Schlagzeilen |
Montag, 13. Februar 2023 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Berner Autorin Sarah Elena Müller erzählt in «Bild ohne Mädchen» vielschichtig von einem Kind, dem von wohlmeinenden Erwachsenen Gewalt angetan wird.

Der Choreograf Marco Goecke hat bei einer Premiere in Hannover eine Tanzkritikerin mit Kot seines Dackels beschmiert. Nun wurde er suspendiert. Goecke arbeitete auch am Zürcher Opernhaus.

Der neue «Nabucco» im Nebia bietet vokale Extraklasse. Die ambitionierte Inszenierung bleibt jedoch einige Antworten schuldig.

Das Rijksmuseum Amsterdam versammelt einen Grossteil der Werke von Jan Vermeer in einer einmaligen Schau. Von 37 Gemälden werden 28 ausgestellt, und sie zeigen, wie weit das Frauenbild des Malers seiner Zeit voraus war.

Alice Paroissien studiert in Bern Operngesang und hat nun bei einem TV-Gesangswettbewerb gewonnen. Damit will die Französin ihre Karriere lancieren.

«Unten im Tal» führt in ein Kaff unter hohem Himmel: Dort brodelt es, und die Vergangenheit ist gegenwärtiger als gedacht.

Die fantastische Politsatire über einen schwarzen Kandidaten für die Präsidentschaft ist auch 15 Jahre nach dem Wahlsieg Barack Obamas hochaktuell.

Im ZDF nimmt Deutschlands umstrittenster Satiriker seit zehn Jahren allwöchentlich die Welt auseinander. Er sieht sich selbst als Hanswurst, der etwas bewegen will.

Ist das Deutsch, Schweizerdeutsch oder Schweizerhochdeutsch? Falls Sie unsicher sind, ist dieses Quiz genau das Richtige für Sie. Helvetismen, Teil 6.

Die erste Staffel war ein Quotenhit, bei der zweiten folgte der Absturz. Die Macher packten alle sozialen Probleme rein, die sie nur finden konnten.

Nach der Erfolgstrilogie «Vernon Subutex» legt die französische Starautorin Virginie Despentes ihr neues Werk vor. «Liebes Arschloch» handelt von Sexismus und Shitstorms, von Drogensucht und Altersangst. 

Marco Goecke, der Choreograf der nächsten Premiere im Origen-Theaterturm auf dem Julierpass, hat in Hannover eine Kritikerin tätlich angegriffen.

Das Glarner Regierungskonzert findet diesmal auf dem Zaunplatz statt. Gotthard tritt am Vorabend des Stadtopenairs erstmals zusammen mit einem 50-köpfigen Symphonieorchester auf.

«The Dogfather», eine Produktion von Ressort k, taucht in die Welt der Greyhoundzucht ein – und bietet der Schauspielerin Miriam Japp die Bühne für einen beeindruckenden Soloabend.

Am Freitag referiert in Glarus der St. Galler Literaturwissenschaftler Mario Andreotti über die Kluft zwischen moderner Dichtung und christlichem Glauben – und versucht eine mögliche Annäherung.

Die Leihgabe der Sammlung Horn aus Norddeutschland ist Anlass für eine gelungene Neugestaltung des Museums: Mehr Farbe, mehr Wände, mehr Herzblut. Die Kunst darin: schlicht grossartig.

Ausstellung des berühmten chinesischen Künstlers im Exil.

Ihr habt als Kind auf den Brief aus Hogwarts gewartet, aber nie einen bekommen? Das neue Spiel «Hogwarts Legacy» lässt euch nun in die magische Welt eintauchen. Aber welches Haus soll es denn sein? 

Vom 30. März bis 2. April findet in St. Moritz das Sunice Musikfestival statt. Mit dabei sind Top-DJs wie Timmy Trumpet und internationale Headliner, welche ihre EDM-Hits auf den fünf Bühnen auflegen.

Die Druckwerkstatt Schloss Haldenstein steht seit Anfang Jahr unter neuer Leitung. Der Fotograf Mathias Kunfermann und der Künstler Joachim Dierauer übernehmen mit neuen Ideen.

