Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. August 2024 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Welche Sprache spricht Marcus Knight, der «most charming Golf-Moderator» auf SRF? Egal, denn seine Beobachtungen dienen als perfekte Lebensphilosophie.

Die US-Präsidentschaftskandidatin versucht, die Menschen mit abgefilmten Telefonmitschnitten und «Mut zur Freude» anzusprechen. Das scheint – gerade bei den Jungen – zu klappen.

Die Schwestern Mona und Mia haben sich für das Konzert von Taylor Swift in Wien Tickets gekauft. Sie geben die Hoffnung noch nicht auf, ihr Idol live zu erleben.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im August neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Im Juli begeistern uns der neue Roman von Zora del Buono, ein Bildband aus der Ukraine sowie ein Sachbuch über das Mittelmeer.

Der Berner Julian Sartorius (43) ist auf einen Viertausender gestiegen – mit seinen Schlagzeugstöcken.

Der Bestsellerautor Saša Stanišić erzählt im neuen Buch – gescheit und humorvoll –, wie wir uns gegenseitig zum Glück verhelfen können.

Ärger für Nelly: der US-Rapper landet wegen eines angeblichen Drogenfunds auf einer Polizeiwache. Zunächst kommt er wieder auf freien Fuss.

Boris Beckers Tochter ist in einer komplizierten Familienkonstellation aufgewachsen. Ein Gespräch über Herkunft, Vorurteile und darüber, die eigene Bestimmung zu finden.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Roche-Milliardärin Maja Hoffmann ist die neue Präsidentin des Filmfestivals. Sie erklärt, was sie für Pläne hat und weshalb sie es verschieben will.

Der ehemalige Starmoderator Huw Edwards räumt den Besitz von Kinderpornografie ein. Die BBC schlittert damit in ihre nächste Krise – eine von vielen.

Die Fans des koreanischen Blockbusters können sich auf die Fortsetzung freuen. Dieses Mal spielt die Serie in einem Stadion.

Kaum ein Fernsehmann ist den Briten so bekannt wie Huw Edwards. Fotos brachten ihn jetzt vor Gericht.

Die Bernerin Leela Goldmund lebte als eines von rund zwanzig Kindern in der Zürcher Bhagwan-Kommune. Nun hat sie ein eindrückliches Buch über diese Zeit geschrieben.

In ihren Geschichten wird eine Frau gebraten, eine andere spricht mit einem Fisch über den Tod. Mit 83 Jahren ist Jaeggy so etwas wie die Newcomerin des Jahres.

Benedict Wells gilt als Superstar der deutschsprachigen Literatur. In seinem neuen Buch erzählt der Bestsellerautor, wie er zum Schreiben kam, und gibt intime Einblicke in sein Leben.

Der Zürcher Autor und Filmemacher Micha Lewinsky hat mit «Sobald wir angekommen sind» einen selbstironischen Debütroman mit rasanten Dialogen geschrieben.

Bob Ezrin hat Rockgrössen von Alice Cooper über Deep Purple bis Pink Floyd produziert. Er hat keine Angst, sich bei der Arbeit im Studio unbeliebt zu machen.

Bisher ist die Festivalsaison etwas an Ihnen vorbeigezogen? Kein Problem. Wir verraten Ihnen, wo Sie diesen August unter freiem Himmel Ihren Lieblingskünstlern lauschen können.

Huch, da fühlt jemand was auf der Bühne. Adele ist nervös, flucht und weint bei ihrem ersten Konzert in der eigenen Arena. Und zeigt, warum man sie und diesen Wahnsinn lieben muss.

Als die Journalistin Fragen zur israelischen ESC-Teilnehmerin stellt, beendet Nemo das Gespräch. Es habe sich «angefühlt wie ein Angriff», zitiert die Zeitung Nemo.

Der Zürcher Constantin Zimmermann (24) hat schon Rollen gesungen, die weder Frau noch Mann waren.

