Schlagzeilen |
Freitag, 22. April 2022 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der junge Berner Künstler Patrick Huber hat es gewagt: Erstmals seit ihrem Auftauchen vor 55 Jahren liegt Franz Hohlers legendäre Gruselgeschichte als Buch mit Illustrationen vor.

Mit 44 Jahren wagte Christine Brand, wovon andere nur träumen: Sie kündigte ihren Job und begann Bücher zu schreiben – und wurde zur erfolgreichsten Krimiautorin der Schweiz.

Die «Alpensinfonie» von Richard Strauss ist eine musikalische Bergbesteigung. Auf Gipfelkurs mit dem Berner Symphonieorchester unter dem italienischen Dirigenten Jader Bignamini.  

Neues aus der Berner Kultur im Ticker.

Wegrennen oder aussitzen? Was zu tun ist, wenn die eigenen Überlebensfähigkeiten beschränkt sind.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die Auseinandersetzung mit Kunst, wie sie die Biennale Venedig vorschlägt, wirkt angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine wie ein aus der Zeit gefallener Sonntagsspaziergang.

Dieser Essay zeigt, wie wir der konstanten Flut an Kriegsbildern aus der Ukraine mit Respekt und ohne Voyeurismus begegnen können.  

Die Berner Gruppe Jeans for Jesus ist jetzt dreisprachig. Sie hat zwei neue Alben und ein Magazin veröffentlicht. Ein Gespräch mit Sänger Michael Egger über Expansionsgelüste und Zukunftsvisionen.

Sie hat «Haare auf den Zähnen», liebt lautmalerisches Berndeutsch und gönnte sich eine Auszeit auf 3260 Meter über Meer: Corinne Thalmann vom Theater Matte mag Widersprüche.

Wie ich die radikale Bequemlichkeit der Amis allmählich zu lieben gelernt habe.

Die 50. Generalversammlung der Kulturgesellschaft Klosters fand am 9. April statt. Gemeindepräsident Roth ver­sicherte, dass sich die Gemeinde rechtzeitig für eine neue Unterkunft umsehen will.

Das Rätische Museum in Chur widmet sich aktuell dem historischen Militärwesen. Im Fokus stehen die Söldner aus Graubünden, die sich – oft aus der Not heraus – in ausländischen Heeren verdingten.

Popstar und Hitproduzent Dodo («Hippie-Bus») spricht über seine Erfahrungen im Containerstudio auf dem Oberalppass. Nach diversen Verschiebungen kommt er am 14. Mai endlich nach Chur.

Nach zwei Jahren Pause kehrt das Frühlingsfest auf Corvatsch-Silvaplana wieder zurück. Mit dabei: die Rap-Urgesteine Stress und Bligg.

Fabio Cannizzaro macht Musik, zeichnet, filmt und fotografiert. Seine Passionen hat der Niederurner mit sizilianischen Wurzeln zu seinem Beruf gemacht.

Zum Ausklang der Wintersaison zeigt die St. Moritzer Galerie Vito Schnabel unter dem Titel «Helvetiaphilia» Arbeiten von Tom Sachs. Mit ihnen hinterfragt der Künstler helvetische Symbole.

Im Juni steht ein für den Kanton wichtiges Jubiläum an: Das Rätische Museum wird 150 Jahre alt. Doch wem verdanken wir diese Institution überhaupt?

Das neuste Konzertprojekt der Fränzlis da Tschlin ist ein Geniestreich. Viel weniger war auch nicht zu erwarten.

Im September wird es in der Churer Altstadt wieder laut. Das Open Air Arcas Rock lockt die Fans mit Musikschaffenden wie Marius Bear, Black Sea Dahu und Kaufmann.

Kaum ein Komponist und Dirigent hat das Bündner Chorwesen über Jahrzehnte so eng begleitet und massgeblich geprägt wie Gion Giusep Derungs. Heute am Karfreitag feiert er seinen 90. Geburtstag.

