Die Schauspielerin Hedy Kaufmann hat seit 31 Jahren keinen Jahrgang der Vorfasnachtsveranstaltung, die am Samstag Premiere feiert, ausgelassen.
Der ehemalige Fussballer und SRF-Experte Kay Voser hat sich als schizophren bezeichnet. Was hat es mit der Krankheit auf sich? Und welche Rolle spielen dabei die sozialen Medien?
Und: Schlittenfahrt und Petersburger Hängung
Seit dem 1. Januar ist das Urheberrecht für die Urversion der Figur abgelaufen. Es folgt auch: der blanke Horror.
Ethel Smyth war die bedeutendste Komponistin ihrer Zeit – und blieb doch lebenslang eine Aussenseiterin. Sie war Frauenrechtlerin und ging dafür ins Gefängnis. Ihre neu übersetzten Memoiren sind eine hinreissende Lektüre.
Ein Spionagethriller aus der Schweiz, die Rückkehr von Reacher, ein Killer so gross wie ein Fels, und ein Biopic über Leonard Bernstein: Unsere Highlights für die Feiertage.
Zwei Ausstellungen widmen sich Picassos Minotaurus-Darstellungen sowie der Bedeutung des Abklatschs und der Monotypie. Lebendige Kunstgeschichte auf höchstem Niveau.
Viele neue Onlineshops bieten getragene Kleider und Accessoires an, die aussehen – und riechen – wie neu. Wo Sie die besten Schnäppchen und einzigartige Vintage-Schätze finden.
Uns begeistern der vielleicht letzte Roman von Paul Auster, ein Sachbuch über die gesellschaftspolitische Bedeutung des Tellers und das Kunstbuch über die bekannteste Bar Zürichs.
In der Krimireihe räumt Bundespolizistin Julia Grosz den Platz und singt zum Abschied. Im letzten gemeinsamen Fall mit Eigenbrötler Falke geht es um Migration und Identität.
In «Der Sherpa, du und ich» setzt sich der Basler Filmemacher Armin Biehler mit der Figur des Extremalpinisten Ueli Steck auseinander.
RTS setzt Filme mit Gérard Depardieu aus. Die Entscheidung folgt nach Vorwürfen sexueller Gewalt und anstössigen Äusserungen des Schauspielers.
Der britische Filmstar ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Er spielte Rollen in «Batman Begins» und «Full Monty» und war zweimal für einen Oscar nominiert.
Der Streamingriese möchte sich ein eigenes «Star Wars»-Universum aufbauen. Nach Ansicht des ersten Films kann man leider nur sagen: bitte nicht.
Während er mit Miss Sophie trinkt, stolpert Butler James elf Mal über ein Tigerfell und verliert zusehends sein Sprachvermögen – seit 60 Jahren ein Klassiker. Und fast so lange Silvester-Tradition.
Die österreichische Autorin abenteuert in ihrem neuen Buch durch Amerika – und beweist ihr einzigartiges Talent des lässigen und klugen literarischen Schlenderns.
Die deutsche Übersetzung des siebenteiligen Künstlerromans des norwegischen Nobelpreisträgers ist vollendet.
Unserer Autorin liest Vigdis Hjorths «Die Wahrheiten meiner Mutter», das zum atemlosen Weiterlesen antreibt.
Sein #MeToo-Roman hat im Frühling einen Hype ausgelöst. Jetzt spricht Stuckrad-Barre über einen sexuellen Übergriff mit 19 und erzählt, was ihn an der Tyrannenfigur reizt.
Die Zürcher Gruppe hat 92 Konzerte gespielt in diesem Jahr – so viele wie nur wenige Schweizer Musiker. Reicht das zum Überleben? Bandleaderin und Manager rechnen vor.
Ein falsches Hip-Hop-Jubiläum, eine neue Jahrzehnte-Stimme, immer lautere Bässe, erboste Beatles-Fans und viele Tote: Wir blicken auf das Pop-Jahr 2023 zurück und liefern die Tonspur dazu.
Das dritte Studioalbum von Boris Blank erscheint am 16. Februar 2024. Die zwölf Tracks bieten eine Mischung aus Ambient, Trance und Electro.
Die Festtage haben musikalisch mehr zu bieten als «O Tannenbaum» und «Last Christmas». Unsere Playlist bietet über sieben Stunden Qualitätsmusik für die Weihnachtszeit.
Seit 90 Jahren prägen Disney-Filme unsere Vorstellung von Liebe, Erfolg und Gerechtigkeit. Und schaffen damit die Illusion einer glücklichen Welt.
In der Doku «Joan Baez – I Am a Noise» erzählt die berühmte Folksängerin und Aktivistin erstmals von etwas Ungeheuerlichem.
Die Zürcherin Ella Rumpf spielt in der Erfolgsserie «Succession» und in Autorenfilmen. Sie kritisiert, dass Serien heute oft oberflächlich produziert würden.
