Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. Mai 2024 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Heute Abend findet der zweite Halbfinal des ESC statt. Die Schweiz tritt mit dem hochfavorisierten Nemo an. Doch die Konkurrenz ist stark. Alle Einschätzungen, Videos, Bilder.

Von Donnerstag bis und mit Samstag findet in Basel die Schweizer Comic-Con statt. Wir präsentieren einige der besten Cosplayerinnen und Cosplayer.

Im Mai begeistern uns ein Roman über sexuelle Spannungen im Callcenter, eine Hommage an den Künstler Dieter Roth und ein hinreissender Roman über das Leben in Pennsylvania um 1930.

Ein Komiker wird gestalkt, eine Videogame-Adaption gelingt – und ein True-Crime-Podcast ist etwas zu nah an der Realität: Unsere Highlights im Mai.

Digitalredaktorin Kim Schellenbaum ist vor Ort in Malmö und hat Nemo gefragt, wie es um das Lampenfieber steht und ob es eine Botschaft an die Fans gibt.

Nemo is representing Switzerland in this year’s Eurovision. The song challenges the dogma of the gender binary and has already scored a win. For us all.

Der legendäre US-Komiker erklärt die Ära der grossen Comedy für beendet. Gleichzeitig kehrt er aus der Versenkung zurück – mit einer Farce über Kellogg’s.

«Was bisher geschah» ist vom Start weg das beste deutschsprachige Audiocast für Geschichte überhaupt – und scheut sich nicht vor heiklen Themen.

In Schweden ist man sich nicht mehr sicher, ob Malmö der ideale Ort ist, um den Eurovision Song Contest auszutragen. Der Ausnahmezustand – was Donald Trump damit zu tun hat.

Die Verleihung der wichtigsten Poppreise der Schweiz sorgte für mehrere Premieren. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Larry Weinstein dreht zum 200-Jahr-Jubiläum von Beethovens Neunter Symphonie. Doch dann überfallen Hamas-Terroristen Israel, seine Schwester wird vermisst – und sein Film wird ein gänzlich anderer.

In Malmö fand am Dienstag der erste Halbfinal des diesjährigen Eurovision statt. Alle grossen Momente und grossen Peinlichkeiten – hier in Text, Video und Bild nachzuerleben.

Die Schweizer Delegation zieht mit hohen Erwartungen in den Wettbewerb. Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten zur 68. Ausgabe des Eurovision Song Contest.

Das Medienhaus streicht elf von dreizehn Kanälen auf dem ehemaligen Twitter. Bis auf die News fällt fast alles weg.

Noch bevor seine Angehörigen den Tod des Autors begreifen können, überflutet Geplapper dazu das Netz. Seine Witwe reagiert mit einer grossen Totenrede voll Bitternis.

Ronya Othmanns Buch ist ein grosser Schrecken und ein grosses Glück, weil es auf jeder Seite dem Vergessen widerspricht. Sie gibt darin eine Vorstellung davon, wie der IS funktioniert.

Sie sind 24 Stunden im Einsatz und dabei vergnügt: erfolgreiche Mütter. Eine Generation von Autorinnen könnte an diesem Ideal verrückt werden – und schreibt fantastische Bücher darüber.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Die Dokuserie «Spacey Unmasked» erhebt neue Missbrauchsvorwürfe gegen den Schauspieler Kevin Spacey. Der feuert zurück gegen die Jagd auf «Einschaltquoten».

«American Fiction» zerlegt die Heucheleien des amerikanischen Bildungsbürgertums. Im Wahljahr kommt das gerade zur rechten Zeit.

Er bewundert Stuntmänner, war vier Jahre Vollzeitpapa und schweigt gern: ein Treffen mit Ryan Gosling zur Klärung der beliebten Frage, wie der Star denn eigentlich so ist.

Der Schweizer Offizier Luka Popadić über seinen Dokumentarfilm «Echte Schweizer», das Aufwachsen als Migrantenkind und die Frage, ob er für die Schweiz sterben würde.

Sie waren zunächst Freunde, dann baute sich über Jahre eine Rivalität auf. Diese ist nun mit einer Serie von Diss-Tracks explodiert. Worum es in dem Streit geht.

Was, wenn? Biel würde sich über die Austragung 2025 freuen, ein Berner Veranstalter reklamiert den Event für sich – während die SRG offensichtlich andere Pläne hat.

