Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Juni 2023 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Gallaria Cularta in Laax fragen 18 Künstlerinnen und Künstler nach den Kräften in und um uns. Die Schau «Über natürliche Kräfte» überrascht mit vielseitigen Bezügen.

Das Origen-Kulturfestival zeigt in «Arsa da Riom» die Geschichte von Riom. Das Publikum erlebt ein Tanztheater mit zahlreichen tragischen Ereignissen.

Das Quellrock Open Air hat am Wochenende zum 43. Mal stattgefunden. Obwohl das Musikfest nicht ausverkauft war, zieht das OK ein positives Fazit. 

Erstmals bespielt die Ausstellung «Kunstwege / Vias d’art Pontresina» die Region Bernina entlang der Unesco-Welterbelinie der Rhätischen Bahn.

Das Zürcher Kammerorchester spielt mit dem Blockflötisten Maurice Steger in der Kirche St. Martin in Zillis.

Die Fantasyreihe «Il Crestomat» macht aus Figuren der romanischen Mythenwelt Comicbösewichte und -helden. Auf über 400 Seiten taucht der Leser in die Welt von Buttatsch und Metta da Fein ein.

Am Sonntag findet in Arosa zum 21. Mal das traditionelle Ländlertreffen statt. Um die Brüggerstuba an der Mittelstation der Arosa-Weisshorn Bahn wird Volksmusik gespielt.

Neben der knappen Bauordnung verfügt Glarus Nord jetzt auch über acht ausführliche «Räumliche Dorfbilder». Eine Fundgrube nicht nur für Planer.

Auf dem Churer Sennhof-Areal findet bis zum Wochenende eine Kinderkunstakademie statt – mit Angeboten in allen Kunstformen. Den Start machte ein Workshop des Jungen Theaters Graubünden.

Rapper Livio «Liv» Biondini, Musikproduzent Andrea «Geesbeatz» Gees, Fagottist Gion Andrea Casanova und Künstlerin Ines Marita Schärer werden mit Anerkennungspreisen der Stadt Chur ausgezeichnet.

Der international bekannte syrische Autor Khaled Khalifa schreibt zurzeit in Zürich. Die Glarnerin Lisa Marti hat ihn zur Lesung nach Glarus eingeladen. Ein Vorgespräch mit beiden.

Am 15. Juli startet das Flimsfestival. Bis zum 13. August gibt es an ungewöhnlichen Orten in der Region Bekanntes und Überraschendes zu erleben – insgesamt sind 21 Veranstaltungen programmiert.

Wie gut kennen sich die frisch Verliebten Yara und Suajb aus der diesjährigen Staffel «Der Bachelorette»? Wir haben Antworten gesucht und gefunden.

Die Vorbereitungen in und um die Burgruine Freudenberg gehen in die allerletzte Phase. 

500 Jahre ist es nun her, dass Johannes Comander nach Chur kam und in der Kirche alles auf den Kopf stellte. Deshalb lassen die sommerlichen Freilichtspiele diese Zeit in einem Stück wieder aufleben.

Das Festival Kultursommer Arosa bietet ein Programm mit Ausstellungen, Musik, Oper, Literatur, Vorträgen und Kinderanlässen. 

Nicht etwa in seiner Heimatstadt Chur, sondern im Kanton Freiburg entstand 1998 ein Museum, das sich dem Schaffen von HR Giger widmet. Am Samstag steigt das Fest zum Jubiläum.

7000 Kilometer ist der New Glarner Jodelklub gereist, um am Eidgenössischen Jodlerfest teilzunehmen. Dort ernten die Amerikaner erst kritische Blicke, dann warmen Applaus. 

Erzählungen und Legenden: Unter diesem Titel lud die Brass Band Cazis zu einem Konzert der anderen Art auf Hohen Rätien oberhalb Thusis ein. Das Projekt hielt, was es versprach.