Zwei Kulturprogramme werden am kommenden Wochenende in Falera aufgeführt. Es handelt sich um Musik-Comedy und den bekannten Michel aus Lönneberga von Astrid Lindgren. 

Das Line-up des Open Airs Lumnezia ist komplett. Robin Schulz, Die Fantastischen Vier und Co. erhalten Unterstützung von der britischen Band Franz Ferdinand und dem Pop-Punk Trio Itchy.

Im vergangenen Jahr gab es die Lieder des Bündner Vokaltrios La Triada nur im Online-Abo. Jetzt sind sie auf der CD «Chantinadas» allen zugänglich.

Das Theater auf dem Julierpass muss im Herbst abgebaut werden. Jetzt hat Giovanni Netzer das Programm zum Abschied vorgestellt.

Der diesjährige «Fädäli-Friitig» in Glarus war bis vor wenigen Tagen noch abgesagt. Eine Gruppe Fasnächtler sorgt jetzt spontan für ein Revival des Traditionsanlasses.

Zur Schweizer Premiere von «All Right. Good Night» lädt die Autorin und Regisseurin Helgard Haug am Donnerstag ins Theater Chur.

Am vergangenen Wochenende hat in Sur En bei Sent die erste Ausgabe von «Fascinaziun Lichterwald» begonnen. Unsere Redaktorin Fadrina Hofmann konnte ein paar erste Eindrücke für euch sammeln.

Heute Montag jährt sich der Todestag von Falco zum 25 Mal. Wie gut kennt ihr die österreichische Legende? Testet euer Wissen.

Beim Jugendmusikwettbewerb am Samstag in Schiers hatte die Fachjury viel zu tun: 27 Einzelvorträge und drei Finaldurchgänge wollten beurteilt werden.

Der Bluesmusiker Philipp Fankhauser präsentiert die Songs seines neuen Albums «Heebie Jeebies» am 18. Februar in Landquart.

Das Fuchstival geht wieder auf Grüsch-Danusa über die Bühne. Mehrere Acts sorgen für musikalische Unterhaltung. 

Die Kamera ist sein Werkzeug, die Fotografie seine Leidenschaft. Der Näfelser Jean-Pierre Hauser dokumentiert seit 60 Jahren Land und Leute, Leben und Gemeinschaft. Nun gibt er einen Einblick in sein Schaffen.

Mit Musik, Kleinkunst und einheimischen Leckerbissen sorgt die Viva la Via am Donnerstag, 16. Februar, für Unterhaltung auf der Dorfpromenade in Pontresina. Dazu gibt es offene Bars für Nachteulen.

In der nächsten Theaterproduktion von Ressort k stehen mehr Tiere als Menschen auf der Bühne: Ihren Churer Soloabend «Dogfather» bestreitet Miriam Japp nämlich mit gleich zwei Windhunden.

Autorin Daniela Schwegler hat in ihrem neuen Buch Schweizer Fährleute porträtiert. Unter anderem hat sie die 28-jährige Walenseekapitänin Sarina Scherrer besucht.

An einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung hat die Singschule Chur einen neuen Vorstand bestimmt. Damit bleibt sie funktionsfähig – zumindest für ein Jahr.

Am 3. und 4. Februar findet in Domat/Ems das alljährliche Konzert der Musica da Domat statt. Zusätzlich wird dieses Jahr ein spezielles Kinder- und Familienkonzert zu sehen sein.

Nach «Der Krieg» jetzt «Der Mord»: Teil zwei von Antonia Bertschingers Historienroman-Trilogie «Bergünerstein» ist bereit. «Der zweite Band», meint die Autorin, «muss der dramatischste sein.»

In «Forspoken» zieht es den Spieler in eine Welt namens Athia, wo der «Bruch» den Einwohnern das Leben schwer macht –ist Frey wirklich die Person, die diese magische Welt retten kann?

Die Zuozer Galerie Tschudi zeigt aktuell Arbeiten von Augustas Serapinas, Petra Wunderlich und Su-Mei Tse. Drei starke Einzelausstellungen, die sich ideal zusammenfügen.

In der oberen Surselva findet am 12. und 13. Mai das Indoor Festival Disentis statt. Verschiedene Acts sind schon bekannt, zwei weitere folgen in den nächsten Tagen.