Der ESC-Song von Nemo ist in einem Schweizer Songwriting-Camp entstanden. Wie wird dort gearbeitet? Und was kann da alles schiefgehen? Wir haben das Camp 2021 besucht.

Madonna tritt zum Abschluss ihrer Welttournee am berühmten Copacabana-Strand auf. Rio de Janeiro rechnet mit 1,5 Millionen Besucherinnen und Besuchern.

Andreas Homoki thematisiert in seiner Neuinszenierung des Klassikers die Erwartungshaltung des Publikums. Ein schwieriges Unterfangen.

Nach ihrem überraschenden Rücktritt rechnet die Sängerin Rachel Harnisch mit dem Klassikbetrieb ab. Ein Gespräch über Talent, Selbstblendung und Rauchen.

Das Opernhaus Zürich versucht in einer «extrem aufwendigen Produktion», Kafkas Sprache mit Rundum-Sound, Pantomime und Film zu verknüpfen. Zu viel des Guten?

Regisseur Barrie Kosky geht in seiner Neuinszenierung der Operette an die Grenzen des Klamauks. Und doch geht einem diese Zürcher «Witwe» nah.

Die Französin Alice Pallot erforscht mit ihrer Kamera die Bedrohung unseres Ökosystems durch Grünalgen.

Unser Autor findet Antworten im Werk zweier legendärer Künstler aus Hongkong.

Fratzen und Grimassen: Die US-Fotografin Cindy Sherman zeigt in ihrer neusten Arbeit grotesk verunstaltete Gesichter.

Das Kunsthaus sucht Leute, die sich für die Künstlerin Marina Abramović ausziehen. Was macht man da genau? Lyn Bentschik hat in Performances von Abramović mitgewirkt.

Das Budget entspreche dem eines mittleren deutschen Theaterhauses, sagt der kommende Schauspielhaus-Interimsintendant Ulrich Khuon. Aber sein Programm ist eine Wucht.

Zürichs neue Ballettdirektorin Cathy Marston verwandelt Ian McEwans Erfolgsroman «Abbitte» in Tanz.

Die Performance-Gruppe Moved by the Motion rund um die Künstlerin Wu Tsang bekam für ihre sehr freie «Carmen»-Version stehende Ovationen.

Heute startet das grösste Festival für zeitgenössischen Tanz der Schweiz. Was erwartet das Publikum? Wir sprachen mit dem antretenden Programmteam.

Es läuft der zweite Halbfinal des ESC. Die Schweiz tritt mit Nemo an. Doch die Konkurrenz ist stark. Alle Einschätzungen, Videos, Bilder.

Nach der Fahrt mit einem geliehenen E-Bike verschwindet das Gefährt von der Bildfläche. Für die zwangsneurotische Kolumnistin eine belastende Angelegenheit.

Digitalredaktorin Kim Schellenbaum ist vor Ort in Malmö und hat Nemo gefragt, wie es um das Lampenfieber steht und ob es eine Botschaft an die Fans gibt.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

In Schweden ist man sich nicht mehr sicher, ob Malmö der ideale Ort ist, um den Eurovision Song Contest auszutragen. Der Ausnahmezustand – was Donald Trump damit zu tun hat.

Ein neuer Dokumentarfilm gewährt einen Einblick in das Privatleben des Berners, der seit Jahrzehnten in den Trams und Bussen von Bernmobil singt.

Die Verleihung der wichtigsten Poppreise der Schweiz sorgte für mehrere Premieren. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.

Der legendäre US-Komiker erklärt die Ära der grossen Comedy für beendet. Gleichzeitig kehrt er aus der Versenkung zurück – mit einer Farce über Kellogg’s.

«Was bisher geschah» ist vom Start weg das beste deutschsprachige Audiocast für Geschichte überhaupt – und scheut sich nicht vor heiklen Themen.

Larry Weinstein dreht zum 200-Jahr-Jubiläum von Beethovens Neunter Symphonie. Doch dann überfallen Hamas-Terroristen Israel, seine Schwester wird vermisst – und sein Film wird ein gänzlich anderer.

Sie waren zunächst Freunde, dann baute sich über Jahre eine Rivalität auf. Diese ist nun mit einer Serie von Diss-Tracks explodiert. Worum es in dem Streit geht.