Am Sonntag fand das Wiedersehen von «Die Bachelorette» statt. Obwohl Yara Buol die letzte Rose an Eric vergeben hat, entschied sie sich um: Suajb, der ebenfalls bei der Show war, ist der Neue.

Zum Auftakt der Sommerspielzeit hat das Kulturfestival Origen sein Publikum mit Chorwerken von Johannes Brahms begeistert.

Am Freitag startete das Blues’n’Jass-Festival in Rapperswil-Jona bei gutem Wetter und Sound. Auch heute ist viel los.

Valerio Gerstlauer über die letzte Theatersaison von Roman Weishaupt.

Warum man in der nächsten Saison in Chur ins Theater sollte. Die Höhepunkte des neuen Programms – besonders für die Jungen. 

Ab heute Donnerstag läuft der elfte Film des Regisseurs Wes Anderson mit dem Titel «Asteroid City» in den Schweizer Kinos. Zur Feier des Filmstarts haben wir ein Quiz über seine Filmografie für euch.

Die zweite Abstimmung «Rampaliacht» – RSO-Act des Monats gewinnt Fiona Camastral mit «Together».

Der Nachlass des Truner Künstlers Matias Spescha findet in einer riesigen neuen Ausstellungshalle Platz. Die Schau heisst «Matias Spescha. Retuorn a Trun – retuorn a casa». Eröffnung ist am Samstag.

Am 17. Juni präsentiert sich Chur am Tag der Archäologie rund ums Rätische Museum wie im Mittelalter: Handwerkskunst von damals und Spiele über jene Zeit warten auf die Gäste.

Churer Musikvereine organisieren zum zweiten Mal den Khurer Musiktag. Dieses Jahr zu Gast: Die Blasmusik der RhB.

Der Kirchenschatz von Glarus wird in einer neuen Ausstellung im Fridolinsheim ins richtige Licht gerückt. Er umfasst Stücke von «ausserordentlicher Schönheit und historischer Bedeutung». 

Der Filmregisseur Felix Tissi serviert sein erstes Buch, und der Lyriker Jürg Halter will mit seinem neuen Werk einen imaginären Film auslösen. 

Der spanische Künstler Daniel Mayrit hat sich als windiger Politiker inszeniert. Warum er Populismus als Kommunikationsstrategie sieht und welche Gesten besonders beliebt sind.

Mit ihrem Song erobert die Disco-Ikone nicht nur die queere Community, sondern neuerdings auch die Generation Tiktok.

Im Juni begeistern uns nicht nur groteske Kurzgeschichten, sondern auch der Roman über eine verkappte Romantikerin des Nobelpreisträgers J. M. Coetzee und eine Geschichte wie eine metaphysische Spekulation.

Dem US-Schauspieler wird sexuelle Nötigung vorgeworfen, ihm droht Gefängnis. Aber der «House of Cards»-Star plant sein Comeback. Einen Vorgeschmack lieferte ein Auftritt im Januar.

Neues aus der Berner Kultur im Ticker.

Der schottische Sänger wurde bei einem grossen Auftritt von krankhaften Tics geschüttelt. Nun will er pausieren. Seine Schweizer Konzerte von dieser Woche wurden abgesagt.

80er-Jahre-Nostalgie allenthalben, auch Def Leppard treten morgen in Thun auf. Ob und wie Pop-Metal in die heutige Zeit passt, wollten wir von Bassist Rick Savage wissen.

Mirko Beetschens neuer Roman «Das Haus der Architektin» ist eine Mischung aus unheimlichem Thriller und alternativer Architekturgeschichte.

Ein Gericht in den USA gab Johnny Depp recht, eins in England gab Amber Heard recht: Was stimmt? Ein neues, gründlich recherchiertes Buch kommt der Wahrheit wohl sehr nahe.

Die Ferienzeit naht! Aber sind Sie gewappnet gegen Fehltritte mit Fremdsprachen? Und wie gut kennen Sie sich mit sommerlichen Sprichwörtern aus? Hier finden Sies raus.