Schlagzeilen |
Sonntag, 27. März 2022 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Kölner «Tatort» fängt ein sehr heutiges Lebensgefühl ein und macht daraus einen schlanken Thriller.

Wie geht es der heimischen Musikszene nach der Pandemie? Worüber lästert sie? Und wie begegnet man Russen auf Konzertbühnen? Einblicke an der Musikmesse M4Music in Zürich.

Noch nie stellten Schweizer Museen so viele Künstlerinnen ins Zentrum. Wir präsentieren sehenswerte Ausstellungen von Aarau bis Zürich.

Kurz nach Mitternacht gehts los mit dem roten Teppich. Die Show beginnt um 2 Uhr. Hier alle Aktualitäten und die besten Bilder.

Der Gute-Laune-Film um Gehörlose könnte in letzter Sekunde den Favoriten den Oscar wegschnappen – das ist alles andere als unerhört.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Bestimmte Interpreten und Genres sind vielen Menschen zuwider. Woran das liegt und was besonders schlecht wegkommt, zeigt eine neue Studie. 

In der Schweiz heisst es «Pikett», in Deutschland «Bereitschaftsdienst». Wie zuverlässig erkennen Sie Helvetismen? Testen Sie es in unserem Sprachquiz.

Die Sami wehren sich gegen Verhältnisse, die ihre traditionelle Lebensweise bedrohen. Auf der Biennale in Venedig bespielen sie erstmals den skandinavischen Pavillon.

Am Freitag startet die neue Staffel der Erfolgsserie «Bridgerton». Deren Produzentin Shonda Rhimes soll Netflix diverser und schwärzer machen. Geht das ohne Widersprüche?

Sandro Brotz hielt in der «Arena» seinem Gast Thomas Aeschi eine Standpauke über Rassismus. Und bestätigte damit jedes Anti-SRG-Klischee.

Der «Tatort» mit dem Titel «Tyrannenmord» stellt die richtigen Fragen, drückt sich aber um eine Antwort.

Die deutsch-russische Hochstaplerin Anna Sorokin sollte nach Deutschland ausgeliefert werden – sitzt aber noch in Haft. In einem Podcast plauderte sie derweil über Heiratsanträge und ihre nächsten Pläne.

Im März begeistern uns Gedichte von Simone Lappert, Gespräche mit Carolin Emcke, ein furioses Debüt aus der britischen Upperclass – und Bücher, dank denen man vielleicht versteht, wie es zum Krieg in der Ukraine kam.

Ein ebenso schreckliches wie rätselhaftes Verbrechen, das drei Jahrzehnte zurückliegt, beschäftigt im Roman «Die Aosawa-Morde» der Japanerin Riku Onda.

Den Zeilen dieses Romans entsteigt ein Trost, der uns die Hoffnung gibt, dass auch dieser Krieg hoffentlich bald ein Ende findet.

Einwanderer aus Ex-Jugoslawien kämpfen im Vorstadtgangsterkrimi «Der zweite Sohn» von Loraine Peck in Australien um ihre Ehre und ihre Familie.

Das sind die Prognosen zur diesjährigen Verleihung – dazu alle nominierten Filme und wo sie zu sehen sind.

Skorpion-Botox und menschliche Rampe: «Jackass» ist auch im mittleren Alter noch kolossal idiotisch.

Nächsten Sonntag wird Will Smith wohl den Oscar als bester Hauptdarsteller erhalten. Damit würdigt die Oscar-Akademie auch eine aussergewöhnliche Karriere.

Anastasia Budiashkina, Spitzenturnerin und Schauspielerin («Olga»), floh aus dem heftig umkämpften Charkiw. Wir haben sie in Krakau getroffen. 

Hinter «Smoke On The Water» von Deep Purple steht ein Brand in der Schweiz, der in die Musikgeschichte eingegangen ist. Nur wenige wissen aber, dass Chris von Rohr dabei war, als das Casino Montreux 1971 in Flammen aufging.

Ihr sensationelles Album «Motomami» ist ein wilder Ritt durch Genres und internationale Einflüsse – doch nun wird der spanischen Sängerin kulturelle Aneignung vorgeworfen. 