Die Nationalbibliothek in Washington hat 25 Filme wegen ihrer kulturellen, geschichtlichen und künstlerischen Bedeutung in ihr offizielles Verzeichnis aufgenommen.
Auf der Bühne war sie eine Hardcore-Feministin, im echten Leben hin- und hergerissen zwischen Glamour, Kunstwelt und Tragödie: die Geschichte der Sängerin Maria Callas.
Benedikt von Peter und Caterina Cianfarini erzählen Richard Wagners Meisterwerk aus der Perspektive Brünnhildes. Mit unsichtbarem Orchester und einfachen Bildern.
Am Mittwoch startet das Sinfonieorchester mit einem Doppelkonzert und zwei Geschwisterpaaren in die neue Saison. Wie gut die Familienbande halten, lautet die Frage.
Der ehemalige BaZ-Redaktor Sigfried Schibli hat ein Buch über Orgeln veröffentlicht. Spezialwissen? Mag sein. Aber wer es liest, erfährt auch ganz viel über unseren Lebensraum.
Der 77-jährige Schweizer ist der König des fröhlichen Hedonismus. Das Buch «Chez Walti» zeichnet seinen Weg zum international gefragten Fotografen nach.
Sind Sendungen wie «Big Brother» Volksverblödung oder eine Demokratisierung der Unterhaltungsindustrie? Darüber sprechen ein ehemaliger Teilnehmer und ein Basler Künstler.
Es dauerte nur wenige Stunden, bis eine Banksy-Installation wieder verschwand. Der Verdächtige wurde mittlerweile verhaftet.
Wie kostbar das aus Gabun stammende Erbstück des Grossvaters wirklich war, merkten die ehemaligen Besitzer zu spät. Die Fang-Maske erzielte nun bei einer Auktion 4,2 Millionen Euro.
Das Theater Basel sei weit und breit das einzige, das mehr Geld von der Politik erhalten habe, sagt Michael Willi, Verwaltungsratspräsident des Theaters Basel. Und er erklärt, warum es trotzdem nicht reicht.
Jürg Randegger war Mitglied beim Cabaret Rotstift und moderierte über 400 Jass-Sendungen. Nun ist er 88-jährig gestorben. Ein Nachruf auf eine Unterhaltungs-Legende.
Hausregisseur Christopher Rüping zeigt seine letzte Inszenierung, bevor er Zürich verlässt: ein Festival der empathischen Karikaturen.
Ein Student der renommierten Accademia Teatro Dimitri bedrängt eine Studentin. Danach setzt die Schule die Frau so stark unter Druck, dass sie das Studium abbricht.
Der ehemalige Fussballer und SRF-Moderator Kay Voser hat sich als schizophren bezeichnet. Was hat es mit der Krankheit auf sich? Und welche Rolle spielen dabei die sozialen Medien?
Seit dem 1. Januar ist das Urheberrecht für die Urversion der Figur abgelaufen. Es folgt auch: der blanke Horror.
Ethel Smyth war die bedeutendste Komponistin ihrer Zeit – und blieb doch lebenslang eine Aussenseiterin. Sie war Frauenrechtlerin und ging dafür ins Gefängnis. Ihre neu übersetzten Memoiren sind eine hinreissende Lektüre.
Ein Spionagethriller aus der Schweiz, die Rückkehr von Reacher, ein Killer so gross wie ein Fels, und ein Biopic über Leonard Bernstein: Unsere Highlights für die Feiertage.
Uns begeistern der vielleicht letzte Roman von Paul Auster, ein Sachbuch über die gesellschaftspolitische Bedeutung des Tellers und das Kunstbuch über die bekannteste Bar Zürichs.
Viele neue Onlineshops bieten getragene Kleider und Accessoires an, die aussehen – und riechen – wie neu. Wo Sie die besten Schnäppchen und einzigartige Vintage-Schätze finden.
In der Krimireihe räumt Bundespolizistin Julia Grosz den Platz und singt zum Abschied. Im letzten gemeinsamen Fall mit Eigenbrötler Falke geht es um Migration und Identität.
RTS setzt Filme mit Gérard Depardieu aus. Die Entscheidung folgt nach Vorwürfen sexueller Gewalt und anstössigen Äusserungen des Schauspielers.
Das heutige Sprachquiz versammelt 33 der schwierigsten Fragen aus dem Jahr 2023.
Die Zürcher Gruppe hat 92 Konzerte gespielt in diesem Jahr – so viele wie nur wenige Schweizer Musiker. Reicht das zum Überleben? Bandleaderin und Manager rechnen vor.
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
Der britische Filmstar ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Er spielte Rollen in «Batman Begins» und «Full Monty» und war zweimal für einen Oscar nominiert.
