Die Serie um ein ungleiches Duo basiert auf einem Videospiel. Es ist die bisher gelungenste Verfilmung eines Games.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Elvis’ Tochter musste schon als junge Frau das monumentale Erbe ihres Vaters verantworten. Sie starb mit 54 Jahren an einem Herzstillstand.
Vadim Neselovskyis Album «Odesa» erzählt von der Vergangenheit seiner Heimatstadt. Jetzt herrscht dort wieder Krieg, die Musik ist plötzlich hochpolitisch – für ein Schweizer Festival offenbar zu politisch.
Dieses Buch ist kein Schwedenkrimi. Sondern eine Geschichte darüber, wie sexuelle Gewalt die hässlichsten Fratzen patriarchaler Macht zum Vorschein bringt.
Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Baze hat ein Album mit Isaac Mutant, dem wütendsten Rapper Südafrikas, aufgenommen. Wie klingt das, wenn helvetischer Hader mit dem Kummer eines Township-Bewohners kollidiert?
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
Im November begeistern uns nicht nur der Briefwechsel zwischen Max Frisch und Ingeborg Bachmann sondern auch eine Kriegschronik aus Charkiw und das Buch eines Vogelforschers über monogame Raben.
Schnee von gestern? Mitnichten! Stimmen Sie ab, wer die aktuelle Widmerzeile gewinnt.
Die neue Autobiografie, eine Netflix-Serie, unzählige Schlagzeilen: Prinz Harry und Meghan Markle sind überall. Verloren haben sie die Gunst vieler Briten und Britinnen. Rekonstruktion einer Entfremdung.
Nach existenzbedrohenden Kontroversen sind die Golden Globes zurück im US-Fernsehen. Die Stars sind wieder da, und alles soll besser sein. Doch ist es das?
Der dänische Superstilist Nicolas Winding Refn schwelgt weiter in Gewaltbildern zu dunklen Beats. In seinem neuen Sechsteiler sucht er nun weibliche Absolution.
Die Nachrichtensendung und SRF News haben eine mehrfach geimpfte Frau als «Impfkritikerin» bezeichnet. Die SRG-Ombudsstelle bezeichnet das als «meinungsverfälschend».
Der oscargekrönte Klassiker aus den 90ern ist neu aufgelegt worden. Die indische Variante lohnt sich alleine wegen der Kulisse – doch die Regierung hat keine Freude am Film.
Seine Spezialität sind schwierige Vater-Sohn-Beziehungen: Der amerikanische Journalist J. R. Moehringer steht hinter der Bestseller-Autobiografie des Prinzen.
«The Shards» wurde als Wurf angekündigt. Ellis, seit «American Psycho» ein Meister der Popkultur, sieht die Kunstfreiheit von Wokeness bedroht. Und jetzt? Das Verdikt unserer Kritikerin.
Mohamed Mbougar Sarr ist der erste Schwarzafrikaner, der den Prix Goncourt gewann. In seinem preisgekrönten Buch setzt er sich kritisch mit der Identitätspolitik auseinander.
Einmal im Monat sortiert unsere Leiterin der Literaturredaktion Nora Zukker den Bücherberg und empfiehlt Ihnen den wirklich guten Stoff. Abonnieren Sie hier den Newsletter «Lesen und lesen lassen».
In der Komödie «Last Dance» der Schweizer Regisseurin Delphine Lehericey löst ein Mann nach dem Tod seiner Frau ein Versprechen ein.
Schauspielerin Zar Amir-Ebrahimi war ein Star, bis sie wegen eines Sextapes zu 99 Peitschenhieben verurteilt wurde. Im Exil fand sie zum Film zurück und schöpft nun Hoffnung für ihre Heimat.
Im Kinofilm mit der französischen Sängerin gelingt Regisseur Mikhaël Hers ein melancholischer Blick aufs Paris der Achtzigerjahre – mit Bildern, die wie impressionistisch hingetupft anmuten.
Zwei Schauspieler verklagen Paramount, weil sie sich missbraucht fühlten. Müssen die Hollywood-Studios eine neue Klagewelle fürchten?
Sein Ruhm erreichte nie die Höhe seines technischen Niveaus. Am Dienstag ist der englische Gitarrist mit 78 Jahren an einer Hirnhautentzündung gestorben.
Brauchen wir ein neues Album des Godfather of Punk? «Every Loser», sein 19. Werk als Solist, gibt uns ernüchternd zu verstehen: nicht wirklich.
Tony D war der Sidekick von Sido und rappte von Gewalttaten. Heute ist er Sommelier und hat sich in einer Welt behauptet, in die er auf den ersten Blick so gar nicht hineinpasst.
