Niemand hätte mehr auf den abgehalfterten US-Star gewettet, aber jetzt spielt Nicolas Cage in «Massive Talent» … sich selbst. Und schafft damit ein überfälliges Comeback.
Vordergründig alltägliche Lebensgeschichten lässt William Boyle in seinem meisterhaften Noir-Krimi «Brachland» nach und nach in brutale Gewalt eskalieren.
Erstmals hat Schauspieler Johnny Depp im Prozess gegen seine Ex-Frau Amber Heard vor Gericht ausgesagt. Sein Auftritt in der Übersicht.
Der Sänger war tief verstrickt in der Schwurbler-Szene, auch für rechte Ideologien bekundete er jahrelang Sympathie. Nun gibt er sich in einem Video geläutert – wegen Putins Krieg.
Im April begeistern uns Romane, in denen mit Eizellen gehandelt wird oder ein unbekannter Stern am Himmel auftaucht – und Sachbücher über die Generation Z oder die Kulturgeschichte der Frau ohne Begleitung.
Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
Milo Rau liebt die Schweiz, aber das diverseste Ensemble Europas baute der skandalumwobene Kultregisseur in Belgien auf. Uns erklärt er, wie er in Zürich den «Tell» aufmischt.
Die Bühne ist ihr Ort, um sich gegen Ungerechtigkeiten einzusetzen. Die Offizierin der Schweizer Armee erzählt, weshalb sie in Milo Raus Produktion mitspielt.
Die Grenzen des guten Geschmacks und der staatlichen Geduld hat er weit überschritten – zum Glück. Jetzt ist der Aktionskünstler Hermann Nitsch im Alter von 83 Jahren gestorben.
In der neuen Realitysoap kreisen die Kardashians vor laufender Kamera um sich selbst. Dabei lernt man, wieviel man preisgeben kann, ohne wirklich etwas rauszulassen.
Sobald die Identität des Mörders bekannt ist, wird der neue Frankfurter «Tatort» erst richtig spannend.
«The Dropout» und «WeCrashed» zeigen die Hustle-Culture: Firmengründer, die lügen, damit Investoren an sie glauben.
Gegnerinnen und Gegner schiessen scharf gegen das revidierte Filmgesetz, über das wir am 15. Mai abstimmen. Aber ihre Argumente verfangen nicht.
Emmanuel Carrère wurde mit Romanen berühmt, die Weltgeschichte als Nabelschau erzählen. Jetzt treibt er das Verfahren auf die Spitze.
Die bekannte Feministin wird wegen ihrer Streitschrift zu Transsexualität heftig angegriffen. Hier verrät sie, warum sie sich davon nicht einschüchtern lässt.
Der Schweizer Hannes Binder bebildert Sherlock Holmes in «Das letzte Problem», der Erzählung, die Arthur Conan Doyle als letzte Geschichte geplant hatte.
In E. T. A Hoffmanns vor zweihundert Jahren verfassten Erzählung «Der Sandmann» starrt ein Mann wie besessen auf ein lebloses Ding. Das kommt einem irgendwie bekannt vor.
Über zehn Jahre musste Zoë Kravitz auf ihren Durchbruch warten. Jetzt zeigt sie ihre Qualitäten gleich in mehreren Filmen.
Das von Schauspieler Alexander Skarsgård und Regisseur Robert Eggers kreierte Actionspektakel macht keine Kompromisse – ausser bei den Penissen.
Nadav Lapid dreht harte Filme über seine Heimat. Sein neues Drama «Ahed’s Knee» ist eine Wutrede auf die nationalistische Politik.
Der Film «Soul of a Beast» setzt Zürich und der Liebe ein Denkmal. Wir sprachen mit Regisseur Lorenz Merz und Hauptdarsteller Pablo Caprez über den Dreh.
Lara Stolls Musikprojekt tänzelt vom Gräberfeld zur Afterhour. Ausserdem: Kae Tempest ist eine Wucht, Rapper Nativ der Marathonmann.
Erst wurde Dieter Bohlen bei der Castingshow abserviert – nun setzt sich mit Thomas Anders ausgerechnet sein mit ihm zerstrittener Ex-Bandpartner von Modern Talking ans Jurorenpult.
