Schlagzeilen |
Freitag, 09. Juni 2023 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die polnische Künstlerin verbiegt Stahl wie zu Sowjetzeiten. Ihre Ausstellung im Zentrum Paul Klee erzählt von einer Stadt im ewigen Übergang.

Das Schaulager in Münchenstein zeigt David Claerbouts Waldbrand-Film und feiert mit seiner Ausstellung «Out of the Box» sein 20-jähriges Bestehen.

Die Tücken der Lebensmitte beschäftigten sie so fest, dass sie darüber ein Theaterstück schrieben. SRF-Frau Mona Vetsch und SRF-Radiomoderator Tom Gisler erzählen von ihrer Freundschaft und vom gemeinsamen Projekt.

Schweizer Verbände und Politikerinnen wollen die Rammstein-Konzerte in Bern verhindern. Während die Juso eine Petition lanciert hat, werden auch Störaktionen erwartet.

Mutig hatte der 73-jährige Popstar beschlossen, sein Konzert am Donnerstag in Zürich mit elf neuen Songs zu bestücken. Doch diese klangen eintönig – oder dann genauso wie die alten.

Lesen Sie dieses Buch – auch wenn Sie eigentlich gar keine Lust auf Lesen haben.

Ein Gespräch mit der in Bennwil BL wohnenden Claudia Comte über Kakteen in der Kunst und ihr Public-Art-Projekt an der Fassade des Globus in Basel.

Zum ersten Mal seit 1943 wird die Sammlung des Kantons der Öffentlichkeit präsentiert. Amtsvorsteher Hans Ulrich Glarner über die verborgenen Geheimnisse der Sammlung. 

In der kommenden Woche will die deutsche Band in der Schweiz auftreten – trotz schwerer Vorwürfe gegen Frontsänger Till Lindemann. Das darf nicht sein.

Komödien, Klassiker und erstmals ein Mundartstück: Das Theater an der Effingerstrasse präsentiert seinen neuen Spielplan, der unter dem Motto Zivilcourage steht. 

Der des Machtmissbrauchs beschuldigte Sänger lässt sich jetzt anwaltlich vertreten. Und hat über seine Kanzlei nun ein erstes Dementi abgegeben.

Am Donnerstag fand im Stadtcasino das letzte Abo-Konzert von La Cetra statt – mit Julian Prégardien und einem Händel-Programm, das die Extreme der menschlichen Emotionen ausreizte.

Der Basel Social Club bespielt mit einer riesigen Ausstellung, mit Film, Performance und Kulinarik die leer stehenden Hallen und Silos auf dem ehemaligen Fabrikgelände im Klybeck.

Das Schaulager in Münchenstein zeigt David Claerbouts Waldbrand-Film und feiert mit seiner Ausstellung «Out of the Box» sein 20-jähriges Bestehen.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Der Direktor ad interim wurde definitiv gewählt. Als neuer Direktor des Historischen Museums Basel muss er vor allem einmal beruhigen. Aber kann er auch weiterentwickeln?

Und: Wände aus Wasser beim Dreispitz

Die Tücken der Lebensmitte beschäftigten sie so fest, dass sie darüber ein Theaterstück schrieben. SRF-Frau Mona Vetsch und SRF-Radiomoderator Tom Gisler erzählen von ihrer Freundschaft und vom gemeinsamen Projekt.

Schweizer Verbände und Politikerinnen wollen die Rammstein-Konzerte in Bern verhindern. Während die Juso eine Petition lanciert hat, werden auch Störaktionen erwartet.

Mit vielen Überraschungseffekten, prominenten Gästen in der Manege und spektakulären Darbietungen ist die diesjährige Knie-Show eine kurzweilige Angelegenheit.

Mutig hatte der 73-jährige Popstar beschlossen, sein Konzert am Donnerstag in Zürich mit elf neuen Songs zu bestücken. Doch diese klangen eintönig – oder dann genauso wie die alten.

Lesen Sie dieses Buch – auch wenn Sie eigentlich gar keine Lust auf Lesen haben.

Nach dem überraschenden Rauswurf bei Fox News fand der Moderator bei Elon Musk ein neues Zuhause für seine Sendung. Wir haben die erste Twitter-Folge angeschaut. 

Einwanderer, Bodybuilder, Filmstar, Gouverneur: Ein neuer Film zeigt, wie Schwarzenegger das alles erreichte – dank Ausdauer, Humor und Selbstkritik. 

In Franken landet Ermittler Felix Voss mitten in einem ländlichen Erbstreit – an dem er selber gar nicht so unbeteiligt ist. Das ist toll inszeniert, hat sich aber bald einmal auserzählt.