Das Zürcher Duo ruht in sich selbst – das hört man seinem Album «So Easy» an. Am anderen Ende der Skala: «Mmaso», eine Tour de Force durch den ugandischen Rap von Ecko Bazz.

Lange waren die Musik-Specials die Daseinsberechtigung von Radio SRF 3. Nun werden sie gestrichen – und sollen auf der neuen Schweizer Audioplattform Sonum wiederauferstehen.

In der kommenden Saison kehrt Superstar Jonas Kaufmann nach Zürich zurück. Und es geht vorwärts mit Wagners «Ring».

Mit dem Amerikaner John Adams gastiert einer der bekanntesten zeitgenössischen Komponisten in der Zürcher Tonhalle.

Die ukrainische Musikerin Marina Bondas spendet Kriegskindern Hilfsgüter und Trost.

Was hat eine Pergolesi-Oper mit alten Menschen zu tun? Nichts und doch sehr viel. Ein Besuch im Opernhaus – und bei einem der Protagonisten des Dokfilms, der hier zu sehen ist.

Der über Neunzigjährige italienische Architekt, Künstler und Autor Corrado Levi ist der grosse Unbekannte unter den grossen Gestaltern des 20. Jahrhunderts.

Eine Studie hat untersucht, ob es den schulischen Erfolg steigert, wenn Eltern ihre Kinder kulturell fördern. Die Forscher kommen zu einem eindeutigen Ergebnis.

Mit Deepfake-Technik wurde für «The Andy Warhol Diaries» die Stimme des Pop-Künstlers zum Leben erweckt.

Die Künstlerin Precious Okoyomon macht Kunstinstallationen aus Pflanzen und Tieren, die sich ihrer Umgebung bemächtigen.

Im Pfauen hatte «Moby Dick; or The Whale» der Filmkünstlerin Wu Tsang Premiere, das Zürcher Kammerorchester spielte live. Eine schwimmende Grossschlachterei!

Dem TV-Publikum ist sie als Freiburger Ermittlerin im Sonntagabend-Krimi bekannt. Nun tritt die Schauspielerin in «Die Räuberinnen» am Zürcher Schauspielhaus auf.

Heute wird Viktor Giacobbo 70 Jahre alt. Das grosse Gespräch zum runden Geburtstag – mit Glückwünschen von Peach Weber, Lara Stoll, Charles Nguela und Dominic Deville. 

Christian Spuck zeigt seine letzte grosse Eigenproduktion als Zürcher Ballettchef. Zwei Kritikerinnen haben die Premiere im Opernhaus besucht.

Der Kölner «Tatort» fängt ein sehr heutiges Lebensgefühl ein und macht daraus einen schlanken Thriller.

Wie geht es der heimischen Musikszene nach der Pandemie? Worüber lästert sie? Und wie begegnet man Russen auf Konzertbühnen? Einblicke an der Musikmesse M4Music in Zürich.

Der zweite Tag des 23. Snowpenairs stand im Zeichen des Schlagers. Die meisten Fans pilgerten für den Superstar Helene Fischer nach Grindelwald.

Neues aus der Berner Kultur im Ticker.

Noch nie stellten Schweizer Museen so viele Künstlerinnen ins Zentrum. Wir präsentieren sehenswerte Ausstellungen von Aarau bis Zürich.

Der Gute-Laune-Film um Gehörlose könnte in letzter Sekunde den Favoriten den Oscar wegschnappen – das ist alles andere als unerhört.

Bestimmte Interpreten und Genres sind vielen Menschen zuwider. Woran das liegt und was besonders schlecht wegkommt, zeigt eine neue Studie. 

In der Schweiz heisst es «Pikett», in Deutschland «Bereitschaftsdienst». Wie zuverlässig erkennen Sie Helvetismen? Testen Sie es in unserem Sprachquiz.

Sie verurteilt den Angriffskrieg – aber nicht Putin: Werden wir die grosse russische Opernsängerin je wieder auf einer westlichen Bühne sehen?

Sonne, Schnee und satter Sound: Der erste Tag des 23. Snowpenairs war ausverkauft und bot den 11’000 begeisterten Zuschauern diverse Musik-Acts und viele Emotionen.

Das sind die Prognosen zur diesjährigen Verleihung – dazu alle nominierten Filme und wo sie zu sehen sind.