Der Streamingriese möchte sich ein eigenes «Star Wars»-Universum aufbauen. Nach Ansicht des ersten Films kann man leider nur sagen: bitte nicht.
Während er mit Miss Sophie trinkt, stolpert Butler James elf Mal über ein Tigerfell und verliert zusehends sein Sprachvermögen – seit 60 Jahren ein Klassiker. Und fast so lange Silvester-Tradition.
Der neue «Tatort» aus Frankfurt versucht sich an einem Psychodrama. Ein Klischee-Kladderadatsch.
Die österreichische Autorin abenteuert in ihrem neuen Buch durch Amerika – und beweist ihr einzigartiges Talent des lässigen und klugen literarischen Schlenderns.
Die deutsche Übersetzung des siebenteiligen Künstlerromans des norwegischen Nobelpreisträgers ist vollendet.
Erhalten Sie monatliche Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin direkt in Ihr Postfach.
Unserer Autorin liest Vigdis Hjorths «Die Wahrheiten meiner Mutter», das zum atemlosen Weiterlesen antreibt.
In der Doku «Joan Baez – I Am a Noise» erzählt die berühmte Folksängerin und Aktivistin erstmals von etwas Ungeheuerlichem.
Die Zürcherin Ella Rumpf spielt in der Erfolgsserie «Succession» und in Autorenfilmen. Sie kritisiert, dass Serien heute oft oberflächlich produziert würden.
Die Nationalbibliothek in Washington hat 25 Filme wegen ihrer kulturellen, geschichtlichen und künstlerischen Bedeutung in ihr offizielles Verzeichnis aufgenommen.
Die 40-jährige Regisseurin des Hitfilms «Barbie» ist nach Olivia de Havilland in den 1960er Jahren erst die zweite Amerikanerin, die diese Rolle übernimmt.
Ein falsches Hip-Hop-Jubiläum, eine neue Jahrzehnte-Stimme, immer lautere Bässe, erboste Beatles-Fans und viele Tote: Wir blicken auf das Pop-Jahr 2023 zurück und liefern die Tonspur dazu.
Das dritte Studioalbum von Boris Blank erscheint am 16. Februar 2024. Die zwölf Tracks bieten eine Mischung aus Ambient, Trance und Electro.
Die Festtage haben musikalisch mehr zu bieten als «O Tannenbaum» und «Last Christmas». Unsere Playlist bietet über sieben Stunden Qualitätsmusik für die Weihnachtszeit.
Anna Frey (36) hat vor kurzem ein Lied fertiggestellt, an dem sie drei Jahre lang gearbeitet hat. Auf Erfolg hofft sie nicht.
Auf der Bühne war sie eine Hardcore-Feministin, im echten Leben hin- und hergerissen zwischen Glamour, Kunstwelt und Tragödie: die Geschichte der Sängerin Maria Callas.
Der Zürcher «Ring»-Zyklus geht ins Finale: In der «Götterdämmerung» kommt die Regie an ihre Grenzen, Sängerinnen und das Orchester machen aber vieles wett.
In Zürich wird die Opernsaison mit einer Rarität von Puccini eröffnet. Die Inszenierung von Christof Loy überwältigt Publikum und Sänger – ein Glücksfall.
Der König von England, der auf Männer steht, wird ermordet: In «Lessons of Love and Violence» werden anhand eines historischen Ereignisses die Grenzen der Liebe erforscht.
Der 77-jährige Schweizer ist der König des fröhlichen Hedonismus. Das Buch «Chez Walti» zeichnet seinen Weg zum international gefragten Fotografen nach.
Es dauerte nur wenige Stunden, bis eine Banksy-Installation wieder verschwand. Der Verdächtige wurde mittlerweile verhaftet.
Wie kostbar das aus Gabun stammende Erbstück des Grossvaters wirklich war, merkten die ehemaligen Besitzer zu spät. Die Fang-Maske erzielte nun bei einer Auktion 4,2 Millionen Euro.
Unser Autor findet bei einem Experiment im Louvre überraschende Erkenntnisse.
Jürg Randegger war Mitglied beim Cabaret Rotstift und moderierte über 400 Jass-Sendungen. Nun ist er 88-jährig gestorben. Ein Nachruf auf eine Unterhaltungs-Legende.
Hausregisseur Christopher Rüping zeigt seine letzte Inszenierung, bevor er Zürich verlässt: ein Festival der empathischen Karikaturen.
Ein Student der renommierten Accademia Teatro Dimitri bedrängt eine Studentin. Danach setzt die Schule die Frau so stark unter Druck, dass sie das Studium abbricht.
Christopher Rüping zieht vor seiner letzten Premiere eine Bilanz seiner Zürcher Zeit. Er sagt, was tiefe Zuschauerzahlen bei ihm auslösen und was man vielleicht hätte besser machen können.