Schlagzeilen |
Dienstag, 22. August 2023 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der 49-jährige Superstar hatte das Publikum von Beginn weg im Griff  – und begeisterte mit perfekt dargebotenen Hits und persönlichen Ansprachen. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Der bislang unbekannte Sänger steht mit «Rich Men North of Richmond» auf Platz eins der US-Charts. Grund: eine sehr laute Botschaft. 

Im Juli begeistern uns nicht nur Erzählungen von Tove Ditlevsen, sondern auch ein Roman über das Nervensystem und ein Sachbuch, das die Frage stellt: Wie viel Hyaluron passt in das Gesicht einer intelligenten Frau?

Gabriele von Arnim fragt in ihrem Buch, was uns tröstet. Ein Gespräch über Lebenslust, Todesnähe und die Zumutungen des Lebens.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Dicksein gilt im Westen als Ausdruck von Armut und mangelnder Disziplin. Um erfolgreich zu sein, müssen die Frauen wie im «Barbie»-Film schlank bleiben – für Männer gilt das nicht.

Er wollte immer berühmt werden. Ob als Musiker oder als Massenmörder, war ihm eigentlich egal. Ein Annäherungsversuch an Robbie Williams, der am Dienstag in Zürich auftritt. 

In einem Buch, das sich kritisch mit Männlichkeit befasst, beschreibt ein Autor seine Rolle als Täter. Nun meldet sich die Betroffene zu Wort, und der Verlag stoppt die Auslieferungen.

Trotzig ist man mit zwei Jahren und dann wieder in der Pubertät. Dann sollte das vorbei sein. Dennoch erklärt Ronja von Rönne Trotz in ihrem neuen Buch zur lebenslangen Chance. Oje.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Eine Netflixserie nimmt sich noch mal den Gerichtsprozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard vor. Das Ergebnis: überflüssig.

In einem Beitrag zitierte Maurice Gajda einen rassistischen Tweet von Frauke Petry. Für dessen Existenz gibt es keinen Beleg. Jetzt handelt der Sender.

Seit 1967 brachte Eduard Zimmermann echte Verbrechen ins Fernsehen und kam dabei auch Schweizer Mördern auf die Spur. Dabei propagierte er ein konservatives Weltbild.

Wie viele Menschen verfolgen die Spiele der Frauenfussball-WM? Wir haben die neusten Zahlen – in Deutschland sorgt das Turnier für Traumquoten.

Spieglein, Spieglein an der Wand: Die Comic-Künstlerin geht dem Phänomen der Schönheit nach.

Erhalten Sie monatliche Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin direkt in Ihr Postfach.

Als Leiterin des Zürcher Literaturhauses hat Gesa Schneider die Publikumszahlen in zehn Jahren fast verdoppelt. Nun tritt sie ab und blickt zurück.

Ein Mädchen erzählt in Elle McNicolls preisgekröntem Debütroman «Wie unsichtbare Funken» davon, wie es ist, mit Autismus zu leben.

Donald Trump zeigt «Sound of Freedom» in seinem Golfclub, Elon Musk ist Fan, und auch Schweizer Corona-Kritiker loben ihn. Was steckt hinter dem Überraschungshit?

Der spanische Kultregisseur hat einen Kurzfilm gedreht, der jetzt im Kino läuft – in «Strange Way of Life» gehts um schwule Westernhelden.

In Cannes wurde dem zeitweise gecancelten Star zugejubelt. Regisseurin und Hauptdarstellerin Maïwenn wollte trotzdem keine Sexszene mit ihm drehen, wie sie im gemeinsamen Interview verrät.

Greta Gerwig ist die erste Frau, die mit einem Hollywood-Blockbuster 1 Milliarde Dollar verdient hat. Das ist auch deshalb erstaunlich, weil «Barbie» ein persönlicher Film wurde.

Die Kraft der albanischen Diaspora, der Sound der amerikanischen Westcoast, die Realität der Zürcher Agglo: Die Songs von Rapper EAZ haben internationales Format. Ein Spaziergang in seinem Quartier.

Die Party hätte auf Welttournee stattfinden sollen, doch wegen einer schweren Infektion musste die US-Sängerin diese verschieben. Nun plant die Legende erneut, zu zeigen, dass sie nicht zu stoppen ist. 