Das Duo Wet Leg reisst grummlige Gags über Stalker, Online-Hass und Sexismus und sorgen für feministischen Wirbel in der Popmusik.
Neben seinem Vollzeitjob in der Finanzbranche ist Stefan Buck einer der erfolgreichsten Musiker des Landes. Eine Schweizer Popkarriere in vier Kapiteln.
In der Realität ist es oft schwierig, ein Ende zu finden. In der Musik hat man die Zauberformel dafür entdeckt.
Der Zürcher Stefan Wirth hat sich für seine erste Oper einen Bestseller als Vorlage gewählt. Die Uraufführung erhielt viel Applaus.
In der kommenden Saison kehrt Superstar Jonas Kaufmann nach Zürich zurück. Und es geht vorwärts mit Wagners «Ring».
Mit dem Amerikaner John Adams gastiert einer der bekanntesten zeitgenössischen Komponisten in der Zürcher Tonhalle.
Noch nie stellten Schweizer Museen so viele Künstlerinnen ins Zentrum. Wir präsentieren sehenswerte Ausstellungen von Aarau bis Zürich.
Ex-Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand soll die Verantwortung für das Kunsthaus übernehmen. Ohne Debatte, ohne Wettstreit mehrerer Kandidaten. So geht das nicht.
Der Marokkaner Abdellatif Laâbi ist ein Freiheitskämpfer und einer der grössten Dichter der Gegenwart. Ein Atelierbesuch in Paris.
Der «Tages-Anzeiger»-Karikaturist Felix Schaad liess Eisbären und Bootsflüchtlinge aufeinandertreffen. Das kam gut an.
Man soll sich einfach treiben lassen, dann wird alles gut. Regisseur Michel Schröder lässt uns in ein Loch fallen. Das gefällt uns sehr.
Halbwissen und harte Fakten sind das Thema. Und eine Yucca-Palme ist auch dabei. Die Kabarettistin zeigt ihr viertes Soloprogramm.
Nicolas Stemann, Co-Intendant am Schauspielhaus Zürich, bringt nach pandemischer Wartezeit seine Strindberg-Inszenierung «Der Vater» nach Zürich. Ein Glück!
Mit gutem Theater ist es genauso wie mit Moby Dick: Man sieht ihn kaum, hofft aber, dass es ihn noch gibt.
Niemand hätte mehr auf den abgehalfterten US-Star gewettet, aber jetzt spielt Nicolas Cage in «Massive Talent» … sich selbst. Und schafft damit ein überfälliges Comeback.
Vordergründig alltägliche Lebensgeschichten lässt William Boyle in seinem meisterhaften Noir-Krimi «Brachland» nach und nach in brutale Gewalt eskalieren.
Erstmals hat Schauspieler Johnny Depp im Prozess gegen seine Ex-Frau Amber Heard vor Gericht ausgesagt. Sein Auftritt in der Übersicht.
Neues aus der Berner Kultur im Ticker.
Der Sänger war tief verstrickt in der Schwurbler-Szene, auch für rechte Ideologien bekundete er jahrelang Sympathie. Nun gibt er sich in einem Video geläutert – wegen Putins Krieg.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Nach einem halben Jahrhundert ist Schluss: Die Thuner Kunstmalerin Uschla Ramseier zeigt ihr Schaffen ein letztes Mal im Atelier.
Der Berner Autor Thomas Röthlisberger erzählt in seinem meisterhaften Roman von einer schicksalhaften Begegnung.
Milo Rau liebt die Schweiz, aber das diverseste Ensemble Europas baute der skandalumwobene Kultregisseur in Belgien auf. Uns erklärt er, wie er in Zürich den «Tell» aufmischt.
Die Grenzen des guten Geschmacks und der staatlichen Geduld hat er weit überschritten – zum Glück. Jetzt ist der Aktionskünstler Hermann Nitsch im Alter von 83 Jahren gestorben.
Béatrice Graf gehört zu den bedeutendsten Schweizer Schlagzeugerinnen. Schon die Wahl des Instruments war für die Westschweizer Bauerntochter ein Statement.