich. Mit uns sprach sie über die grassierende Vereinzelung, den Rechtsrutsch und die Funktion von Theater.
«Reise nach Laredo» erzählt von den letzten Wochen Kaiser Karls V., der längst kein Kaiser mehr ist und entdeckt, was das Leben hätte sein können. Eine «Road Novel» ganz eigener Art.
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
Der Hollywoodstar reist in die Schweiz, um eine Auszeichnung für seine schauspielerischen Leistungen persönlich entgegenzunehmen.
Neues Jahr, neuer Clip: Schweiz Tourismus veröffentlicht die mittlerweile vierte Werbung mit Roger Federer.
Nicole Kidman inszeniert in Susanne Biers herrlicher Krimiserie «The Perfect Couple» das perfekte Familienleben. Bis eine Leiche am Privatstrand auftaucht.
«Joker: Folie à Deux» wurde beim Filmfestival erstmals vorgeführt. Kann Joaquin Phoenix im Duett mit Lady Gaga an den Erfolg des ersten Teils anknüpfen?
16 Autorinnen und Autoren erzählen in «Wir schon wieder» vielstimmig und undogmatisch vom Leben nach dieser Zäsur vom 7. Oktober. Gerade weil die Beiträge so unterschiedliche Haltungen vertreten, ist das Buch ganz besonders.
Der Autor führt die Leserschaft über 800 Seiten durch ein Gruselkabinett der Korruption: russische Oligarchen, verkommene Adlige, Migrantenschmuggel – und mittendrin ein verunsicherter Liberaler.
Seine Gegenfrage: «Warum weigert sich Paulo Coelhos Tastatur nicht, wenn er tippt?» Scheck liest seit 20 Jahren die Bestsellerliste und sagt, was gute Literatur ist. Und was schlechte.
Eine Frau verliert ihre Tochter durch einen Unfall und kommt über den Verlust nicht hinweg: «Mein drittes Leben» packt ein schmerzvolles Thema in klare, einfache Sätze.
Der 55-jährige Sänger der US-Rockband Foo Fighters hat sich mit einer frohen Botschaft an die Öffentlichkeit gewandt. Allerdings hat sein neues Vater-Glück einen Haken.
Moderation, Sicherheit, Ticketverkauf: Moritz Stadler, Executive Producer des Eurovision Song Contest 2025, beantwortet die drängendsten Fragen zur grössten TV-Show der Welt.
Sérgio Mendes veröffentlichte mehr als 35 Alben, er war eine Legende der brasilianischen Musik. Nun ist der Sänger des Welthits «Mas que nada» tot.
Neues Album, neuer Mensch? Der Zürcher Musiker Faber alias Julian Pollina hat einige Krisen hinter sich und nun einen anderen Ton gefunden: Weniger Faber, mehr Pollina.
Der Zürcher Constantin Zimmermann (24) hat schon Rollen gesungen, die weder Frau noch Mann waren.
Calixto Bieito inszeniert zum Saisonschluss «I vespri siciliani» mit der ihm eigenen Schärfe. Ein Volltreffer, der bei der Premiere nicht von allen goutiert wurde.
Der Bund ehrt die in Argentinien geborene Starcellistin für ihr vielfältiges Schaffen, das vom Barock bis in die Moderne reicht.
Monteverdis Oper wird in Zürich mit harter Regiehand auf die Bühne gebracht. Trotz einzelner Buhrufe zum Schluss: Die Traumlogik dieses «Orfeo» hat etwas für sich.
Der Zürcher Fotograf Boris Müller ist ans Rebellion-Punkfestival in Blackpool gereist. Sowohl Stadt als auch Musikstil scheinen die besten Zeiten hinter sich zu haben.
Der Schweizer Kurator hat mit Superstars wie Gerhard Richter, Rem Koolhaas oder Yoko Ono gearbeitet. Warum es Hans Ulrich Obrist bis nach oben geschafft hat – und wie ein traumatischer Autounfall in seiner Kindheit sein Leben verändert hat.
Er galt als einer der Wegbereiter der zeitgenössischen Fotografie und verknüpfte Kunst mit Wissenschaft und Fragen der Gegenwart.
In «Die Verführung der Biene» vereint der Fotograf Craig P. Burrows von innen leuchtende Blütenbilder und erstaunliche Erkenntnisse über die unverzichtbaren Insekten.
Während der ersten Tage am Zürcher Festival erschütterte ein Frauenchor, faszinierte ein Frauenquartett: Man wagt sich an Ursprüngliches, es fühlt sich frisch an.
Die argentinische Regisseurin Lola Arias holt in «Los días afuera» queere und weibliche ehemalige Gefängnisinsassen auf die Bühne – und mit ihnen viel Energie.
Tiziano Cruz ist einer von wenigen indigenen Regisseuren. Am Theater Spektakel schenkt der Argentinier seiner wegen Diskriminierung verstorbenen Schwester ein Abschiedsritual. Dafür backt er mit dem Publikum Brot.
Zum 100-Jahr-Jubiläum schaffen Autor Lukas Bärfuss und Regisseur Livio Andreina eine bittersüsse Überschreibung des barocken Stücks – mit Schockmoment.
Die Schauspielerin stemmte sich gegen das Alter und geriet dabei in ein Karrieretief. Daraus hat sie sich über Jahre freigespielt – und ist wieder bestens im Geschäft.
Wie ein Strassenkünstler als Pierrot zum Star wurde – davon erzählt ein Abend am Berner Schlachthaus-Theater. Regisseur Max Merker über einen privilegierten Egomanen.
Caterina Valente ist mit 93 Jahren gestorben. Im deutschsprachigen Raum war sie hauptsächlich wegen ihrer Schlager bekannt. Ihr Album «Plenty Valente» zeigte ihre Wandlungsfähigkeit.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Der Trump-Unterstützer möchte die Stubentiger der Harris-Wählerin «mit meinem Leben beschützen»: Im US-Wahlkampf kommt es zum absurden Krieg um Katzen.
Das Familiendrama «Close to You» zeigt die Aggressionen gegen Transmenschen. Elliot Page erzählt darin eine sehr persönliche Geschichte. Das ist authentisch, aber holprig.
Sie war ein Superstar der Nachkriegszeit und verzückte mit Liedern wie «Ganz Paris träumt von der Liebe» die Massen. Nun ist die Sängerin in Lugano gestorben.
Mit dem neuen Stück der gefeierten Autorin Dea Loher startet die Saison am Schauspielhaus Zürich. Mit uns sprach sie über die grassierende Vereinzelung, den Rechtsrutsch und die Funktion von Theater.
«Reise nach Laredo» erzählt von den letzten Wochen Kaiser Karls V., der längst kein Kaiser mehr ist und entdeckt, was das Leben hätte sein können. Eine «Road Novel» ganz eigener Art.
Der 55-jährige Sänger der US-Rockband Foo Fighters hat sich mit einer frohen Botschaft an die Öffentlichkeit gewandt. Allerdings hat sein neues Vater-Glück einen Haken.
Ob ein Besuch von Daniel Auteuil, King Pepe in einer Zunftstube oder eine scharfzüngige Staatsfeindin: Diese Kulturwoche ist von unerwarteter Üppigkeit.