Dem Lucerne Festival 2023 gelingt der Auftakt mit Gustav Mahlers imposanter 3. Sinfonie. Der kurzfristig einspringende Dirigent Paavo Järvi brillierte am Pult.  

Dem Sion-Kicker Mario Balotelli wurde ein Lied gewidmet. Gölä wird eine erstaunliche Ehre zuteil. Dazu: 150 wunderbare neue Songs zur Bewältigung des Restsommers.

Der König von England, der auf Männer steht, wird ermordet: In «Lessons of Love and Violence» werden anhand eines historischen Ereignisses die Grenzen der Liebe erforscht.

Anne-Sophie Mutter wird 60 Jahre alt. Im Gespräch sagt die Geigerin, wie sie ihren Ruhestand plant – und was sie mit Roger Federer gemeinsam hat.

Regisseur Ted Huffman zeigt in der Gounod-Oper die brutalen Mechanismen einer mondänen Gesellschaft. Eine Wand treibt das Liebespaar buchstäblich an den Rand.

Vor 150 Jahren wurde der Komponist Sergei Rachmaninow geboren. Das Tonhalle-Orchester und die Philharmonia wagen zum Jubiläum einen Personalwechsel.

In Luzern ist die kämpferische Bildstrategie der südafrikanischen Fotografin Zanele Muholi zu bestaunen. Den eindringlichen Porträts liegt eine eigene Leidensgeschichte zugrunde.

Eine Begegnung zwischen unserem Kolumnisten und dem spanischen Fussballstar Juan Mata erwies sich als Volltreffer. 

Schicken Sie uns Ihre Frage, die uns alle weiterbringt.

Der spanische Künstler Daniel Mayrit hat sich als windiger Politiker inszeniert. Warum er Populismus als Kommunikationsstrategie sieht und welche Gesten besonders beliebt sind.

Gestern wurde das Zürcher Theater Spektakel mit Miet Warlops Stück «One Song» eröffnet. Strudeln, strampeln, streben – bis die Bretter schwitzen.

Die Schauspielerin erzählt in unserer Serie von Parallelen zum Sportlerleben. Und wie der Fussball ihr half, eine Stadt kennen und lieben zu lernen.

Mit Literaturballetten, Klassikerneufassungen und Musiktheaterballetten lockte er ein breites Publikum ins Zürcher Opernhaus. Nun geht er nach Berlin.

Die Tücken der Lebensmitte beschäftigten sie so fest, dass sie darüber ein Theaterstück schrieben. SRF-Frau Mona Vetsch und SRF-Radiomoderator Tom Gisler erzählen von ihrer Freundschaft und vom gemeinsamen Projekt.

Der 49-jährige Superstar hatte das Publikum von Beginn weg im Griff  – und begeisterte mit perfekt dargebotenen Hits und persönlichen Ansprachen. 

Im Grand Palais nehmen die Kunstschaffenden Marije Vermeulen und Guido Nieuwendijk den einstigen Wartsaal mit einer Installation in Beschlag.

Der bislang unbekannte Sänger steht mit «Rich Men North of Richmond» auf Platz eins der US-Charts. Grund: eine sehr laute Botschaft. 

Gabriele von Arnim fragt in ihrem Buch, was uns tröstet. Ein Gespräch über Lebenslust, Todesnähe und die Zumutungen des Lebens.

Neues aus der Berner Kultur im Ticker.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Er wollte immer berühmt werden. Ob als Musiker oder als Massenmörder, war ihm eigentlich egal. Ein Annäherungsversuch an Robbie Williams, der am Dienstag in Zürich auftritt. 

Dicksein gilt im Westen als Ausdruck von Armut und mangelnder Disziplin. Um erfolgreich zu sein, müssen die Frauen wie im «Barbie»-Film schlank bleiben – für Männer gilt das nicht.

Todesstrafe wegen Einbruchs und Diebstahls: Im Sommer 1807 versucht ein Berner Patrizier, einen mausarmen Taglöhner vor dem Galgen zu bewahren.

Bekannte Köpfe in neuen Formationen und ein Einheitspreis: Der neue Spielplan des Schlachthaus-Theaters ist da. 

Mirko Beetschens neuer Roman «Das Haus der Architektin» ist eine Mischung aus unheimlichem Thriller und alternativer Architekturgeschichte.