Am Sonntag endete auf HBO die unterhaltsamste Serie, die man derzeit schauen kann. Sie ist so genial, weil die Figuren so reden, wie sie reden: Jeder Satz hat hundert Hintertürchen. 

Der kanadische Schauspieler erzählt in seiner Autobiografie «Pageboy», wie er zum Mann wurde. Und welche Freude es ist, trans zu sein. 

Der britische Starkoch leidet an Legasthenie, trotzdem hat er 50 Millionen Bücher verkauft. Und jetzt eines für Kinder geschrieben. 

Auf einer Recherche durch Senegal schleppte unsere Autorin dieses dicke Buch mit. Und fand darin eine Art Glaubenssatz.

Pornografischer Film? Grosser Fehler! Islamfeindliche Aussagen? Missverständnis! Wie sich ein verloren wirkender Michel Houellebecq in einem neuen Büchlein rechtfertigt.

In der kommenden Woche will die deutsche Band in der Schweiz auftreten – trotz schwerer Vorwürfe gegen Frontsänger Till Lindemann. Das darf nicht sein.

Der des Machtmissbrauchs beschuldigte Sänger lässt sich jetzt anwaltlich vertreten. Und hat über seine Kanzlei nun ein erstes Dementi abgegeben.

Rammstein hat wegen der Vorwürfe des Sex-Castings eine Kommunikationsagentur engagiert. Was kann sie korrigieren? Was wäre der Worst Case? Der renommierte Werber David Schärer antwortet.

Der Veranstalter der beiden Rammstein-Konzerte in Bern ergreift nach den Anschuldigungen gegen Rammstein Massnahmen.

Die Festspiele an der Croisette präsentierten den besten Jahrgang der letzten Zeit. In den beiden Topfilmen spielt die gleiche Schauspielerin die Hauptrolle.

Die Künstlerin Nan Goldin verlor ihre Schwester, dann wurde sie abhängig von Opioiden. Regisseurin Laura Poitras porträtiert ihren Kampf gegen die Oxycodon-Hersteller-Familie Sackler. Ein Gespräch über Sucht, Macht und Gier.

Arielle, die Meerjungfrau von Disney, ist zurück im Kino. Mit echten Schauspielern – und Änderungen an den Liedtexten, um die heutige Sensibilität zu berücksichtigen. 

Der Schauspieler der «Back to the Future»-Trilogie leidet an Parkinson. In einem unsentimentalen Dokfilm spricht er darüber. Man muss sogar lachen.

Anne-Sophie Mutter wird 60 Jahre alt. Im Gespräch sagt die Geigerin, wie sie ihren Ruhestand plant – und was sie mit Roger Federer gemeinsam hat.

Vom Mittwoch bis zum Sonntag findet in Basel das Europäische Jugendchor-Festival statt. Das erwartet das Publikum an der diesjährigen Ausgabe der weltweit bekannten Veranstaltung.

Am Montagabend sorgte der russische Geiger Dmitry Smirnov für eines der Saison-Highlights des Kammerorchesters. Die nächste Spielzeit soll die lokale Verankerung weiter festigen.

Der Kulturclub Kirschgarten zeigte Mozarts «Le Nozze di Figaro». Nicht alles war perfekt, aber das muss auch nicht immer sein – denn das Gesamtpaket war mehr als stimmig.

Ein Gespräch mit der in Bennwil BL wohnenden Claudia Comte über Kakteen in der Kunst und ihr Public-Art-Projekt an der Fassade des Globus in Basel.

Das Kunstmuseum wird ab 2027 umgebaut – und für die Öffentlichkeit jahrelang unzugänglich. Das sagen die Verantwortlichen von Museum und BVD dazu.

Wer bin ich und wie viele? Eine Ausstellung in Stuttgart zeigt Cindy Shermans bissige Kommentare zu Luxusmode, Influencerinnen und Fashion Victims.

Die Ausstellung «Hot Cities» richtet den Blick auf die Städte der arabischsprachigen Welt und zeigt, wie diese mit klimatischen Extremen umgehen.

Die letzte Saison von Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg: Sie sparen, haben jetzt aber trotzdem einen grossen, vielversprechenden Spielplan präsentiert.

Peter Simonischek glänzte am Wiener Burgtheater oder in der Komödie «Toni Erdmann». Jetzt ist der Österreicher im Alter von 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf. 

Regisseur Herbert Fritsch und Geigerin Patricia Kopatchinskaja bewegen sich in ihrer Koproduktion auf abschüssigem Terrain. Das Publikum fragt sich, ob es lachen oder weinen soll.

Nach dem lauten Ende der Ära Stemann/von Blomberg folgt ab Sommer 2024 eine Übergangssaison mit Ulrich Khuon (72). Er wolle Theater für die Stadt machen, nicht für die Blase, so der Deutsche.