Keramik-Vulven auf dem SP-Kanal, «Putin, der Unverstandene» auf SVP 1 – und Geri total bei der Mitte: So sähe der Service public aus, wenn Parteien das Fernsehprogramm gestalteten.
Ashley Madison versprach Verheirateten sichere Affären. Stattdessen zerstörte ein Hack unzählige Leben. Eine faszinierende Serie erzählt, wie Betrüger betrogen wurden.
Im Mai begeistern uns ein Roman über sexuelle Spannungen im Callcenter, eine Hommage an den Künstler Dieter Roth und ein hinreissender Roman über das Leben in Pennsylvania um 1930.
Ein Komiker wird gestalkt, eine Videogame-Adaption gelingt – und ein True-Crime-Podcast ist etwas zu nah an der Realität: Unsere Highlights im Mai.
Eine norwegische Zeitung berichtet, dass mehrere Länder die Teilnahme am ESC-Final boykottieren wollten. Auch die Schweiz soll involviert gewesen sein.
Die Preise sind gleichzeitig zu hoch und zu niedrig – zu hoch für die Kundschaft, zu niedrig für die Filmfirmen. Damit geht der Streamingkriege in die dreckige Phase.
Nein, es gibt Alternativen. Eine Liebeserklärung an die clevere australische Serie «Bluey».
Das Berner Kino Rex würdigt eine Regisseurin, die tyrannischen Studiobossen und Zensurvorschriften ein paar der schönsten Filme des US-Kinos abtrotzte.
Sie spielen in Venedig, Spanien oder in Peru: Die Schweizer Filme, die an der Berlinale laufen. Einer ist im Rennen um einen Goldenen Bären.
Der französische Regisseur drehte kreativ überbordende Musikvideos für Björk oder Kylie Minogue. Der Dokumentarfilm «Michel Gondry, Do it Yourself!» versucht, ihn zu ergründen.
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
Der Bieler Alan Sahin (29) hat Leute gefilmt, während sie vor dem Gotthard im Stau standen. Was fasziniert uns so am Phänomen Stau?
Mit einem Besucherrekord ist das Filmfestival Freiburg (Fiff) am Wochenende zu Ende gegangen. Den Grand Prix erhielt der chinesische Film «Day Tripper».
Lenin und Trotzki waren dabei, aber heute erinnert an die Zimmerwalder Konferenz von 1915 am Ort des Geschehens nichts mehr. Warum das so ist, fragt ein Berner Dokfilm.
In seinem Debüt blickt Tamer Ruggli augenzwinkernd auf die schwierige Beziehung seiner ägyptischen Mutter zu seiner Grossmutter.
Anne Weber lebt seit 40 Jahren in der Stadt, aber in ihrem berüchtigtsten Teil war sie noch nie. Das hat sie nachgeholt – und erzählt von einer einzigartigen, fesselnden Erkundung.
Wahnsinnig witzig und verstörend originell: Die britisch-deutsche Schriftstellerin schreibt Bücher, die sich kein grosser deutscher Verlag traut zu übersetzen.
Neben alten «Asterix»-Heften liegt auf dem Notfallstapel unseres Autors auch diese Anekdotensammlung – mit ungefähr tausend Pointen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
In seinem Film «Anora» erzählt der US-Amerikaner von der turbulenten Beziehung einer Striptease-Tänzerin zum Sohn eines russischen Oligarchen. Dafür gewinnt er beim Filmfest den Hauptpreis.
Morgan Spurlocks McDonald’s-Doku machte ihn weltberühmt. Jetzt ist der US-Regisseur mit nur 53 Jahren an Krebs gestorben.
Wie wurde Donald Trump, wer er ist – und hat er tatsächlich seine erste Frau vergewaltigt? Der Film «The Apprentice» sorgt in Cannes für Furore. Nun will Trump Klage einreichen.
Der 79-jährige George Miller dreht die gewaltigsten Actionfilme. Auch «Furiosa: A Mad Max Saga» knallt – und hallt nach.
Nicki Minaj ist die wohl erfolgreichste Rapperin der Welt und tourt derzeit durch Europa. Nun droht einer ihrer Auftritte ins Wasser zu fallen.
Ein politisch aufgeladener Eurovision Song Contest sorgt 2024 für viel Aufmerksamkeit – und erreicht nie gesehene Zuschauerzahlen.