Calixto Bieito inszeniert zum Saisonschluss «I vespri siciliani» mit der ihm eigenen Schärfe. Ein Volltreffer, der bei der Premiere nicht von allen goutiert wurde.

Der Bund ehrt die in Argentinien geborene Starcellistin für ihr vielfältiges Schaffen, das vom Barock bis in die Moderne reicht.

Monteverdis Oper wird in Zürich mit harter Regiehand auf die Bühne gebracht. Trotz einzelner Buhrufe zum Schluss: Die Traumlogik dieses «Orfeo» hat etwas für sich.

Im Bildband «Hawaii» befreit der deutsche Fotograf Olaf Heine die Inselgruppe vom Südsee-Kitsch.

Der Fotograf Jamie McGregor Smith zeigt in «Sacred Modernity» die Schönheit futuristischer Kirchenbauten der Nachkriegszeit.

Raphael Gross evaluierte die umstrittenen Werke der Sammlung Bührle. Hier spricht er über die Mängel der Herkunftsangaben und seine Empfehlungen für das Kunsthaus Zürich.

Die Aquarellzeichnung zur englischen Erstausgabe von «Der Stein der Weisen» soll das teuerste Harry-Potter-Objekt sein, das jemals versteigert wurde.

Zum 100-Jahr-Jubiläum schaffen Autor Lukas Bärfuss und Regisseur Livio Andreina eine bittersüsse Überschreibung des barocken Stücks – mit Schockmoment.

Eine Inszenierung am Theater Basel sorgt für Wirbel: Eine Neunjährige wird an die Wand gehängt und mit Honig übergossen. Warum? Regisseur Romeo Castellucci antwortet.

Der Deutsche wird neuer Ballettdirektor in Basel. Sein Rauswurf in Hannover sorgte für Aufsehen – nun bekommt er in der Schweiz einen Vierjahresvertrag.

Das Budget entspreche dem eines mittleren deutschen Theaterhauses, sagt der kommende Schauspielhaus-Interimsintendant Ulrich Khuon. Aber sein Programm ist eine Wucht.

Welche Sprache spricht Marcus Knight, der «most charming Golf-Moderator» auf SRF? Egal, denn seine Beobachtungen dienen als perfekte Lebensphilosophie.

Die Schweiz ist spitze im Versicherungsranking. Ein Streifzug durch kuriose Versicherungen und die Frage: Macht hoher Versicherungsschutz glücklicher?

Die US-Präsidentschaftskandidatin versucht, die Menschen mit abgefilmten Telefonmitschnitten und «Mut zur Freude» anzusprechen. Das scheint – gerade bei den Jungen – zu klappen.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Die Schwestern Mona und Mia haben sich für das Konzert von Taylor Swift in Wien Tickets gekauft. Sie geben die Hoffnung noch nicht auf, ihr Idol live zu erleben.

Der Berner Julian Sartorius (43) ist auf einen Viertausender gestiegen – mit seinen Schlagzeugstöcken.

Der Bestsellerautor Saša Stanišić erzählt im neuen Buch – gescheit und humorvoll –, wie wir uns gegenseitig zum Glück verhelfen können.

Das Berner Künstler-Duo Lang/Baumann ist bekannt dafür, die Wahrnehmung des öffentlichen und privaten Raumes zu hinterfragen und zu verändern.

Ärger für Nelly: der US-Rapper landet wegen eines angeblichen Drogenfunds auf einer Polizeiwache. Zunächst kommt er wieder auf freien Fuss.

In der Weltliteratur wimmelt es nur so von Katastrophen und Tragödien – ist Glück etwa kein Stoff für gute Geschichten? Und warum gibts dann das Happy End?

Boris Beckers Tochter ist in einer komplizierten Familienkonstellation aufgewachsen. Ein Gespräch über Herkunft, Vorurteile und darüber, die eigene Bestimmung zu finden.