Ein neues Förderprogramm will jungen Bands die Chance zu Auftritten verschaffen. Bis zum 10. Juni kann man sich bewerben.

Das Bündner Naturmuseum, das Rätische Museum und das Bündner Kunstmuseum öffnen auch über Ostern, Auffahrt und Pfingsten ihre Türen – mit angepassten Öffnungszeiten.

In der Gruppenausstellung «Frühlingserwachen» zeigt die Galaria Fravi in Domat/Ems regionale, nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler.

Am Montagabend fand im Mehrzwecksaal des Schulhauses Wiesen die Instrumentenvorstellung der Jugendmusik Davos statt.

Gleich drei Titel aus hiesigen Federn finden sich derzeit auf der Schweizer Bestsellerliste. Philipp Gurt hat an der Spitze Joachim B. Schmidt abgelöst. Beachtlich platziert sich auch Leta Semadeni.

Markus Hauser ist ein international gefragter Saxofonist. Die Gemeinde Glarus Nord ehrt den 51-jährigen Näfelser Jazz-Musiker mit dem Anerkennungspreis für sein langjähriges Wirken.

Am Osterwochenende findet die sechste Ausgabe des Artipasto-Festivals statt. Im Mittelpunkt steht die Kultur des Bergells.

Ils Fränzlis da Tschlin laden am Mittwoch zur Premiere ihres neuen Programms «Tschlin retour» ins Theater Chur.

Das Timing war denkbar schlecht. Doch keiner konnte ahnen, dass die Davoser Kulturstrategie, die 2020 publiziert worden war, direkt in eine rund zweijährige Corona-Zeit «hineingeboren» wurde. Dass das Papier nun keineswegs versandet ist, bewies die am vergangenen Mittwoch durchgeführte Kulturkonferenz.

Das Junge Theater Graubünden befragt ein altes und ein neues Buch. Klingt mühsam, ist aber sehr unterhaltend.

Die Bündner Bauingenieure Jürg Conzett und Gianfranco Bronzini erhalten den Prix Meret Oppenheim. Das überrascht das Duo.

Anlässlich ihres 40-Jahr-Jubiläums bringt die Compagnia Rossini die Fortsetzung eines Musicals um singende Geissen auf die Bühne. Derzeit laufen die Proben zu «Frisal – Frisal».

Das Bundesamt für Kultur hat die Bauingenieure Jürg Conzett und Gianfranco Bronzini mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim ausgezeichnet.

Mit «Moon Knight» gibt es seit Ende März eine besonders aussergewöhnliche Marvel-Serie auf Disney Plus zu streamen. Das müsst ihr über den düsteren Antihelden wissen. 

Seit 45 Jahren macht Peach Weber Komik. Dabei ist er auch neben der Bühne für fast alles selber verantwortlich – nicht ohne Grund.

Der Kulturplatz ist seit vergangenem Jahr ein Ort für Kultur, Begegnung und Austausch für Erst- und Zweitheimische sowie Gäste. Dank vieler engagierter Kulturmacher und -macherinnen bietet das Programm jährlich rund 150 Veranstaltungen wie Kino, Kleintheater, Musik, Lesung, Ausstellung und Anderes.

Dieses Wochenende findet in Thusis das Lifestyle-Festival «Sportz und Beatz» statt. Mit dem Festival wird die Bike-Saison eingeläutet – und noch mehr.

Demnächst beginnt in Rapperwil-Jona das Franz Curti Festival. Zu Ehren des Komponisten und zur Einstimmung auf den Anlass lud die Familie Curti zu einer kleinen Feier am Fischmarktplatz ein.

«Alpentroll» von Erika Sommer ist ein Graubünden-Krimi, der sich von den zahllosen anderen Detektivgeschichten auf Bündner Boden erfreulich unterscheidet.

Die Walensee-Bühne startet nach zweijähriger Pause wieder mit ihrer nächsten Neuinszenierung: Mit «Flashdance» wartet im Sommer einer der berühmtesten Tanzfilme auf die Musicalfans.