Gottfried Breitfuss · Zürcher Sing-Akademie · Florian Helgath
Ein verrückter junger Kaiser, Sex und Blut: Die Oper «Eliogabalo» scheint wie gemacht für Kultregisseur Calixto Bieito. Doch es besteht die Gefahr, dass aus Reiz Stumpfsinn wird.
Was tut ein international tätiges Orchester aus Amsterdam, um sein ökologisches Gewissen wegen der unzähligen Flugmeilen zu besänftigen? Es reist mit den SBB.
Das Opernhaus Zürich präsentiert das kürzlich wiederentdeckte Stück «Barkouf» von Jacques Offenbach. Darin hat ein Hund das Kommando. Und ein Erzähler nimmt das Publikum förmlich an die Leine.
Er war ein Wunderkind, der Weg zum klassischen Konzertpianisten schien vorgespurt. Heute füllt Peter Bence mit seinen Pop-Arrangements Hallen auf der ganzen Welt.
Er bringt zu Weihnachten Licht und Hoffnung in die Ukraine. Der weltbekannte Künstler Gerry Hofstetter stösst damit auf Begeisterung und Dankbarkeit – obschon nicht alles wie geplant läuft.
Der Maler gehörte zur internationalen Gilde der Schweizer Künstler, sogar Patti Smith besuchte ihn im Atelier. Bis zuletzt malte er noch – jetzt ist Franz Gertsch mit 92 Jahren verstorben.
Der Schweizer Maler und Fotorealist Franz Gertsch ist tot. Er starb am Mittwoch 92-jährig im Spital.
«Albert Anker. Malstunden bei Raffael» kommt dem Künstler in seinem Atelier ganz nah – und befreit ihn ganz unaufgeregt vom Klischee des Heimatmalers.
Nicolas Stemann hat auf der Pfauenbühne Elfriede Jelineks «Sonne, los jetzt!» uraufgeführt. Wir sind verzaubert mitgestorben.
Das Zürcher Schauspielhaus sei zu woke und vergraule damit das Publikum, heisst es. Die Präsidentin der Stadtzürcher SVP und der Regiestar kreuzen argumentativ die Klingen.
Gutes Timing, gelungener Abend: Das Theater Rigiblick kombiniert Ray Bradburys Schreckensvision über das Bücherverbrennen mit der grossartigen Musik der englischen Gruppe Radiohead.
Tänzerinnen und Tänzer berichten von ihrer Ausbildungszeit an der Ballettschule Theater Basel. Bei einigen von ihnen haben die Methoden offenbar bleibende Schäden hinterlassen.
Die Serie um ein ungleiches Duo basiert auf einem Videospiel. Es ist die bisher gelungenste Verfilmung eines Games.
Elvis’ Tochter musste schon als junge Frau das monumentale Erbe ihres Vaters verantworten. Sie starb mit 54 Jahren an einem Herzstillstand.
Vadim Neselovskyis Album «Odesa» erzählt von der Vergangenheit seiner Heimatstadt. Jetzt herrscht dort wieder Krieg, die Musik ist plötzlich hochpolitisch – für ein Schweizer Festival offenbar zu politisch.
Dieses Buch ist kein Schwedenkrimi. Sondern eine Geschichte darüber, wie sexuelle Gewalt die hässlichsten Fratzen patriarchaler Macht zum Vorschein bringt.
Die Aufständler in Brasília profitierten von der Bauweise des Parlamentsgebäudes. Die Chaoten in Washington mussten 2021 grössere Hindernisse überwinden.
Mit fast stoischer Ruhe, aber tief sitzendem Ehrgeiz verfolgt die Thuner Sängerin ihre beeindruckende Karriere. Jetzt tauft sie ihr erstes Album.
Die neue Autobiografie, eine Netflix-Serie, unzählige Schlagzeilen: Prinz Harry und Meghan Markle sind überall. Verloren haben sie die Gunst vieler Briten und Britinnen. Rekonstruktion einer Entfremdung.
Über 210'000 Personen haben 2022 das Kunstmuseum Bern und das Zentrum Paul Klee besucht. Damit konnten die Häuser fast an die Besucherzahlen vor der Pandemie anknüpfen.
Sein Ruhm erreichte nie die Höhe seines technischen Niveaus. Am Dienstag ist der englische Gitarrist mit 78 Jahren an einer Hirnhautentzündung gestorben.
Seine Spezialität sind schwierige Vater-Sohn-Beziehungen: Der amerikanische Journalist J. R. Moehringer steht hinter der Bestseller-Autobiografie des Prinzen.
Auf einer Reise durch Portugal macht unser Autor eine eigene Entdeckung – in einem blutroten Palast, in dem das Werk der Malerin Paula Rego zu sehen ist.