Der Sänger der Band Dabu Fantastic hat seine ganz eigene Version einer Midlife-Crisis durchgestanden. Ein paar Gedanken zur Kinderfrage, zu Ü-40-Liebe und zum Egoismus unter Bandkollegen.
Folgt der Sprung in die Arenen oder der Abstieg in die Welt der Lokalbühnen? Was der Blick in die internationalen Hitlisten über Nemos mögliche Zukunft verrät.
Der Bund ehrt die in Argentinien geborene Starcellistin für ihr vielfältiges Schaffen, das vom Barock bis in die Moderne reicht.
Monteverdis Oper wird in Zürich mit harter Regiehand auf die Bühne gebracht. Trotz einzelner Buhrufe zum Schluss: Die Traumlogik dieses «Orfeo» hat etwas für sich.
Lena-Lisa Wüstendörfer kämpft gegen das Desinteresse an der klassischen Musik und gräbt vergessene Schweizer Komponisten aus. Sie ist dabei, einen nationalen Schatz zu bergen.
Larry Weinstein dreht zum 200-Jahr-Jubiläum von Beethovens Neunter Symphonie. Doch dann überfallen Hamas-Terroristen Israel, seine Schwester wird vermisst – und sein Film wird ein gänzlich anderer.
Die neue Ausstellung der Fondation Beyeler sprengt die Grenzen traditioneller Museumsarbeit. Die experimentelle Schau zeigt viele Stars der aktuellen Kunstszene.
Lenzburg ist einen Monat lang das Schweizer Hauptstädtchen der Fotografie. Das Fotofestival bietet ein Panoptikum internationalen Schaffens.
Die 15 Meter hohe pulsierende Kugel gibt den Atemrhythmus vor. Dan Acher verspricht eine Oase der Ruhe inmitten der hektischen Stadt.
Die Französin Alice Pallot erforscht mit ihrer Kamera die Bedrohung unseres Ökosystems durch Grünalgen.
Der Deutsche wird neuer Ballettdirektor in Basel. Sein Rauswurf in Hannover sorgte für Aufsehen – nun bekommt er in der Schweiz einen Vierjahresvertrag.
Das Budget entspreche dem eines mittleren deutschen Theaterhauses, sagt der kommende Schauspielhaus-Interimsintendant Ulrich Khuon. Aber sein Programm ist eine Wucht.
Zürichs neue Ballettdirektorin Cathy Marston verwandelt Ian McEwans Erfolgsroman «Abbitte» in Tanz.
Die Performance-Gruppe Moved by the Motion rund um die Künstlerin Wu Tsang bekam für ihre sehr freie «Carmen»-Version stehende Ovationen.
Keramik-Vulven auf dem SP-Kanal, «Putin, der Unverstandene» auf SVP 1 – und Geri total bei der Mitte: So sähe der Service public aus, wenn Parteien das Fernsehprogramm gestalteten.
Es gibt einen Berner Doppelsieg zu feiern: Die Buchhandlung zum Zytglogge und der Verlag Vatter & Vatter stehen 2024 oben auf dem Treppchen.
Die Berner «Altrapper» feiern Geburtstag, derweil entwirft die Berner Theatergruppe Muniambärg eine Utopie, und anderswo wird gemetzelt.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Ashley Madison versprach Verheirateten sichere Affären. Stattdessen zerstörte ein Hack unzählige Leben. Eine faszinierende Serie erzählt, wie Betrüger betrogen wurden.
Eine norwegische Zeitung berichtet, dass mehrere Länder die Teilnahme am ESC-Final boykottieren wollten. Auch die Schweiz soll involviert gewesen sein.
Der Sommer gehört den Open-Air-Bühnen und -Theatergruppen. Dieses Jahr mit dabei: Nonnen, Kinder, eine Kuh – und ein Wilhelm-Tell-Ersatzheld.
«Scored in Silence» ist ein Theaterstück in Gebärdensprache über Gehörlose während der Hiroshima-Katastrophe.
Shakespeare ohne Männer, ein Stück über Wohnungseinrichtungen und britisch-finsterer Humor: Das Theater Matte präsentiert seinen neuen Spielplan.
Die Preise sind gleichzeitig zu hoch und zu niedrig – zu hoch für die Kundschaft, zu niedrig für die Filmfirmen. Damit geht der Streamingkriege in die dreckige Phase.
Nein, es gibt Alternativen. Eine Liebeserklärung an die clevere australische Serie «Bluey».